www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ova dal Gall italienisch Acqua del Gallo ist ein rund 5 km langer rechter Nebenfluss des Spol in der italienischen Provinz Sondrio Ova dal Gall Acqua del GalloBild gesucht BWDatenLage Italien LombardeiFlusssystem DonauAbfluss uber Spol Inn Donau Schwarzes MeerZusammenfluss von zwei Bachen am Passo di Fraele46 33 38 N 10 14 46 O 46 560586 10 246229 1930Quellhohe ca 1930 m s l m 1 Mundung in den Lago di Livigno46 622973 10 193517 1805 Koordinaten 46 37 23 N 10 11 37 O CH1903 810956 167229 46 37 23 N 10 11 37 O 46 622973 10 193517 1805Mundungshohe 1805 m s l m 1 Hohenunterschied ca 125 mSohlgefalle ca 26 Lange 4 9 km 1 Einzugsgebiet 76 7 km 2 3 mit Seeanteil Linke Nebenflusse Torrente Val del Gallo Torrente Valle BrunaRechte Nebenflusse Aua da Val MoraVal Gallo von Munt la Schera Historisches Bild von Leo Wehrli 1927 Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Verkehr 3 Stausee 4 Militarische Infrastruktur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseVerlauf BearbeitenDie Ova dal Gall ratoromanisch fur Bach des Galltals entsteht unterhalb des flachen Gebirgsubergangs Fraelepass Passo di Fraele durch den Zusammenfluss des linken Quellbaches aus dem Valle del Gerun und des rechten Quellbaches Torrente Val Paolaccia Aus mehreren kleineren Talern nimmt sie weitere Bache auf vor allem die Aua da Val Mora die uber die grosse Alp Sprella und durch das Val Mora in der Bundner Gemeinde Val Mustair fliesst und beim Wegdurchgang Passo Val Mora von der Schweiz nach Italien gelangt wo sie nach rund 400 Metern dem Ova dal Gall zufliesst Zwischen den Bergketten bei der Cima Paradiso im Westen und der Cima del Serraglio im Osten erreicht der Fluss heute den Livignosee wahrend er fruher im schmalen und stark eingetieften Tal Val del Gallo Galltal unterhalb der Alpe dell Gallo und sudlich vom Munt la Schera zum Spol floss In diesem Abschnitt bildete der Fluss einst die Landesgrenze zwischen der Schweiz und Italien Verkehr BearbeitenUnmittelbar vor der Einmundung der Ova dal Gall in den Spol befand sich bis nach der Mitte des 20 Jahrhunderts eine alte Brucke mit dem ratoromanischen Namen Punt dal Gall neben dem Landwirtschaftsgebiet Grasso del Gallo gelegen Uber die Grenzbrucke fuhrte der schon 1807 erwahnte Talweg von Livigno durch das Spoltal ratoromanisch Val dal Spol in das Ofental Stausee BearbeitenIm Staatsvertrag vom 27 Mai 1957 beschlossen die Schweiz und Italien das Wasser des Spol und der Ova dal Gall das in einem Stausee gesammelt werden sollte mit einem neuen Wasserkraftwerk zu nutzen 4 Fur den Bau der Staumauer auf der Landesgrenze wurde die enge Stelle des Tals ausgewahlt wo die Brucke Punt dal Gall stand Deshalb erhielt der zwischen 1965 und 1968 gebaute 130 Meter hohe Staudamm die offizielle Bezeichnung Staumauer Punt dal Gall 5 Der ostliche Arm des Stausees ist etwa halb so lang wie das ganze Galltal Vom Luwinersee italienisch Lago del Gallo oder Lago di Livigno wird das gestaute Wasser durch einen Stollen zum Kraftwerk bei Ova Spin in der Spolschlucht geleitet Der See und das Wasserkraftwerk sind Anlagen der Engadiner Kraftwerke Militarische Infrastruktur BearbeitenBei der Talverzweigung an der Punt dal Gall befindet sich eine ehemalige Sperrstelle der Schweizer Armee im Abwehrgebiet der ehemaligen Grenzbrigade 12 Weblinks BearbeitenEKW Engadiner Kraftwerke AG OEE Ouvras Electricas d Engiadina SAEinzelnachweise Bearbeiten a b c Reticolo Idrografico Regionale Unificato im Geoportale della Lombardia Bacinizzazione 10 Kmq im Portale Idrologico Geografico di ARPA Lombardia Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung Hinweise Staatsvertrag zwischen der Schweiz und Italien Il concessionario dei due Stati contraenti costruira presso la confluenza dello Spol e de l Ova dal Gall al di fuori del Parco nazionale svizzero uno sbarramento capace di creare un invaso alla quota massima 1808 I G M s m m la cui capacita utile sara di circa 180 milioni di mc Bauprojekt des Staudamms Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ova dal Gall amp oldid 221478550