www.wikidata.de-de.nina.az
Karl Peter Moilliet 5 November 1921 in Bern 10 Marz 2016 in Allschwil 1 war ein Schweizer Bildhauer Pieta roter Schirmecker Sandstein Friedhof am HornliRudolf Riggenbach Leonhardsberg BaselInhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenPeter Moilliet Sohn des Kunstmalers Louis Moilliet kam nach seiner Schulzeit in Graubunden 1937 nach Basel und durchlief eine Steinhauerlehre 1942 arbeitete er kurzzeitig als Gehilfe bei Karl Geiser und entschloss sich zu einer Bildhauerausbildung bei Germaine Richier in Zurich welche angehende Kunstler ausbildete In ihrer Schule lernte er das Berufsmodell Maria Vanz kennen sie heirateten 1946 Nach 1945 etablierte er sich als selbststandiger Kunstler und liess sich in Allschwil bei Basel nieder wo er seither lebte und arbeitete 1948 zahlte er zu den Mitbegrundern des Kreis 48 Seine Frau arbeitete fur Bildhauer wie Karl Geiser Otto Charles Banninger und Germaine Richier Zudem war er von 1950 bis 1955 fur das Larvenatelier Tschudin tatig Moillliet Willy Hege August Suter Ernst Suter Louis Leon Weber und Alexander Zschokke wurden 1946 fur das Grab der Einsamen auf dem Friedhof am Hornli zu Wettbewerbsbeitrage des Kunstkredit Basel Stadt eingeladen Moilliets liegende Skulptur Pieta wurde der erste Preis zugesprochen Peter Moilliet arbeitete hauptsachlich figurlich und in Stein Modellierte Plastiken in Gips oder Bronzeguss Zeichnungen und Skizzen runden sein Werk ab Zahlreiche Freiplastiken stehen im offentlichen Raum der Nordwestschweiz Die Figuren Moilliets sind in einem ihm typischen Stil gehalten der sich durch reduzierte Gestik und archaisierende Formkomposition auszeichnet Der menschliche Korper inspirierte Moilliet zu zahlreichen Arbeiten in Form von freistehenden Plastiken Reliefs oder Portratbusten Reprasentative Beispiele sind Werke Auswahl BearbeitenPieta liegende Skulptur 1946 1949 die das Grab der Einsamen im Basler Friedhof am Hornli schmuckt Die vier Evangelistensymbole eine monumentale Freiplastik aus Kirchheimer Muschelkalk die 1961 1966 fur den gleichen Friedhof geschaffen wurde Denkmalpfleger Riggenbach eine lebensgrosse Bronzeplastik auf dem Leonhardskirchplatz in Basel Lorelei 1952 1955 Brunnenanlage im Margarethenpark in Basel Die zehn Madchen 1965 Calvinhaus in Allschwil Leute von Heute 1972 Wandrelief Gemeindehaus RiehenLiteratur BearbeitenBiografisches Lexikon der Schweizer Kunst Herausgeber Schweizerisches institut fur Kunstwissenschaft Zurich Lausanne 1998 Peter Moilliet P Mohler und A Oberer Liestal 1993 Peter Moilliet Stein um Stein D de Gruyter Basel 2010 ISBN 978 3 033 02429 8 Anna M Schafroth Peter Moilliet Von der Pieta zu den Traumhausern In M Gass M Glatt A Jetzer Hrsg Die Basler Kunstlergruppe Kreis 48 Christoph Merian Verlag Basel 2016 ISBN 978 3 85616 810 0 S 134 149 Agathe Straumann Erziehungsdepartement Basel Stadt Peter Moillet In Kunst fur Basel 75 Jahre Kunstkredit Basel Stadt Kunst im offentlichen Raum Schwabe Verlag Basel 1974 ISBN 3 7965 0968 1 nbsp Die vier Evangelistensymbole aus Kirchheimer Muschelkalk auf dem Friedhof am Hornli nbsp Die zehn Madchen Calvinhaus Allschwil nbsp 1969 Hirte Primarschule Allschwil nbsp 1972 Leute von Heute Riehen nbsp 1955 Loreley Margarethenpark Basel nbsp Relief Fuchs du hast die Gans gestohlen Schulhaus Kilchbuhl Biel BenkenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Peter Moilliet Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Moilliet Peter In Sikart Peter Moilliet Nachruf In Kreis 48 Peter Moilliet Melanie Honegger Peter Moilliets grosstes Kunstwerk waren Katakomben in Allschwil In bz 3 November 2021Einzelnachweise Bearbeiten Biografie Peter Moillet art people chNormdaten Person GND 128252316 lobid OGND AKS LCCN n2011063608 VIAF 72439102 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Moilliet PeterALTERNATIVNAMEN Moilliet Karl Peter vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG Schweizer BildhauerGEBURTSDATUM 5 November 1921GEBURTSORT BernSTERBEDATUM 10 Marz 2016STERBEORT Allschwil Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter Moilliet amp oldid 233634131