www.wikidata.de-de.nina.az
Der Fahlwangen Astspaher Pseudocolaptes lawrencii auch Panamaschopfohr ist eine Vogelart aus der Familie der Topfervogel Furnariidae Die Art hat ein Verbreitungsgebiet das etwa 5 700 Quadratkilometer in den mittelamerikanischen Landern Costa Rica und Panama sowie dem sudamerikanischen Land Kolumbien umfasst Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefahrdet least concern eingeschatzt Fahlwangen AstspaherFahlwangen Astspaher Pseudocolaptes lawrencii SystematikUnterordnung Schreivogel Tyranni Familie Topfervogel Furnariidae Unterfamilie FurnariinaeTribus FurnariiniGattung PseudocolaptesArt Fahlwangen AstspaherWissenschaftlicher NamePseudocolaptes lawrenciiRidgway 1878 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Habitat 3 Verhalten 4 Unterarten 5 Etymologie und Forschungsgeschichte 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksMerkmale BearbeitenDer Fahlwangen Astspaher erreicht eine Korperlange von etwa 20 Zentimetern und wird bis zu 48 Gramm schwer Der Grossteil des Oberteiles ist braun Die Krone bis zum Nacken ist dunkel mit gelbbraunen Strahnen Burzel und Schwanz sind rotlich braun Die Flugel sind hauptsachlich schwarz und mit schwachen zimtfarbigen Flecken durchzogen Den schwarzen Kopf ziert eine gelbbraune Augenlinie ahnlich einer Augenbraue Die Kehle ist gelblich braun bis weiss Der obere Teil der Brust ist ebenfalls gelblich braun bis weiss wird aber von braunen Sprenkeln durchzogen Der Rest des Unterteils ist rotlich gelb Seitlich geht dies ins rotliche uber und ist Richtung Brust mit weissen Streifen gemustert Der schwarze Schnabel ist am Ende und am Unterkiefer gelb Die Beine sind olivgrun Habitat BearbeitenDer Vogel kommt hauptsachlich in nassem und moosigem Wald vor Man beobachtet ihn in Hohen zwischen 800 und 2000 Metern Hier sieht man ihn in epiphytischen Waldern oder in offenem Gelande mit verstreuten Baumen wo er das Moos nach Kafern Schaben Spinnen oder Salamandern absucht Verhalten BearbeitenDer Vogel krallt sich gerne an Baumen fest und klettert auf ihnen Dabei dient der Schwanz als Unterstutzung Oft klettert er an den Asten des mittleren und hoheren Baldachin Gewohnlich ist er in Trupps unterwegs Fur sein Nest nutzt er gerne verlassene Spechthohlen in Hohen zwischen 5 und 10 Metern Unterarten BearbeitenInnerhalb der Art sind bisher zwei Unterarten bekannt Pseudocolaptes lawrencii johnsoni Lonnberg amp Rendahl 1922 1 Pseudocolaptes lawrencii lawrencii Ridgway 1878Allerdings gibt es in der Literatur zur Unterart johnsoni kontrare Meinungen Manche Autoren sehen in ihr eine eigene Spezies So begrunden die Autoren es mit der raumlichen Distanz zur Unterart lawrencii und deutlichen Unterschieden im Federkleid Dieser Meinung folgt u a das International Ornithological Committee IOC 2 Das Museo Ecuatoriano de Ciencias Naturales MECN schatzt die Art sogar als gefahrdet ein 3 Auch das World Institute for Conservation Environment WICE akzeptiert die Spezies Das South American Check list Committee SACC lehnt es bisher ab diese Unterart als eigene Art anzuerkennen Hier werden weitere Erkenntnisse gefordert 4 Eine weitere Unterart Pseudocolaptes lawrencii panamensis Griscom 1924 aus Westpanama gilt als ungultiges Taxon Etymologie und Forschungsgeschichte BearbeitenRobert Ridgway bekam das Typusexemplar von Adolphe Boucard 1839 1905 der es bereits in Proceedings of the Zoological Society of London beschrieben hatte aber keinen signifikanten Unterschied zum Andenschopfohr Pseudocolaptes boissonneautii feststellen konnte 5 Das Pseudocolaptes der Gattung leitet sich aus dem griechischen Wort Pseudo fur falsch unecht vorgetauscht und colaptes fur Specht ab 6 Das Artepitheton lawrencii ehrt den US amerikanischen Geschaftsmann Sammler und Ornithologen George Newbold Lawrence 1806 1895 7 Literatur BearbeitenPeter H Barthel Christine Barthel Einhard Bezzel Pascal Eckhoff Renate van den Elzen Christoph Hinkelmann Frank Dieter Steinheimer Die Vogel der Erde Arten Unterarten Verbreitung und deutsche Namen 3 Auflage Deutsche Ornithologen Gesellschaft Radolfzell 2002 do g de PDF Steven L Hilty William L Brown A Guide to the Birds of Colombia Princeton University Press 1986 ISBN 978 0 691 08372 8 S 368 F Gary Stiles Dana Gardner Alexander F Skutch A Guide to the Birds of Costa Rica Comstock Publishing Associates 1990 ISBN 978 0 8014 9600 4 S 269ff Robert S Ridgely John A Gwynne A Guide to the Birds of Panama With Costa Rica Nicaragua and Honduras Princeton University Press 1992 ISBN 978 0 691 02512 4 S 252 Robert S Ridgely Paul J Greenfield Birds of Ecuador Field Guide Band 1 Cornell University Press 2001 ISBN 978 0 8014 8720 0 S 452 Robert S Ridgely Paul J Greenfield Birds of Ecuador Field Guide Band 2 Cornell University Press 2001 ISBN 978 0 8014 8721 7 S 360ff Robert S Ridgley Guy Tudor The Birds of South America Band 2 The Suboscine Passerines University of Texas Press 1994 ISBN 978 0 292 77063 8 S 144 James A Jobling A Dictionary of Scientific Bird Names Oxford University Press Oxford 1991 ISBN 0 19 854634 3 Robert Ridgway Description of two new species of birds from Costa Rica and notes on other rare species from that country In Proceedings of the United States National Museum Band 1 Nr 39 1878 S 252 255 online abgerufen am 11 Dezember 2011 Einzelnachweise Bearbeiten Pseudocolaptes lawrencii johnsoni aus dem Naturhistoriska riksmuseet Stockholm Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www nrm se IOC Wrens Memento des Originals vom 22 Mai 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www worldbirdnames org ENDANGERED BIRDS OF SANTA LUCIA Memento des Originals vom 11 April 2009 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www santaluciaecuador com PDF 398 kB SACC Recognize johnsoni as a separate species from Pseudocolaptes lawrenceii Memento des Originals vom 28 Juni 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www museum lsu edu Robert Ridgway S 254 James A Jobling S 191 James A Jobling S 126 Weblinks BearbeitenPseudocolaptes lawrencii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2011 2 Eingestellt von BirdLife International 2009 Abgerufen am 2 Dezember 2011 BirdLife International Species Factsheet Pseudocolaptes lawrencii Pseudocolaptes lawrencii Abgerufen am 2 Dezember 2011 Fahlwangen Astspaher Pseudocolaptes lawrencii auf eBird org Pseudocolaptes lawrencii im Integrated Taxonomic Information System ITIS xeno canto Tonaufnahmen Fahlwangen Astspaher Pseudocolaptes lawrencii Buffy Tuftedcheek Pseudocolaptes lawrencii in der Encyclopedia of Life englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fahlwangen Astspaher amp oldid 238911339