www.wikidata.de-de.nina.az
Der Madagaskar Stachelschwanzleguan Oplurus cyclurus auch bekannt unter der Bezeichnung Kleiner Madagaskar Baumleguan gehort innerhalb der Familie der Madagaskarleguane Opluridae zur Gattung Oplurus 1 Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mangeln in der Qualitatssicherung Biologie im Abschnitt Reptilien zur Verbesserung eingetragen Dies geschieht um die Qualitat der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen Bitte hilf mit diesen Artikel zu verbessern Artikel die nicht signifikant verbessert werden konnen gegebenenfalls geloscht werden Lies dazu auch die naheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie Artikel Madagaskar StachelschwanzleguanMadagaskar Stachelschwanzleguan Oplurus cyclurus SystematikOrdnung Schuppenkriechtiere Squamata ohne Rang Toxicoferaohne Rang Leguanartige Iguania Familie Madagaskarleguane Opluridae Gattung OplurusArt Madagaskar StachelschwanzleguanWissenschaftlicher NameOplurus cyclurus Merrem 1820 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Haltung 4 Forschungsgeschichte 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer Madagaskar Stachelschwanzleguan erreicht eine Gesamtlange von 25 cm Die Farbung des Korpers variiert zwischen braun und grau und ist mit dunklen Bandern durchzogen Im Halsbereich wirkt die Haut faltig Er hat kraftige Extremitaten die in machtigen und langen Krallen enden Verbreitung und Lebensraum BearbeitenOplurus cyclurus ist ein Endemit Madagaskars und kommt dort im Sudwesten Sudosten und Nordwesten vor im Sudwesten ist dieser Madagaskarleguan am haufigsten Er lebt in ariden Gebieten und ist eine meist baumbewohnende Art in trockenen Laubwaldern und Dornbaumsavannen Die Haufigkeit scheint mit dem Vorhandensein von Termitenhugeln und umgesturzten Baumstammen einherzugehen Moglicherweise wegen des Mangels von Termitenhugeln und Baumstammen fehlt die Art in Rodungsgebieten Oplurus cyclurus kommt in Hohen von 15 bis 240 Meter vor 2 Haltung BearbeitenEin Parchen mit einer Korper Rumpf Lange von 25 cm benotigt ein Terrarium mit den Mindestmassen 100 50 80 cm L B H In grosseren Terrarien konnen auch Gruppen gepflegt werden wobei auf ein Mannchen 2 4 Weibchen gehalten werden konnen Da die Tiere gerne und gut klettern ist eine Strukturierung des Terrariums durch eine Ruckwand und Kletteraste fur das naturliche Verhalten wichtig Die Luftfeuchtigkeit sollte 70 betragen und die Tagestemperatur 25 28 C wobei der Warmeplatz bis zu 40 C warm sein kann Besonders wichtig fur das Wohlbefinden der Tiere ist die Nachtabsenkung der Lufttemperatur auf 22 C Forschungsgeschichte BearbeitenDieser Madagaskarleguan wurde 1820 von Blasius Merrem in Versuch eines Systems der Amphibien als Uromastyx cyclurus erstbeschrieben Als Typenfundort gab er irrtumlich Brasilia an 3 Es gibt mehrere Synonyme Andre Marie Constant Dumeril und Gabriel Bibron stellten die Art ausfuhrlich 1837 in Histoire naturelle complete des reptiles beschrieben in die Gattung Oplurus Den Artzusatz Maximiliani widmeten sie Prinz Maximilian zu Wied 4 Leopold Fitzinger wiederum gab 1843 Doryphorus Maximiliani als Artnamen in Systema Reptilium fasciculus primus Amblyglossae an 5 Beide Beschreibungen mit Artzusatz Maximiliani korrigierten Uber den Quetz Paleo des Seba oder Merrems Uromastyx cyclurus von Maximilian Prinz zu Wied 1828 6 Von George Albert Boulenger wurde dieser Leguanartige 1885 als Hoplurus cyclurus im Catalogue of the lizards in the British museum aufgefuhrt 7 Jay Mathers Savage stellte die Art 1952 in The correct generic names for the iguanid lizards of Madagascar and the Fidji islands in die Gattung Oplurus 8 Einzelnachweise Bearbeiten Uwe Schluter Madagaskarleguane Lebensweise Pflege und Fortpflanzung KUS Verlag Rheinstetten 2013 ISBN 978 3 9808264 8 8 IUCN Blasius Merrem 1820 Versuch eines Systems der Amphibien Tentamen Systematis Amphibiorum Marburg J C Krieger S 56 Online Andre Marie Constant Dumeril Gabriel Bibron 1837 Erpetologie Generale ou Histoire Naturelle Complete des Reptiles Vol 4 Libr Encyclopedique Roret Paris S 365 368 Online Leopold Fitzinger 1843 Systema Reptilium fasciculus primus Amblyglossae Braumuller et Seidel Wien S 77 Online Maximilian Prinz zu Wied 1828 Uber den Quetz Paleo des Seba oder Merrems Uromastyx cyclurus In Acta physico medica academiae Caesareae Leopoldino Carolinae naturae curiosorum Online George Albert Boulenger 1885 Catalogue of the lizards in the British Museum Natural History Vol 2 Second edition London S 130 Online Jay Mathers Savage 1952 The correct generic names for the iguanid lizards of Madagascar and the Fidji islands In Copeia Vol 1952 Nr 3 S 182 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Oplurus cyclurus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Oplurus cyclurus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Vences M 2011 Abgerufen am 30 Januar 2014 Oplurus cyclurus In The Reptile Database Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Madagaskar Stachelschwanzleguan amp oldid 223459822