www.wikidata.de-de.nina.az
Paul Ruben 15 Marz 1866 in Hamburg 9 Mai 1943 ebenda war ein deutscher Klassischer Philologe und Bibelwissenschaftler Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenPaul Ruben kam als altester Sohn des Wechselmaklers David Ruben 1830 1904 und dessen Gattin Mathilde geborene Bromberg 1832 1892 in Hamburg zur Welt Angehorige seiner wohlhabenden Familie lebten seit dem 17 Jahrhundert in Hamburg und Wandsbek Sie arbeiteten als Kaufleute handelten mit Geld oder waren als Mediziner tatig Auch durch ihre ehrenamtlichen und gemeinnutzigen Tatigkeiten galten sie als uber die judische Gemeinde hinaus hochangesehen Paul Ruben ging ab 1872 an die Talmud Tora Schule die seine Familie seit deren Grundung forderte Ab 1880 besuchte er die Gelehrtenschule des Johanneums die er 1885 mit dem Abitur abschloss Ab dem Sommersemester desselben Jahres studierte er Klassische Philologie an der Universitat Freiburg im Breisgau Zum folgenden Wintersemester wechselte er an die Universitat Bonn wo Franz Bucheler und Hermann Usener zu seinen bedeutendsten Lehrern gehorten Letzterer betreute auch Rubens Dissertation uber Clemens von Alexandrien Ruben leistete danach 1892 93 seinen Militardienst in Karlsruhe ab Danach ging er zuruck in seine Geburtsstadt wo er als finanziell unabhangiger Privatgelehrter arbeitete Die Jahre von 1894 bis 1907 verbrachte Ruben zumeist in London und Oxford Wahrend dieser Zeit erarbeitete er mit Usener eine Edition einer Clemens Schrift die unvollendet blieb Ruben der seit den Jahren des Studiums gesundheitliche Probleme hatte schrieb vor der Jahrtausendwende mehrere textkritische Abhandlungen zur Bibel Dabei untersuchte er insbesondere die Bucher der Propheten Als Rubens wichtigstes wissenschaftliches Werk gilt Recensio und Restitutio Eine Vermuthung uber die fruheste Geschichte der alttestamentlichen Texte das 1937 in London erschien Paul Ruben war seit den Jugendjahren eng mit Aby Warburg befreundet Er beriet ihn in Fragen des judischen Glaubens so vor dessen Heirat mit Mary Hertz Nachdem er einen Grossteil seines Vermogens aufgrund der Inflation verloren hatte arbeitete Ruben ab 1931 in Warburgs Bibliothek In Warburgs erstem Band der Kulturwissenschaftlichen Biographie zum Nachleben der Antike von 1934 sind daher zwei Beitrage Rubens zu finden Nach Warburgs Tod zog die Bibliothek Ende 1933 nach London um Ruben reprasentierte die Einrichtung weiterhin in Hamburg Als Mitglied des Ehrenprasidums der Franz Rosenzweig Gedachtnisstiftung war er bei deren Schliessung 1938 letzter Vorsitzender Ausserdem gehorte er der Steinthal Loge und dem Orden B nai B rith an Wahrend der Zeit des Nationalsozialismus lebte Ruben ab 1933 zuruckgezogen in seiner Geburtsstadt Wahrend dieser Zeit tauschte er Briefe mit den in London lebenden Gertrud Bing und Fritz Saxl aus Rubens plante 1938 39 aus dem Deutschen Reich nach Danemark auszuwandern was ihm jedoch aufgrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs nicht gelang Im Dezember 1939 sah sich Ruben gezwungen seine Wohnung zu verlassen Er lebte zunachst in einem Hotel und einer Pension und wurde in einem Judenhaus fur alte und kranke Personen untergebracht Da er die Hamburger Staats und Universitatsbibliothek nicht mehr besuchen durfte versorgte ihn sein Freund Carl August Rathjens mit dort aufbewahrten Buchern Die Nationalsozialisten drohten ihm 1942 mit der Deportation in das KZ Theresienstadt sahen davon jedoch aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands ab Das Grab von Paul Ruben der im Mai 1943 starb befindet sich auf dem Judischen Friedhof Ilandkoppel Schriften Auswahl BearbeitenClementis Alexandrini Excerpta ex Theodoto Teubner Leipzig 1892 Dissertation Hrsg Die Reklame Ihre Kunst und Wissenschaft mit zahlreichen Illustrationen und Kunstblattern hrsg von Paul Ruben unter Mitarbeit bekannter Fachleute Juristen und Kunstler Berlin H Paetel 1 Bd 1 mit einem Geleitwort von Victor Mataja 4 Auflag 1914 Inhaltsverzeichnis Bd 2 mit einem Geleitwort von Josef Kohler 2 Auflage 1915 Inhaltsverzeichnis Die geschichtlichen Urkunden aus Deutschlands Eisernem Jahr 1914 1915 in naturgetreuer Nachbildung der Originale sollen uns Zeitgenossen und Kindeskindern ein Merkstein sein fur alle Zeiten herausgegeben im Auftrag des Wohlfahrtsausschusses fur das Deutsche Heer Berlin Wohlfahrtsausschuss fur das Deutsche Heer 1915 ff Folge 1 Einfall der Russen in Ostpreussen Folge 2 Franzosische Proklamationen im Elsass Folge 3 Englische Werbeplakate Folge 4 Aufrufe der belgischen Regierung vor und wahrend des Kriegs Folge 5 Franzosische Aufrufe Folge 6 Russische Aufrufe Recensio und Restitutio Eine Vermuthung uber die fruheste Geschichte der alttestamentlichen Texte 629 maschinenschriftlich autographische Seiten London A Probsthain 1936Literatur BearbeitenBjorn Biester Der innere Beruf zur Wissenschaft Paul Ruben 1866 1943 Studien zur deutsch judischen Wissenschaftsgeschichte Mit einem Anhang Edition und Kommentierung des Briefwechsels mit Aby M Warburg Hermann Usener Ludwig Binswanger Fritz Saxl Gertrud Bing Alfred Vagts Hans Meier Fritz M Warburg und Carl A Rathjens Hamburger Beitrage zur Wissenschaftsgeschichte Band 14 Reimer Berlin u a 2001 ISBN 3 496 02703 7 Bjorn Biester Ruben Paul In Franklin Kopitzsch Dirk Brietzke Hrsg Hamburgische Biografie Band 2 Christians Hamburg 2003 ISBN 3 7672 1366 4 S 352 353 Weblinks Bearbeitenwww dasjuedischehamburg deEinzelnachweise Bearbeiten 1913 schuf der Werbegrafiker Leon Amar fur dieses von Ruben herausgegebenen Werk eine Reklamemarke die uber zwei liegenden Buchern und einer Schreibfeder das Brustbild des Merkur zeigt Siehe unter Amerikanische Plagiate die Abbildung Advertising Stamps their Origin and History in Plakat und Plagiat Beilagen zum Aufsatze von Hans Meyer Beilage in Das Plakat Zeitschrift des Vereins der Plakatfreunde e V Jahrgang 6 Heft 4 S 23 Digitalisat Normdaten Person GND 116669136 lobid OGND AKS LCCN no2002026223 VIAF 74609231 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ruben PaulKURZBESCHREIBUNG deutscher Klassischer Philologe und BibelwissenschaftlerGEBURTSDATUM 15 Marz 1866GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 9 Mai 1943STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paul Ruben amp oldid 222147903