www.wikidata.de-de.nina.az
Osomatsu kun jap おそ松くん ist eine Mangaserie von Fujio Akatsuka die von 1962 bis 1969 in Japan erschien Die Shōnen und Slapstick Serie wurde sowohl in den 1960er Jahren als auch in den 1980er Jahren als Anime Fernsehserie verfilmt 1985 kam ein Fernseh Realfilm Special zur Serie heraus und 1993 erschien eine Manga Kurzgeschichte Eine Fortsetzung in Form einer Fernsehserie folgte mit Osomatsu san ab Herbst 2015 Osomatsu kunOriginaltitel おそ松くんGenre Shōnen SlapstickMangaLand Japan JapanAutor Fujio AkatsukaVerlag ShogakukanMagazin Weekly Shōnen SundayErstpublikation 1962 1969Ausgaben 34 AnimeserieProduktionsland JapanOriginalsprache JapanischErscheinungsjahre 1966 1967Lange 25 MinutenEpisoden 57Produktions unternehmen Studio ZeroRegie Makoto Nagasawa Hiroe MitsunobuMusik Urahito WatanabePremiere 5 Feb 1966 auf MBS Synchronisation AnimeserieProduktionsland JapanOriginalsprache JapanischErscheinungsjahre 1988 1989Lange 25 MinutenEpisoden 86Produktions unternehmen Studio PierrotRegie Akira ShiginoProduktion Kenji Shimizu Kyotaro KimuraMusik Yusuke HonmaPremiere 13 Feb 1988 auf Fuji TV Synchronisation Film Osomatsu kun Suika no Hoshi kara Konnichiwa zansu 1989 Fortsetzung Osomatsu san 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Manga Veroffentlichung 3 Anime Adaption 3 1 Synchronisation 3 2 Musik 4 Videospiel 5 Rezeption 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDie Serie dreht sich um die Sechslinge der Familie Matsuno 松野 Die zehnjahrigen gehen in die funfte Klasse und sorgen fur allerhand Arger fur ihre Eltern Matsuzō 松造 und Matsuyo 松代 und in der Nachbarschaft Der alteste Osomatsu おそ松 von お粗末 jap fur grobschlachtig ist der beste Kampfer und spielt oft den Anfuhrer der sechs Geschwister Karamatsu カラ松 von 唐松 jap fur Larche ist wankelmutig aber immer ordentlich und gepflegt Der kluge Choromatsu チョロ松 von ちょろい jap fur kinderleicht heckt oft etwas gemeinsam mit Osomatsu aus Ichimatsu 一松 von 市松模様 jap fur Schachbrettmuster ist ehrlich und stark der funfte Bruder Jushimatsu 十四松 von 十姉妹 jap fur Japanisches Movchen ist sehr nett und freundlich Der sorglose Todomatsu トド松 von 椴松 jap fur Sachalin Tanne ist der jungste der Sechs In ihrer Nachbarschaft leben der aufdringliche und boshafte Iyami der stets behauptet aus Frankreich zu kommen der kleine Chibita der oft als Rivale der Sechslinge auftritt der bis auf seinem im Kopf steckende Flagge recht normale Hatabō der dicke tierliebe Dekapan der stets nur eine riesige gestreifte Hose tragt und der gefrassige Dayōn der uber einen riesigen Mund verfugt Ausserdem lebt Totoko in der Nachbarschaft Tochter von Fischhandlern in die die Sechslinge verliebt sind und um die sie sich streiten Manga Veroffentlichung BearbeitenDer Manga erschien von 1962 bis 1969 im Magazin Weekly Shōnen Sunday des Verlags Shogakukan Die Sammelband Ausgabe erreichte 34 Bande und die Serie wurde mehrfach parallel oder erneut veroffentlicht im Shōgaku Ichinensei 1966 1967 Boy s Life 1966 Shōnen King 1972 1973 Comic BonBon 1987 1990 und Monthly TV Magazine Anime Adaption BearbeitenBei Studio Zero entstand 1966 unter der Regie von Makoto Nagasawa und Hiroe Mitsunobu erstmals eine Anime Umsetzung des Stoffes Die Drehbucher schrieben Fujio Akatsuka und Kon Kitagawa wahrend Nagasawa auch fur das Charakterdesign verantwortlich war 1 Die 57 Folgen der Serie wurden vom 5 Februar 1966 bis zum 25 Marz 1967 von MBS gezeigt Eine Neuverfilmung des Mangas wurde 1988 von Studio Pierrot produziert Regie fuhrte Akira Shigino und als Produzenten waren Kenji Shimizu und Kyotaro Kimura verantwortlich Das Serienkonzept stammt von Hiroyuki