www.wikidata.de-de.nina.az
Parmelina tiliacea Syn Parmelia tiliacea Hoffm Ach ist eine in Mitteleuropa haufigere Blattflechtenart aus der Familie der Parmeliaceae die hauptsachlich auf Baumrinde wachst Das Epitheton tiliacea leitet sich von tiliaceus ab und bedeutet Linden 1 Nach dem Substrat auf dem sie haufiger anzutreffen ist wird sie gelegentlich auch als Linden Schusselflechte bezeichnet Parmelina tiliaceaParmelina tiliaceaSystematikKlasse LecanoromycetesUnterklasse LecanoromycetidaeOrdnung LecanoralesFamilie ParmeliaceaeGattung ParmelinaArt Parmelina tiliaceaWissenschaftlicher NameParmelina tiliacea Hoffm Hale Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Art ist eine grosslappige Blattflechte Die Oberseite ist weissgrau bis grau glatt und matt Die Lappenenden des Thallus von Parmelina tiliacea sind abgerundet Das Lager ist rosettig und erreicht 4 bis 10 cm Durchmesser Es ist am Rand tief eingeschnitten die Achseln sind gerundet Die Lappen messen 2 bis 10 3 bis 6 Millimeter Sie sind lederig ziemlich dick und mehr oder weniger anliegend Die Enden der Lappen sind gerundet aber eingekerbt Die Unterseite ist schwarzbraun wird aber zum Rand hin heller Sie ist vollstandig besetzt mit einfachen bis gegabelten Rhizinen Sorale sind nicht vorhanden Auf der Oberflache des Lagers sitzen zahlreiche langlich zylindrische bis keulige graue bis graubraune oder schwarzliche Isidien Deren Basis ist grau ihre Spitze ist braunlich bis schwarzbraun und verjungt sich plotzlich Durch die Isidien erscheinen die zentralen Bereiche alterer Exemplare dunkelgrau Beim Abbrechen hinterlassen sie im Gegensatz zur ahnlichen Parmelina pastillifera keine deutlichen Gruben auf der Thallusoberflache Apothecien treten nur selten auf Verbreitung BearbeitenParmelina tiliacea ist auf der Rinde freistehender Laubbaume zu finden hauptsachlich an nahrstoffreichen Borken beispielsweise an Ahorn Esche oder Linde Seltener wachst sie auch auf Silikatgestein In starker mit Luftschadstoffen belasteten Gebieten ist sie schlecht entwickelt oder fehlt Einzelnachweise Bearbeiten Roland Moberg Ingmar Holmasen Flechten von Nord und Mitteleuropa Gustav Fischer Verlag Stuttgart Jena New York 1992 ISBN 3 437 20471 8Literatur BearbeitenUlrich Kirschbaum Volkmar Wirth Flechten erkennen Luftgute bestimmen Eugen Ulmer Verlag Stuttgart 1995 ISBN 3 8001 3477 2 Volkmar Wirth Flechtenflora E Ulmer Stuttgart 1980 S 384 ISBN 3 8001 2452 1 Volkmar Wirth Die Flechten Baden Wurttembergs E Ulmer Stuttgart 1987 S 333 ISBN 3 8001 3305 9 Volkmar Wirth Ruprecht Dull Farbatlas Flechten und Moose Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3517 5 S 74 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Parmelina tiliacea Album mit Bildern Videos und Audiodateien Parmelina tiliacea In Index Fungorum Bild und Kurzbeschreibung U Kirschbaum Bild und Kurzbeschreibung lichenology info Bild und Kurzbeschreibung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Parmelina tiliacea amp oldid 224599454