www.wikidata.de-de.nina.az
Pachyphytum kimnachii ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Pachyphytum in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Benannt wurde die Art nach dem amerikanischen Botaniker Myron William Kimnach 1 Pachyphytum kimnachiiPachyphytum kimnachiiSystematikOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie SempervivoideaeTribus SedeaeGattung PachyphytumArt Pachyphytum kimnachiiWissenschaftlicher NamePachyphytum kimnachiiMoran Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Systematik 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie an der Basis verzweigten Triebe werden bis 30 Zentimeter auf dem Boden liegende Triebe bis 60 Zentimeter lang und 1 5 bis 2 5 Zentimeter dick An den oberen 15 Zentimetern der Triebe werden aus 12 bis 35 Blattern Rosetten mit 15 bis 20 Zentimeter Durchmesser gebildet Junge Blatter stehen dabei meist sehr eng beieinander altere Blatter haben deutlich mehr Abstand zueinander Sie sind elliptisch langlich die mittleren sind ausgebreitet und die unteren Blatter meist zuruckgebogen Sie werden 5 bis 10 Zentimeter lang und 1 7 bis 3 5 Zentimeter breit Die sukkulenten Blatter werden 7 bis 13 Millimeter dick sind glauk bereift und meist anfanglich leicht violett gefarbt Der 21 bis 48 Zentimeter hohe Blutenstand besitzt an den unteren 11 Zentimetern keine Blatter oberhalb davon befinden sich 5 bis 9 am Stiel anliegende und sterile Tragblatter Er ist intensiv rot gefarbt glauk bereift und spater rosafarben An den oberen 6 bis 23 Zentimetern werden 12 bis 28 Einzelbluten ausgebildet Die fertilen Tragblatter sind anfangs uberlappend schmal eiformig spitz und zweizahnig stengelumfassend Sie werden 18 bis 25 Millimeter lang 8 bis 12 Millimeter breit hellgrun gefarbt und glauk bereift Der zur Spitze hin dicker werdenden Blutenstiel ist 3 bis 7 Millimeter lang und 2 bis 3 5 Millimeter dick Die angedruckten Kelchblatter sind ungleich geformt und werden 9 bis 28 Millimeter lang und 2 5 bis 8 Millimeter breit Die funfkantige Blutenkrone wird 12 bis 16 Millimeter lang und ist an der Basis 9 Millimeter breit Sie ist weiss bis hellrosa gefarbt Die dreieckig lanzettlichen Kronblatter werden 13 bis 17 Millimeter lang und bis 4 5 Millimeter breit Die aufrechten Zipfel der Blutenrohre sind schmal spitz und stumpf gekielt Sie sind spater ab der Mitte etwas zuruckgebogen und zur Spitze hin mit einem eiformigen karminroten Fleck versehen Die karminroten Schuppen an den Kronblattern werden 5 bis 8 Millimeter lang und bis 1 8 Millimeter breit Die mit der Blutenkrone verwachsenen Staubfaden werden 7 bis 10 Millimeter lang und sind unten weisslich und oben karminrot gefarbt Die gelblichen Nektarschuppchen werden 0 3 bis 0 6 Millimeter lang und 1 9 bis 2 6 Millimeter breit Die fast frei stehenden unten weisslichen und oben rosa gefarbten Fruchtblatter werden 7 bis 9 Millimeter lang Verbreitung und Systematik BearbeitenPachyphytum kimnachii kommt naturlich im mexikanischen Bundesstaat San Luis Potosi auf mit Moos besetzten Felsen in Kiefern Eichen Waldern in Hohenlagen von etwa 1800 Meter vor und ist nur vom Typfundort bekannt Begleitpflanzen am Standort sind Agaven Ferokakteen Mammillarien Graptopetalum pachyphyllum Echeveria bifida Sedum jurgensenii und Sedum greggii Die Erstbeschreibung von Reid Venable Moran erfolgte 1967 2 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Band 4 Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 201 Einzelnachweise Bearbeiten Thomas Brand Karteikarte zu Pachyphytum kimnachii In Kakteen und andere Sukkulenten Band 74 Nummer 9 2023 In Cactus and Succulent Journal Band 39 Nummer 6 Cactus and Succulent Society of America 1967 S 204 207 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pachyphytum kimnachii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pachyphytum kimnachii amp oldid 238042632