Hoshiyama und die kunstlerische Leitung lag erst bei Shichirō Kobayashi und dann Setsuki Ishizu Die 86 Folgen wurden von Fuji TV vom 13 Februar 1988 bis zum 23 Dezember 1989 gezeigt Im Marz 1989 wurde als Erganzung zur Serie der Fernsehfilm Osomatsu kun Suika no Hoshi kara Konnichiwa zansu ausgestrahlt Seit Oktober 2015 ist im japanischen Fernsehen die Fortsetzung Osomatsu san zu sehen die deutsch untertitelt als Mr Osomatsu auch auf Crunchyroll gestreamt wird Synchronisation Bearbeiten Rolle japanischer Sprecher Seiyu 1966 Sprecher 1988Osomatsu Midori Katō Yō InoueKaramatsu Fuyumi Shiraishi Mari MashibaChoromatsu Keiko Yamamoto Rica MatsumotoIchimatsu Haruko Kitahama Mari Yokō Rica MatsumotoJushimatsu Mie Azuma Naoko MatsuiTodomatsu Haruko Kitahama Megumi HayashibaraIyami Kyōji Kobayashi Kaneta KimotsukiChibita Kazue Tagami Kazuko Sawada Mayumi TanakaHatabō Takako Sasuga Mari MashibaDekapan Takuzō Kamiyama Setsuo Wakui Tōru ŌhiraDayōn Hiroshi Ōtake Takuzō KamiyamaTotoko Fuyumi Shiraishi Junko Hori Naoko MatsuiMusik Bearbeiten Die Musik zur ersten Serie komponierte Urahito Watanabe Fur Vor und Abspann der Folgen wurden die beiden Lieder Osomatsu kun no Uta おそ松くんのうた und Osomatsu kun no Uta 2 おそ松くんのうた2 verwendet Der Text beider Titel stammt von Fujio Akatsuka die Musik von Urato Watanabe bzw Keitarō Miho und gesungen wurden sie von den Synchronsprechern der Serie In den 1980er Jahren wurde Yusuke Honma verpflichtet Der Vorspann wurde unterlegt mit Seichō Osomatsu Setsu 正調 おそ松節 dessen Text von Yasushi Akimoto geschrieben wurde Die Musik stammt von Akira Mitake und Kōji Ryuzaki Der Abspanntitel ist Osomatsu kun Ondō おそ松くん音頭 geschrieben von Yukinojō Mori komponiert von Daigiburō Nakayama und arrangiert von Kōji Ryuzaki Beide Lieder wurden gesungen von Takashi Hosokawa Videospiel BearbeitenSega entwickelte auf Basis des Mangas ein Videospiel fur die Konsole Mega Drive Es erschien am 24 Dezember 1988 unter dem Titel Osomatsu kun Hachamecha Gekijō おそ松くん はちゃめちゃ劇場 2 Rezeption Bearbeiten1964 wurde Akatsuka fur Osomatsu kun mit dem 10 Shōgakukan Manga Preis ausgezeichnet 3 Manga wie Anime waren in Japan bei ihrer kindlichen und jugendlichen Zielgruppe sehr beliebt wurden jedoch von Elternvertretern scharf kritisiert als eine der schlimmsten je produzierten Sendungen Es wurde befurchtet Kinder wurden die gezeigten meist gefahrlichen Taten nachahmen 4 1 Auch die Neuverfilmung der 1980er Jahre war popular und erreichte eine Einschaltquote von 20 Die Anime Encyclopedia vergleicht den Humor von Osomatsu kun mit dem jungeren international bekannteren Crayon Shin chan 1 Frederik L Schodt zahlt die Serie zu den Klassikern des Gag Manga Genres 5 Jonathan Clements nennt den Anime als Teil einer grosseren inhaltlichen Vielfalt im Medium in der zweiten Halfte der 1960er Jahre Osomatsu kun sei zwar nicht die erste Comedy Serie aber die erste ohne fantastische Elemente und gegrundet im japanischen Alltag 4 Weblinks BearbeitenInformationen bei Anime News Network englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c Jonathan Clements Helen McCarthy The Anime Encyclopedia Revised amp Expanded Edition Stone Bridge Press Berkeley 2006 ISBN 1 933330 10 4 S 470f Osomatsu kun Hachamecha Gekijou segadoes com abgerufen am 30 November 2015 ja 小学館漫画賞 歴代受賞者 Shogakukan abgerufen am 30 November 2015 japanisch a b Jonathan Clements Anime A History Palgrave Macmillan 2013 S 137 ISBN 978 1 84457 390 5 Frederik L Schodt Manga Manga The World of Japanese Comics Kodansha America 1983 ISBN 0 87011 752 1 S 121 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Osomatsu kun amp oldid 237521457