www.wikidata.de-de.nina.az
Oreocereus doelzianus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Oreocereus in der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton doelzianus ehrt den deutschen Rechtsanwalt und Kakteenliebhaber Bruno Dolz 1906 1945 der von 1941 bis 1945 Prasident der Deutschen Kakteen Gesellschaft war 1 Oreocereus doelzianusOreocereus doelzianusSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus TrichocereeaeGattung OreocereusArt Oreocereus doelzianusWissenschaftlicher NameOreocereus doelzianus Backeb Borg Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenOreocereus doelzianus wachst strauchig mit von der Basis her reich verzweigten zylindrischen olivgrunen Trieben und erreicht bei Durchmessern von 6 bis 8 Zentimeter Wuchshohen von bis 1 Meter Es sind 10 bis 11 Rippen vorhanden die zwischen den graufilzigen Areolen etwas zusammengezogen sind Die Dornen sind gelb bis dunkelbraun Die vier uber kreuz stehenden Mitteldornen sind kraftig und bis 4 Zentimeter lang Die 10 bis 20 Randdornen sind bis 3 Zentimeter lang Das endstandige Cephalium besteht aus langen weissen welligen Haaren und weisslich gelben Borsten von bis 5 Zentimeter Lange Die karminroten Bluten sind blaulich uberhaucht und erscheinen aus dem Cephalium Sie sind bis 10 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von 3 Zentimeter auf Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenOreocereus doelzianus ist in den peruanischen Regionen Huancavelica und Ayacucho in Hohenlagen von 2500 bis 3000 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung als Morawetzia doelziana erfolgte 1936 durch Curt Backeberg 2 John Borg stellte sie 1937 in die Gattung Oreocereus 3 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 483 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 68 Jahrbuch der Deutschen Kakteen Gesellschaft in der Deutschen Gesellschaft fur Gartenkultur Band 1 1936 S 73 Cacti A gardener s handbook for their identification and cultivation 1 Auflage 1937 S 115 Oreocereus doelzianus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Caceres F amp Ostalaza C 2013 Abgerufen am 20 April 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Oreocereus doelzianus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oreocereus doelzianus amp oldid 234788226