www.wikidata.de-de.nina.az
Paliureae sind eine Tribus in der Familie der Kreuzdorngewachse Rhamnaceae der drei Gattungen zugeordnet sind Vertreter der Tribus wachsen in den Tropen und in warm gemassigten Gebieten der Alten und der Neuen Welt PaliureaeBluten und Blatter des Christusdorn Paliurus spina christi SystematikKerneudikotyledonenRosidenEurosiden IOrdnung Rosenartige Rosales Familie Kreuzdorngewachse Rhamnaceae Tribus PaliureaeWissenschaftlicher NamePaliureaeReissek ex Endl Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Systematik und Forschungsgeschichte 4 Einzelnachweise 5 Literatur 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Vertreter der Tribus sind bewehrte und unbewehrte Baume oder Straucher Die Laubblatter stehen wechselstandig oder buschelig Die Blattadern sind handformig angeordnet oder bei der Gattung Hovenia an der Basis dreinervig mit einer fiedrig verzweigten Mittelader Die Nebenblatter sind bleibend oder fallen bald ab Die Blutenstande sind achsel oder endstandige Trugdolden die Blutenstandsachse ist bei Vertretern der Gattung Hovenia sukkulent Kronblatter sind meist vorhanden Der Fruchtknoten ist halb unterstandig bis oberstandig und meist zwei seltener drei oder vierfachrig Der Diskus sondert Nektar ab ist mit dem Fruchtknoten und dem Blutenbecher verwachsen und bei Hovenia behaart Der Griffel ist zwei oder dreispaltig Die Fruchte der Gattung Paliurus sind trocken und bilden einen breiten hautigen Ring in der Gattung Ziziphus sind es fleischige Steinfruchte und bei Hovenia sind sie trockene sich nicht offnende Kapseln auf einem fleischigen Stiel 1 2 Die Chromosomenzahl betragt 2n 12 24 26 26 40 48 und 72 2 Verbreitung BearbeitenDie Vertreter der Tribus wachsen in den Tropen der Alten und Neuen Welt und in warm gemassigten Gebieten vom sudlichen Europa bis Japan 2 Systematik und Forschungsgeschichte BearbeitenPaliureae ist eine der elf Tribus der Familie der Kreuzdorngewachse Rhamnaceae 1 mit Paliurus als Typus Gattung 3 Der Tribus werden drei Gattungen zugeordnet Hovenia Thunb Paliurus Tourn ex Mill Ziziphus Mill 1 nbsp Illustration des Japanischen Rosinenbaums Hovenia dulcis 4 nbsp Illustration der Chinesischen Jujube Ziziphus zizyphus 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b c D Medan C Schiarend Rhamnaceae in Klaus Kubitzki The Families and Genera of Vascular Plants Volume VI S 327 a b c J E Richardson M F Fay Q C B Cronk M W Chase A Revision of the Tribal Classification of Rhamnaceae In Kew Bulletin Vol 55 Nr 2 Springer 2000 S 332 doi 10 2307 4115645 Paliureae im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Illustration aus Philipp Franz von Siebold Joseph Gerhard Zuccarini Flora Japonica Sectio Prima 1870 Illustration aus Adolphus Ypey Vervolg ob de Avbeeldingen der artseny gewassen met derzelver Nederduitsche en Latynsche beschryvingen 1813 Literatur BearbeitenKlaus Kubitzki Hrsg The Families and Genera of Vascular Plants Volume 6 Flowering Plants Dicotyledons Celastrales Oxalidales Rosales Cornales Ericales Springer Berlin Heidelberg New York 2004 ISBN 3 540 06512 1 S 327 englisch J E Richardson M F Fay Q C B Cronk M W Chase A Revision of the Tribal Classification of Rhamnaceae In Kew Bulletin Vol 55 Nr 2 Springer 2000 S 311 340 doi 10 2307 4115645 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Paliureae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paliureae amp oldid 189519382