www.wikidata.de-de.nina.az
Phaenopharos ist eine Gattung aus der Gespenstschrecken Familie Lonchodidae PhaenopharosWeibchen des Rotflugeligen Phaenopharos Phaenopharos khaoyaiensis SystematikOrdnung Gespenstschrecken Phasmatodea Unterordnung EuphasmatodeaFamilie LonchodidaeUnterfamilie NecrosciinaeTribus NecrosciiniGattung PhaenopharosWissenschaftlicher NamePhaenopharosKirby 1904Rotschwarzgeflugelter Phaenopharos Phaenopharos struthioneus Inhaltsverzeichnis 1 Morphologie 2 Systematik 3 Vorkommen und Verhalten 4 Haltung im Terrarium 5 Quellen 6 WeblinksMorphologie BearbeitenDie Vertreter der Gattung Phaenopharos zeigen den typischen Stabschrecken Habitus Ihre Flugel sind stets stark reduziert Wahrend die Vorderflugel ganz fehlen oder gerade noch als schuppenformige Tegmina zu erkennen sind haben die kaum einen Zentimeter langen Hinterflugel ein leuchtend rotes Analfeld welches in Ruhe unter dem starker sklerotisierten Costalfeld verborgen liegt Dieses ist in der Farbe dem beige braun oder grau weiss gesprenkeltem Korper angepasst Die Auspragung der Flugelrudimente ist zur Unterscheidung der drei bisher beschriebenen Arten relevant Weibchen erreichen je nach Art eine Korperlange zwischen 14 und 16 cm Mannchen soweit diese bekannt sind bleiben mit 9 bis 11 cm deutlich kleiner und sind viel schlanker als die annahernd bleistiftdicken Weibchen 1 2 Systematik BearbeitenDie Gattung wurde 1904 durch William Forsell Kirby errichtet Als damals einzige und damit als Typusart uberstellte er die bereits 1859 von John Obadiah Westwood als Lopaphus struthioneus beschriebene Art in die Gattung Josef Redtenbacher beschrieb 1908 fur Lopaphus struthioneus mit Chersaeus ebenfalls eine eigene Gattung 3 die 1923 durch Heinrich Hugo Karny als synonym zu Phaenopharos erkannt worden ist Beschrieben und gultig sind drei Arten 1 2 4 Ungeflugelter Phaenopharos Phaenopharos herwaardeni Hennemann Conle amp Bruckner 1996 ihr fehlen jegliche Vorderflugelreste Hinterflugel mit rotem Analfeld sind vorhanden Rotflugeliger Phaenopharos Phaenopharos khaoyaiensis Zompro 2000 schuppenformige Vorderflugelrudimente und Hinterflugel mit rotem Analfeld entwickelt Rotschwarzgeflugelter Phaenopharos Phaenopharos struthioneus Westwood 1859 besitzt schuppenformige Vorderflugelrudimente und Hinterflugel mit schwarzer Aderung auf dem ansonsten roten AnalfeldVorkommen und Verhalten BearbeitenDer Ungeflugelte und der Rotgeflugelte Phaenopharos stammen aus Thailand Hier wurde Phaenopharos herwaardeni in hoher gelegenen Lagen des Khao Yai Nationalpark gefunden wahrend Phaenopharos khaoyaiensis aus tiefer gelegenen Regionen des gleichen Gebietes stammt Phaenopharos struthioneus ist in Malaysia Singapur und Sumatra beheimatet Zwei weitere noch nicht beschriebene Arten sind in Kambodscha und Vietnam gefunden worden Neben der von vielen Stabschrecken bekannten Autotomie und dem reglosen Verharren in gestreckter Haltung zur moglichst optimalen Phytomimese reagieren alle Arten bei Beunruhigung mit dem Offnen der Hinterflugel wodurch die leuchtend roten Analfelder zu sehen sind 1 2 Haltung im Terrarium BearbeitenAlle drei beschriebenen Arten sind bzw waren in den Terrarien der Gespenstschrecken Liebhaber zu finden Sie gelten als relativ anspruchslos Phaenopharos herwaardeni wird von der Phasmid Study Group unter der PSG Nummer 104 gefuhrt Ob sie noch in Zucht ist gilt als unsicher Phaenopharos khaoyaiensis PSG Nummer 215 wird nur als parthenogenetischer Zuchtstamm gepflegt Phaenopharos struthioneus PSG Nummer 205 war zwischenzeitlich verschollen ist aber wieder importiert worden Ausserdem ist aus dem Kiriom Nationalpark in Kambodscha eine weitere sexuell in Zucht befindliche Art eingefuhrt worden Bei dieser als Phaenopharos sp Kiriom bezeichneten Art haben sowohl die Mannchen als auch die Weibchen Flugel die denen von Phaenopharos khaoyaiensis ahneln und ebenfalls leuchtend rote Analfelder besitzen Eine weitere unbeschriebene deutlich grossere aber ungeflugelte Art ist aus Nui Chua in Vietnam eingefuhrt worden Sie ist sexuell in Zucht wird als Phaenopharos sp Nui Chua bezeichnet und hat die PSG Nummer 380 erhalten 2 5 6 Quellen Bearbeiten a b c Seiler Bradler Koch Phasmiden Pflege und Zucht von Gespenstschrecken Stabschrecken und Wandelnden Blattern im Terrarium bede Ruhmannsfelden 2000 ISBN 3 933646 89 8 a b c d Ingo Fritzsche Stabschrecken Carausius Sipyloidea amp Co Natur und Tier Verlag Munster 2007 ISBN 978 3 937285 84 9 Josef Redtenbacher Die Insektenfamilie der Phasmiden Vol 3 Phasmidae Anareolatae Phibalosomini Acrophyllini Necrosciini Wilhelm Engelmann Leipzig 1908 S 530 online PDF 71 4 MB Paul D Brock Thies H Buscher amp E Baker Phasmida Species File Online Version 5 0 5 0 abgerufen am 4 November 2020 Culture list der Phasmid Study Group engl Phasmatodea Seite von Oskar V Conle Frank H Hennemann Bruno Kneubuhler amp Pablo ValeroWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Phaenopharos Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Phaenopharos amp oldid 210079400