www.wikidata.de-de.nina.az
Die Panagia Gorgoepikoos griechisch Panagia Gorgoephkoos ist eine byzantinische Kirche in der Innenstadt von Athen in einem kleinen Park neben der Kathedrale dem Sitz des orthodoxen Erzbischofs von Athen Eine Besonderheit dieser Kirche sind etwa 90 Reliefs 1 aus verschiedenen Epochen die aus der Fassade eine Art Freilichtmuseum der antiken und byzantinischen Bauplastik machen Die Kirche Panagia Gorgoepikoos auch Agios Eleutherios oder Kleine Mitropolis genannt Historisches Foto 1887 Inhaltsverzeichnis 1 Namen 2 Geschichte 3 Baubeschreibung 4 Beschreibung einiger Spolien 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseNamen BearbeitenDie Kirche wurde ursprunglich der schnell erhorenden gorgoepikoos Gottesmutter geweiht dieser Name bezieht sich auf eine als wundertatig geltende Ikone die den kostbarsten Schatz der Kirche darstellt Ehemals diente diese Kirche dem Erzbischof Metropoliten von Athen als Privatkapelle daher der Name Kleine Mitropolis unter dem sie auch bekannt ist Nach dem Griechischen Unabhangigkeitskrieg wurde die Kirche Panagia Gorgoepikoos uber zwei Jahrzehnte uberhaupt nicht genutzt und 1841 in eine Bibliothek umgewandelt die Vorgangerin der heutigen Nationalbibliothek Auch eine kleine Inschriftensammlung war hier untergebracht 1868 wurde der Kirchenbau dann Christus dem Erloser neu geweiht ein Name der sich aber nicht durchsetzen konnte und nach kurzer Zeit durch den volkstumlichen Namen Agios Eleftherios Agios Eley8erios ersetzt wurde Geschichte Bearbeiten nbsp Westseite Hauptportal mit attischem Kalenderfries Beim ersten Malteserkreuz links oben Schiffskarren der Panathenaen nbsp Detail der Westfassade Spolie mit Monatsbildern des attischen Kalenders nbsp Sphingen und Greifen nbsp Symbolfries uber dem Sudeingang nbsp Adler und HaseObwohl die Lokaltradition den Kirchenbau als Stiftung der Kaiserin Irene ansieht die in Athen geboren war datieren die meisten Fachleute den Kirchenbau ins 12 oder 13 Jahrhundert Seit Mitte des 7 Jahrhunderts gehorte der Vorgangerbau der gegenwartigen Kirche dem Kloster Agios Nikolaos das seinerseits wieder dem Kloster Kaisariani unterstand 2 Der Okumenische Patriarch zu Konstantinopel hatte aber das Kloster Kaisariani mit allen seinen Besitzungen dem Erzbischof von Athen als Pfrunde ubereignet so ergab es sich dass der Athener Erzbischof seinen Wohnsitz beim Kloster Agios Nikolaos hatte und die Kirche Panagia Gorgoepikoos als Privatkapelle nutzte Wie alte Abbildungen zeigen war die Kirche Panagia Gorgoepikoos um 1800 von einer Mauer und Nebengebauden umgeben Bei der Belagerung von Athen 1827 wurde das Kloster Agios Nikolaos zerstort die Nebengebaude der Kirche Panagia Gorgoepikoos legte man nieder aber die kleine Kirche selbst blieb unversehrt 1834 war die Innenausmalung noch vorhanden sie ging bei der Nutzung als Bibliothek verloren Die dekorative Wirkung der Fassade durch die verschiedenartigen Reliefs war zu dieser Zeit nicht erkennbar denn eine bemalte Stuckschicht verdeckte das Baumaterial Baubeschreibung BearbeitenDie Kirche Panagia Gorgoepikoos ist eine Kreuzkuppelkirche 7 6 m 12 2 m deren hohe achteckige Kuppel ursprunglich durch vier Saulen getragen wurde an deren Stelle bei der Renovierung im 19 Jahrhundert vier Pfeiler traten Sie hat im Westen einen Vorraum Narthex und im Osten drei Apsiden wobei die mittlere Apsis grosser ist Sie ist fast zur Ganze aus Baumaterial errichtet das von alteren Gebauden stammt unter anderem weisser pentelischer Marmor und blaulicher Hymettosmarmor Poroskalk und Ziegeln Der Haupteingang erfolgt von Westen durch eine zentrale Tur die wie man annimmt von der Vorgangerkirche stammt Zwei Nebenturen befinden sich an der Nord und Sudseite Vom Narthex fuhren drei Turen in den Chorraum Von den Fresken mit denen die Kirche einst ganz ausgemalt war hat sich nur die Darstellung der Jungfrau Maria in der Apsis erhalten 13 14 Jahrhundert Beschreibung einiger Spolien BearbeitenWestseite uber dem Eingangsportal vier