www.wikidata.de-de.nina.az
Joseph Paul Zopf im 17 oder 18 Jahrhundert 1738 war ein osterreichischer Hofnarr Winkeladvokat und Landfriedensbrecher Paul Zopf vor dem TrattlerhofGeschichte BearbeitenJoseph Paul Zopf spielte eine Rolle im Millstatter Bauernaufstand gegen die Jesuiten Im Herbst 1600 gelangte die Gegenreformationskommission nach Oberkarnten 1500 Millstatter leisteten damals den Religionseid zwei wanderten aus Von dieser Zeit an blieben die Jesuiten in Millstatt und versuchten in der Umgebung den Katholizismus zu bewahren Offenbar trieben sie auch hohe Abgaben ein Deshalb so ist in einem alten Bericht zu lesen fand eine Begebenheit statt die beweise wie auch hier allein der irregeleitete gemeine Haufe fur Augenblicke sich vergessen nie aber an der Treue gegen seinen Landesfursten im Mindesten bruchig wurde wenn ihn die Stimme seiner Vorgesetzten zur Besinnung zuruckrief 1 Die Bauern namlich von Missernten und harter Behandlung durch die Obrigkeit geplagt wandten sich zunachst im Jahr 1728 mit einem Beschwerdeschreiben an Kaiser Karl VI in dem sie sich uber ungerechte Forderungen beklagten 1730 wiederholten sie diesen Versuch 1735 folgte eine weitere Beschwerde beim Landeshauptmann von Karnten Es wurden zwar jeweils Untersuchungen zugesagt und auch durchgefuhrt aber nicht zur Zufriedenheit der Einwohnerschaft Schliesslich wandten sich die Bauern im Amt Kleinkirchheim an den Juristen Dr Plasge oder Plaschge aus Klagenfurt und liessen eine neue Denkschrift aufsetzen 1737 wurden drei Abgesandte an den Hof geschickt die mit diesem Schreiben erneut auf die Missstande hinweisen sollten Diesen wurde auch zugesagt dass eine Kommission sich der Sache annehmen wurde Sie gerieten dann aber an den Wiener Winkeladvokaten Zopf der sich bevor die zugesagte Kommission uberhaupt tatig werden konnte gegenuber den Bauernvertretern als kaiserlicher Bevollmachtigter ausgab und ihnen ein gefalschtes Schreiben ubergab in dem ihnen die Plunderung der Jesuitenresidenz in Millstatt und die Vertreibung der Bewohner vorgeschlagen wurde Daraufhin uberfielen am 2 November 1737 etwa 300 Bauern die Klosteranlage nahmen Gefangene plunderten und brandschatzten Bereits am 4 November allerdings erschienen die bewaffneten Burger von Spittal um den Jesuiten zu Hilfe zu eilen was ihnen auch unschwer gelang da die aufstandischen Bauern sich zu sehr in den Kellern wohl befunden hatten 2 und beinahe wehrlos waren Zopf selbst hatte sich mit 3000 geraubten Gulden davongemacht Eine Einkehr im Trattlerhof einer Schanke in Untertschern wurde ihm aber zum Verhangnis Der Wirt Kaspar Grayer liess durch seinen Nachbarn Hans Trattnig den Landrichter verstandigen Trattnig hatte im Gegensatz zu Grayer an dem Uberfall auf die Jesuiten teilgenommen wurde aber wegen seiner Mithilfe bei der Ergreifung Zopfs und der Ruckgabe des Diebesgutes begnadigt 3 Am 18 Juli 1738 wurde das Urteil uber Zopf und weitere Hauptbeteiligte des Uberfalls auf das Kloster gesprochen Zopf sollte wie zwei weitere Radelsfuhrer nach Deutschen Reichsgesetzen enthauptet werden sein Kopf zur ewigen Warnung in einem eisernen Kafig auf einer Saule ausgestellt werden Der Klagenfurter Advokat verlor sein Amt und musste eine Geldstrafe zahlen andere Beteiligte wurden mit Landesverweis Bergwerksarbeit Verpflichtung zum Schadensersatz etc bestraft Unterdessen kummerte sich die zugesagte Zivilkommission um die Missstande die dem Kaiser gemeldet worden waren 2 Obwohl Zopf durch die Falschung des Briefes und seine vorgespiegelte Rolle das crimen falsi begangen hatte wurde er nicht der Majestatsbeleidigung angeklagt wie dies in ahnlich gelagerten Fallen haufig stattgefunden hatte Angela Rustemeyer meint in ihrem Werk Dissens und Ehre Offensichtlich war der Hof spatestens seit dem zweiten Viertel des 18 Jahrhunderts daran interessiert Unterschichtenrevolten nicht unnotig aufzuwerten Sowohl Maria Theresia als auch besonders deren Sohn Joseph II hatten versucht die positive Beziehung der Bauern zum Kaiser zu betonen und deutlich zwischen Aufruhr gegen unmittelbare Herrschaften und Majestatsbeleidigungen zu unterscheiden Der Umgang mit Zopfs Streich ware demnach ein fruhes Zeugnis fur diese Haltung 4 Im mittlerweile zum Hotel umgebauten Trattlerhof erinnert ein Wandgemalde an die Einkehr Zopfs im Jahr 1737 Es befand sich zunachst an der Hauswand wurde aber im Zuge einer Umgestaltung des Hauses im 20 Jahrhundert in die sogenannte Zopfstube verlegt Das Bild zeigt im Hintergrund das Wirtshaus gekennzeichnet durch die Aufschrift Trattlerwirt Davor eilt der blaubeschurzte Wirt dem Gast das gewunschte Getrank und etwas zu essen zu reichen Zopf sitzt im Sattel eines Pferdes und ist offenbar im Begriffe gleich weiterzureiten Die Bildunterschrift lautet J Paul Zopf Hofnarr bei Kaiser Joseph I gewesener Winkeladvokat in Wien hat hier als er von der Zerstorung des Klosters in Millstatt hierherkam und nach Zedlitzdorf wollte Wein getrunken der ihm von dem damaligen Gastgeber ist verabreicht worden und wurde sodann von der Burgergarde eingeholt und gefangengenommen 2 November 1737 5 Einzelnachweise Bearbeiten Carinthia Zeitschrift fur Vaterlandskunde Belehrung u Unterhaltung Kleinmayr 1825 S 107 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Carinthia Zeitschrift fur Vaterlandskunde Belehrung u Unterhaltung Kleinmayr 1825 S 108 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Jakob Forstnig Hrsg Der Trattlerhof und seine Geschichte Chronik des Hauses BoD 2012 ISBN 978 3 8482 0500 4 S 16 18 Digitalisat 1 2 Vorlage Toter Link olga pixelpoint at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Angela Rustemeyer Dissens und Ehre Majestatsverbrechen in Russland 1600 1800 Otto Harrassowitz Verlag 2006 ISBN 3 447 05457 3 S 238 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Jakob Forstnig Hrsg Der Trattlerhof und seine Geschichte Chronik des Hauses BoD 2012 ISBN 978 3 8482 0500 4 S 18 Digitalisat 1 2 Vorlage Toter Link olga pixelpoint at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 29 September 2017 PersonendatenNAME Zopf PaulALTERNATIVNAMEN Zopf Joseph Paul vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Hofnarr Winkeladvokat und LandfriedensbrecherGEBURTSDATUM 17 Jahrhundert oder 18 JahrhundertSTERBEDATUM 1738 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paul Zopf amp oldid 234918840