www.wikidata.de-de.nina.az
Pairas Segge Carex pairae auch als Schmalblattrige Stachel Segge bezeichnet ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen Carex innerhalb der Familie der Sauergrasgewachse Cyperaceae Pairas SeggePairas Segge Carex pairae SystematikMonokotyledonenCommelinidenOrdnung Sussgrasartige Poales Familie Sauergrasgewachse Cyperaceae Gattung Seggen Carex Art Pairas SeggeWissenschaftlicher NameCarex pairaeF W Schultz Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Ahnliche Arten 3 Verbreitung 4 Taxonomie 5 Literatur 6 Weiterfuhrende Literatur 7 Weblinks 7 1 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Habitus nbsp Blatthautchen nbsp Gleichahrige BlutenstandeVegetative Merkmale Bearbeiten Pairas Segge ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 30 bis 80 Zentimetern Die Wurzelrinde ist braun Sie wachst dicht horstig Der meist starr aufrechte Halm ist dreikantig und schwach rau Der Bogen des Blatthautchenansatzes ist kaum hoher als breit Die Laubblattspreiten haben eine Breite von 2 bis 3 Millimetern sind glatt oder schwach rau und meist von dunkelgruner Farbe Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit liegt vorwiegend in den Monaten Mai bis Juli Pairas Segge ist eine gleichahrige Segge Die drei bis zehn Ahrchen stehen mehr oder weniger dicht in einem 2 bis 3 Zentimeter langen Blutenstand beieinander Die untersten drei Ahrchen konnen in Abstanden von 0 5 bis 1 Zentimeter angeordnet sein sehr selten ist das unterste Ahrchen weiter entfernt Alle Ahrchen sind oval und spreizen sich zur Fruchtzeit durch die abstehenden Fruchtschlauche stark ab Im oberen Teil enthalten sie jeweils mannliche im unteren Teil weibliche Bluten Die Spelzen sind oval bis lanzettlich geformt und blassbraun gefarbt Sie sind grunlich gekielt Die breit eiformigen Fruchtschlauche besitzen eine Lange von etwa 3 bis 3 5 Millimetern Sie sind meist lang geschnabelt und besitzen zwei Narben Die Chromosomenzahl betragt 2n 58 1 Ahnliche Arten BearbeitenVon der sehr ahnlichen Sparrigen Segge Carex muricata unterscheidet sich die Pairas Segge Carex pairae durch die etwas kleineren Fruchtschlauche und die blassbraunen Spelzen 2 Die ebenfalls ahnliche Stachel Segge Carex spicata besitzt einen deutlich hoheren Blatthautchenbogen sowie im unteren Teil korkartig ausgefullte Fruchtschlauche Verbreitung BearbeitenCarex pairae wachst auf basenarmen meist sandigen Standorten in Waldern im Westen Deutschlands kommt sie regelmassig vor und wird nach Osten deutlich seltener 2 Nach der World Checklist of Selected Plant Families kommt sie in Makaronesien in Nordwestafrika und in Europa bis zur zentralen Turkei vor 3 Sie wird auch auf Malta gefunden 4 Taxonomie BearbeitenDie Erstbeschreibung von Carex pairae erfolgte 1868 durch Friedrich Wilhelm Schultz in Flora 51 S 303 5 Das Artepitheton pairae ehrt den Elsasser Botaniker Michel Paira 1823 Synonyme fur Carex pairae F W Schultz sind Carex loliacea Schkuhr nom illeg Carex bullockiana Nelmes Carex muricata var loliacea Schkuhr Carex muricata var interrupta Wallr nom superfl Carex muricata var pairae F W Schultz Celak Carex muricata subsp pairae F W Schultz Celak Carex virens var pairae F W Schultz Garcke Carex divulsa var pairae F W Schultz Nyman Carex echinata var loliacea Schkuhr T Durand Carex contigua subsp pairae F W Schultz Degen Carex leersii var angustifolia Vollm Carex pairae var monostachya Asch amp Graebn Carex pairae var capitata Christ 3 Literatur BearbeitenKonrad von Weihe Hrsg Illustrierte Flora Deutschland und angrenzende Gebiete Gefasskryptogamen und Blutenpflanzen Begrundet von August Garcke 23 Auflage Paul Parey Berlin Hamburg 1972 ISBN 3 489 68034 0 Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora Unter Mitarbeit von Theo Muller 6 uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 1990 ISBN 3 8001 3454 3 Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Hrsg Bundesamt fur Naturschutz Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2000 ISBN 3 8001 3364 4 Dietmar Aichele Heinz Werner Schwegler Unsere Graser 8 Auflage Franckh Stuttgart 1986 ISBN 3 440 05284 2 Weiterfuhrende Literatur BearbeitenA Molina C Acedo F Llamas Taxonomy and new taxa in Eurasian Carex section Phaestoglochin Cyperaceae In Systematic Botany Volume 33 2008 S 237 250 J Koopman Carex Europaea The Genus Carex L Cyperaceae in Europe 1 Margraf publishers Weikersheim Germany 2011 S 1 726 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pairas Segge Carex pairae Album mit Bildern Videos und Audiodateien Carex pairae F W Schultz Paira Segge FloraWeb de Pairas Segge In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Carex pairaeF W Schultz In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Verbreitung auf der Nordhalbkugel aus Eric Hulten Magnus Fries Atlas of North European vascular plants 1986 ISBN 3 87429 263 0 bei Den virtuella floran schwed Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Einzelnachweise Bearbeiten Carex pairae bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b Thomas Gregor Die Verbreitung der Carex muricata Gruppe Cyperaceae in Sudwestdeutschland In Carolinea Band 72 Karlsruhe 2014 S 63 87 zobodat at PDF 1 5 MB abgerufen am 19 April 2023 a b Carex pairae In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 17 Oktober 2016 Stephen Mifsud Carex pairae Paira s rough sedge in Malta Wild Plants Zugriff 21 Januar 2021 Carex pairae bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 3 Oktober 2016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pairas Segge amp oldid 233007016