www.wikidata.de-de.nina.az
Die Phorbeia altgriechisch forbeia war ein Hilfsmittel dessen sich Musiker in der Antike bedienten Hauptsachlich wurde sie von Aulosspielern genutzt es gibt aber auch Zeugnisse die die Verwendung in Kombination mit einer Salpinx belegen Darstellung auf einer attisch rotfigurigen Vase um 510 v Chr Darstellung aus dem Grab der Granatapfel in Paestum um 360 v Chr Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Funktion 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Phorbeia lateinisch capistrum genannt bestand offenbar aus Lederbandern die um den Kopf des Musikers geschlungen waren Dabei rahmte eines sozusagen das Gesicht ein indem es unter dem Unterkiefer durch 1 und an den Seiten des Gesichts vor den Ohren senkrecht nach oben gefuhrt wurde In Hohe der Wangen kreuzte es sich mit einem zweiten Band das waagerecht um den Kopf gelegt war Die Oberkante dieses zweiten Bandes lag unterhalb der Nase Es bedeckte moglicherweise den Mund und besass nur Aussparungen fur die Blasinstrumente nbsp Die alteste bekannte bildliche Darstellung aus KaratepeIn dieser Form ist die Phorbeia auf zahlreichen antiken Kunstwerken uberliefert die alteste bekannte Darstellung stammt aus der Zeit um 700 v Chr Es handelt sich um ein Orthostatenrelief NVI 7 aus Karatepe was den Schluss nahelegt dass die Phorbeia ursprunglich aus dem Orient stammte Fast alle Abbildungen zeigen die Verwendung der Phorbeia durch Manner die wohl als Berufsmusikanten bei Wettkampfen kultischen Veranstaltungen oder in militarischen Zusammenhangen auftraten Fur die Nutzung in Kombination mit einer Salpinx gibt es Belege bis in die Zeit um 480 v Chr fur Aulos bzw Tibiaspieler ist die Verwendung bis in die romische Kaiserzeit nachgewiesen Weniger haufig als bildliche sind Textzeugnisse zur Phorbeia Das Greek English Lexicon von Liddell Scott Jones fuhrt fur die Verwendung des Wortes forbeia drei Textstellen auf Aristophanes Die Wespen 582 Plutarch 2 456b und Sophokles Fragment 768 Hinzugefugt ist die Erlauterung dass ohne Phorbeia spielen so viel heisse wie zu laut spielen 2 Funktion Bearbeiten nbsp Aulosspieler mit Phorbeia bei einer phrygischen Kybele Statue aus ḪattusaWie und wozu die Phorbeia genau benutzt wurde ist umstritten Es gibt verschiedene Theorien Die Phorbeia konnte z B genutzt worden sein um die Wangenmuskulatur zu unterstutzen und das hassliche Aufblahen der Wangen zu unterdrucken Auch zur Unterstutzung der Lippenmuskulatur sowie zur Optimierung des Anblasens der beiden Rohre konnte die Phorbeia gedient haben Dann hatte sie z B das Entweichen von Luft neben den Mundstucken verhindert Einer weiteren auf physiologischen Betrachtungen beruhenden Theorie nach war durch die Nutzung der Phorbeia die das Ausatmen reguliert haben soll ein besserer und langerer Ton zu erhalten Einer anderen Theorie nach diente die Phorbeia dazu dem Instrument Halt am Korper des Musikers zu geben so dass dieser seine Hande hauptsachlich zum Greifen einzusetzen hatte Helmut Brand halt zumindest den asthetischen Aspekt fur unwesentlich da das Tragen der Phorbeia den Musikanten ebenso entstellt habe wie aufgeblahte Wangen Er erklart die Theorien nach denen es um das Sparen von Luft und die bessere Tonqualitat gegangen sei fur plausibler 3 und verbindet die Phorbeia mit der Scheibe bei der Zurna die wichtig fur die moglicherweise auch von antiken Aulosspielern angewandte Zirkularatmung ist Bernard Andreae ist anderer Ansicht Um das Zungenblatt fest zwischen den Lippen halten zu konnen und die Wangen nicht zu stark aufblasen und anstrengen zu mussen tragt der Spieler eine Phorbeia eine um Wangen und Mund gelegte Binde die durch ein uber den Kopf gefuhrtes Band auf der richtigen Hohe gehalten wird In diese kann durch einen Lippenschlitz das Zungenblattmundstuck gesteckt werden wahrend die Wangenmuskulatur durch die Binde zusammengepresst wird 4 Literatur BearbeitenH Becker Zur Entwicklungsgeschichte der antiken und mittelalterlichen Rohrblattinstrumente 1966 120 129 A Belis La Phorbeia in Bulletin de correspondance hellenique 110 1986 205 218 Helmut Brand Griechische Musikanten im Kult 2000 117 118 Helmut Brand Uberlegungen zum Gebrauch der Phorbeia in Studien zur Musikarchaologie Bd 3 2002 375 ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Phorbeia Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Nicht auf allen bildlichen Darstellungen ist dieser Riemen unter dem Kinn zweifelsfrei zu erkennen Bei einem Bild aus dem Paestaner Grab des schwarzen Ritters etwa scheint er zu fehlen A Greek English Lexicon compiled by Henry George Liddell and Robert Scott revised and augmentet throughout by Sir Henry Stuart Jones With a supplement Oxford Clarendon Press 1968 S 1950 S Helmut Brand Die Phorbeia ein Hilfsmittel bei antiken Aulosspielern Bernard Andreae Grab der Hirschjagd in Bernhard Andreae u a Malerei fur die Ewigkeit Die Graber von Paestum Hirmer Munchen 2007 ISBN 978 3 7774 3745 3 S 60 67 hier S 67 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Phorbeia amp oldid 224032630