Reliefplatten mit Sphingen und Greifen die nach Michel Struck Seitenplatten byzantinischer Brunnen waren 3 eine der Platten mit dem Greifenmotiv besitzt ein sehr ahnliches Pendant an der Fassade der Kirche von San Marco Venedig Westseite uber dem Eingangsportal antiker Fries mit Darstellung des attischen Festkalenders mit Monatsarbeiten und Tierkreiszeichen Unter den Monatsdarstellungen ist der Monat Hekatombaion wichtig der erste Monat des attischen Jahres Das Monatsbild ist hierbei der Schiffskarren der Panathenaen mit dem heiligen Peplos es ist die einzige bildliche Darstellung dieses aus der Literatur bekannten Schiffes Leider wird die Darstellung beeintrachtigt durch zwei in den Jahren der Lateinerherrschaft hier angebrachte Malteserkreuze Nordseite Flachrelief das zwei rosettengeschmuckte Henkelkruge auf Schalen darstellt Michel Struck sehen hierin einen Verweis auf die Eucharistie und entsprechend in dieser Platte einen Schmuck des Altarraums in Zweitverwendung 4 Nordseite Griechisches nachklassisches Grabrelief mit zwei trauernden Frauen 5 Nordseite Uberarbeitetes antikes Relief von dem in der Mitte die Darstellung einer mannlichen Figur mit Bart und wirrem Haar erhalten blieb wahrend links und rechts die antiken Motive durch Anbringung von Kreuzen unkenntlich gemacht wurden 6 Nordseite Antike Ex Voto Reliefs Ostgiebel zwei Reliefs die nach Steiner zeitgenossisch zum Parthenonfries sind und einen Festsieg darstellen a die siegreiche attische Phyle nimmt ihren Preis in Empfang daneben ein Jugendlicher und sich baumende Pferde was wohl auf einen Wettkampf im Pferderennen hindeutet b eine Nike uberreicht einer mit dem Peplos bekleideten Frau einen unbestimmbaren Gegenstand 7 Ostseite Marmorquader mit einem archaischen Fries dargestellt ist ein Trauerzug fur die Gefallenen einer Schlacht Ostseite Byzantinische Brunnenplatte die einen Lowen zeigt der ein Reh erbeutet hat 8 Ostseite Relief mit der Darstellung von Tanzenden Sudseite uber dem Nebeneingang antike Reliefplatte Motive von links nach rechts Samenkapseln des Mohns ein Symbol in den eleusinischen Mysterien eine Omphalosschale ein zweihenkliges Gefass mit Deckel ein mit Wollbinden geschmucktes Bukranion Sudseite Byzantinische Brunnenplatte mit dem Motiv des Adlers der einen Hasen in gestrecktem Lauf ergreift 9 Literatur BearbeitenKarl Michel Adolf Hermann Struck Die mittelbyzantinischen Kirchen Athens In Mitteilungen des Deutschen Archaologischen Instituts Athenische Abteilung Band 31 1906 S 279 324 Paul Steiner Antike Skulpturen an der Panagia Gorgoepikoos zu Athen In Mitteilungen des Deutschen Archaologischen Instituts Athenische Abteilung Band 31 1906 S 325 341 Georg Thiele Antike Himmelsbilder mit Forschungen zu Hipparchos Aratos und seinen Fortsetzern und Beitragen zur Kunstgeschichte des Sternhimmels Weidmann Berlin 1898 S 57 64 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Panagia Gorgoepikoos Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien The Byzantine Legacy Church of Panagia Gorgoepikoos Text John Freely Strolling Through Athens Fourteen Unforgettable Walks through Europe s Oldest City Byzantinh A8hna Panagia Gorgoephkoos h Agios Eley8erios Panagia Gorgoephkoos Ministerium fur Kultur und Sport griechisch Panagia h Gorgoephkoos Arxaiologia ths Polhs twn A8hnwn griechisch Einzelnachweise Bearbeiten K Michel A Struck Die mittelbyzantinischen Kirchen Athens S 285 K Michel A Struck Die mittelbyzantinischen Kirchen Athens S 282 K Michel A Struck Die mittelbyzantiniischen Kirchen Athens S 300 K Michel A Struck Die mittelbyzantinischen Kirchen Athens S 308 Paul Steiner Antike Skulpturen S 331 Paul Steiner Antike Skulpturen S 334 335 Paul Steiner Antike Skulpturen S 325 327 K Michel A Struck Die mittelbyzantinischen Kirchen Athens S 305 K Michel A Struck Die mittelbyzantinischen Kirchen Athens S 303 37 975006 23 730017 Koordinaten 37 58 30 N 23 43 48 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Panagia Gorgoepikoos amp oldid 229427551