www.wikidata.de-de.nina.az
Die Koulen Orgel von St Sebastian der ehemaligen Klosterkirche St Sebastian in Augsburg ist das grosste erhaltene und gleichzeitig spielbar aufgestellte Instrument der Firma Heinrich Koulen amp Sohn 1 Orgel von St Sebastian Augsburg AllgemeinesOrt Kloster St Sebastian Augsburg Orgelerbauer Heinrich Koulen amp SohnBaujahr 1912Letzte r Umbau Restaurierung 1965 Anderung der Disposition und Bau eines neuen Spieltisches durch Max OffnerEpoche 20 JahrhundertOrgellandschaft OberschwabenTechnische DatenAnzahl der Register 43Anzahl der Manuale 3Windlade KegelladenTontraktur elektropneumatischRegistertraktur elektropneumatischSonstigesBedeutende Organisten Marius Beckmann seit 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Umbau 1965 3 Aktuelle Situation und weiterer Ausblick 4 Disposition seit 1965 5 Originale Disposition 1912 1965 6 Bildergalerie 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenIm Jahr 1912 wurde das von der Firma Heinrich Koulen amp Sohn erbaute Instrument mit Stucken von Alexandre Guilmant Josef Gabriel Rheinberger Johann Sebastian Bach uvm eingeweiht Trotz ihrer deutschen Registerbezeichnungen steht die Orgel klanglich in der Tradition der spaten franzosischen Symphonik im Stil der Firmen Mutin Cavaille Coll und Joseph Merklin Bei letztgenannter hatte Heinrich Koulen das Orgelbauhandwerk gelernt Franzosische Einflusse zeigen sich unter anderem in der Besetzung der Zungen z B der Bauform der Oboe im Schwellwerk als franzosische Hautbois oder auch in der fur deutsche Orgeln dieser Zeit ungewohnlichen Disponierung einer Septime 1 1 7 im Schwellwerk die intonatorisch wenig gemein hat mit den gleichnamigen Aliquotregistern der Orgelbewegung der 1960er Jahre 2 Deutsche Einflusse hingegen zeigen sich in der Wahl der pneumatischen Traktur und dem Bau von zwei durchschlagenden Zungenregistern Fagott 16 im Schwellwerk und Posaune 16 im Pedal Weitere klangliche Besonderheiten der Orgel sind die zahlreichen uberblasenden Register darunter gleich zwei Floten im Hauptwerk eine im Unterwerk und nicht zuletzt der sonore uberblasende Hauptwerksprincipal 8 entsprechend dem franzosischen Register Montre 8 Des Weiteren besitzt die Orgel die relativ seltene Zungenstimme Cor anglais 8 mit voller Becherlange 3 2 Die Koulen Orgel ist somit eine der wenigen original franzosisch symphonischen Instrumente auf deutschem Boden und besitzt aufgrund dessen eine uberregionale Bedeutung Zudem ist sie die grosste spielbar erhaltene Orgel der elsassisch deutschen Orgelbaufirma Heinrich Koulen amp Sohn Die mit 70 Registern grosste erhaltene Koulen Orgel der Martinskirche Landshut befindet sich seit 1984 eingelagert im Orgelzentrum Valley 4 Die grosste Koulen Orgel uberhaupt welche sich in der Augsburger Basilika St Ulrich und Afra befand und uber 73 Register verfugte ist nicht erhalten 5 Umbau 1965 Bearbeiten nbsp Spieltisch von 1965Im Jahr 1965 fand ein Umbau der Orgel durch die Firma Offner aus dem nahegelegenen Kissing statt Der Eingriff ist aus heutiger Sicht im Vergleich zu anderen Umbauten jener Zeit als relativ behutsam einzustufen Die Disposition wurde verandert indem einige Register innerhalb der Orgel das Teilwerk wechselten oder zu Registern hoherer Fusstonlage aufgeruckt wurden Aus bisher unerklarlichen Grunden wurde die Registerzahl um insgesamt zwei Register verringert Die entsprechenden Pfeifenstocke auf den Windladen im Haupt und Unterwerk sind nach wie vor vorhanden aber vakant In einigen Fallen wurden klanglich unverandert belassene Register umbenannt um einer weniger romantischen Lesart zu folgen So verbirgt sich hinter dem heute als Hohlflote 4 beschrifteten Register im Hauptwerk nach wie vor die uberblasende Harmonieflote 4 von 1912 2 Trotz dieser Dispositionsanderungen wurde die Intonation aller Register 1965 nicht angetastet weshalb der originale Klang unverandert bis heute erhalten ist Technisch wurde die Orgel elektrifiziert und erhielt einen neuen Spieltisch von Eisenschmid Der originale Koulen Spieltisch wurde ohne Funktion auf der Empore belassen und ist daher ebenso erhalten 1 nbsp nbsp nbsp Aktuelle Situation und weiterer Ausblick BearbeitenAufgrund der Lage der Kirche etwas abseits der Augsburger Innenstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zum MAN Firmengelande und nach Auflosung des Kapuzinerklosters im Jahr 2008 geriet die Koulen Orgel und ihre Bedeutung aus dem Blickfeld Die Kirche und das Instrument werden nach wie vor fur Gottesdienste von der deutschen aber auch kroatischen Gemeinde rege genutzt Im Jahr 2019 trat Marius Beckmann die Stelle als Organist in den Gemeinden St Georg und St Sebastian an und erkannte den historischen und klanglichen Wert der Koulen Orgel wieder In der nachsten Zeit soll der originale Koulen Spieltisch restauriert elektrifiziert und wieder an die Orgel angeschlossen werden Eine Restaurierung der Orgel ist in Planung Des Weiteren sind Orgelkonzerte und CD Aufnahmen geplant 6 Disposition seit 1965 BearbeitenDie Disposition seit dem Umbau 1965 ist 1 2 I Hauptwerk C g31 Bourdon 16 2 Principal 8 Anm 1 3 Flaut major 8 Anm 1 4 Viola 8 5 Octave 4 6 Hohlflote 4 Anm 1 7 Quinte 2 2 3 8 Principal 2 9 Flote 2 10 Mixtur V 1 1 3 11 Cornet V 2 2 3 12 Trompete 8 II Unterwerk C g313 Rohrflote 8 14 Quintade 8 15 Principal 4 16 Querflote 4 Anm 1 17 Octave 2 18 Quinte 1 1 3 19 Cymbel 1 2 20 Cor anglais 8 III Schwellwerk C g321 Hornprincipal 8 22 Gedeckt 8 23 Salicional 8 24 Vox celeste 8 25 Principal 4 26 Gemshorn 4 27 Quinte 2 2 3 28 Flageolett 2 29 Terz 1 3 5 30 Septime 1 1 7 31 Scharff III 1 32 Fagott 16 Anm 2 33 Hautbois 8 Tremulant Pedal C f134 Principalbass 16 35 Violonbass 16 36 Subbass 16 37 Stillgedeckt 16 Anm 3 38 Quintbass 10 2 3 39 Octavbass 8 40 Gedecktbass 8 41 Choralbass 4 42 Mixturbass III 2 2 3 43 Posaune 16 Anm 2 Koppeln Normalkoppeln II I III I III II I P II P III P Superoktavkoppeln III I I P Spielhilfen Handregister 2 freie Kombinationen Crescendo Walze Automatisches Pedal Zungenabsteller GeneraltuttiAnmerkungen a b c d Uberblasend a b Durchschlagendes Zungenregister Weder Transmission noch Windabschwachung sondern eigenstandiges Register Originale Disposition 1912 1965 BearbeitenDie Disposition bis 1965 war 3 7 I Hauptwerk C 1 Bourdon 16 2 Principal 8 Anm 1 3 Flaut major 8 Anm 1 4 Gamba 8 5 Dolce 8 6 Gedeckt 8 7 Quintaton 8 8 Octave 4 9 Harmonieflote 4 Anm 1 10 Gemshorn 4 11 Principal 2 12 Mixtur 2 2 3 13 Cornet 2 2 3 14 Trompete 8 II Unterwerk C 15 Dolce Gedeckt 16 16 Geigenprincipal 8 17 Fernflote 8 18 Rohrflote 8 19 Salicional 8 20 Aeoline 8 21 Traversflote 4 Anm 1 22 Flageolet 2 23 Harmonia aetheria 2 2 3 24 Cor anglais 8 III Schwellwerk C 25 Lieblich Gedeckt 16 26 Hornprincipal 8 27 Konzertflote 8 28 Viola d amour 8 29 Vox coelestis 8 30 Violine 4 31 Hohlflote 4 32 Quinte 2 2 3 33 Piccolo 2 34 Terzflote 1 3 5 35 Septime 1 1 7 36 Fagott 16 Anm 2 37 Oboe 8 Tremulant Pedal C 38 Principalbass 16 39 Violonbass 16 40 Subbass 16 41 Stillgedeckt 16 Anm 3 42 Quintbass 10 2 3 43 Octavbass 8 43 Gedecktbass 8 44 Cello 8 45 Posaune 16 Anm 2 Anmerkungen a b c d Uberblasend a b Durchschlagendes Zungenregister Weder Transmission noch Windabschwachung sondern eigenstandiges Register Bildergalerie Bearbeiten nbsp Prospekt nbsp Prospekt nbsp Hauptwerk nbsp Haupt und Pedalwerk nbsp Vakanter Pfeifenstock des Gedeckt 8 Bildmitte nbsp Cor anglais 8 volle Lange nbsp Cor anglais 8 aufschlagend nbsp Posaune 16 durchschlagend nbsp Zungenblock des Fagott 16 durchschlagend nbsp Meidinger Geblase von 1912Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Koulen Orgel von St Sebastian Augsburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webseite der Kirchenmusik an St Sebastian Augsburg Webseite der Kirchengemeinde Beschreibung auf Organ index Aufnahmen der Koulen Orgel auf dem YouTube Kanal des Organisten Marius Beckmann Videobeitrag uber die Koulen Orgel von katholisch1tv auf YouTubeEinzelnachweise Bearbeiten a b c Angaben von der Kirchenmusikwebseite a b c d Sichtung der Orgel vor Ort a b Angaben aus dem originalen Orgelbauvertrag von Koulen vor Ort eingesehen Koulen Orgel der Martinskirche Landshut in Valley Orgeldatenbank Bayern 2009 Angaben des Organisten Marius Beckmann Stand Marz 2020 Heinz J Koulen Die Orgelbauer Koulen Pioniere in einer Zeit des Umbruchs Schlossverlag Valley Valley 2006 ISBN 3 932055 02 0 S 227 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Orgel von St Sebastian Augsburg amp oldid 235505133