www.wikidata.de-de.nina.az
Ophiognomonia leptostyla Syn Gnomonia leptostyla 1 ist eine Pilzart aus der Familie der Gnomoniaceae Sie verursacht die sogenannte Marssonina Blattfleckenkrankheit auf Walnuss und Schwarznuss 2 benannt nach ihrer Nebenfruchtform Marssoniella juglandis Ophiognomonia leptostylaOphiognomonia leptostyla auf WalnussblattSystematikKlasse SordariomycetesUnterklasse SordariomycetidaeOrdnung DiaporthalesFamilie GnomoniaceaeGattung OphiognomoniaArt Ophiognomonia leptostylaWissenschaftlicher NameOphiognomonia leptostyla Fr Sogonov Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Okologie und Phanologie 3 Verbreitung 4 Bedeutung 5 Systematik 6 Quellen 6 1 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten nbsp typische Flecken auf der FruchtOphiagnomonia leptostyla lasst sich makroskopisch vor allem anhand ihrer Befallssymptome identifizieren Die Blatter bekommen zunachst kleine dunkelbraune Flecken mit hellerem Zentrum In der Folge vergilben ganze Blattfiedern grossere Blattpartien werden braun und Blattfiedern und Blatter fallen in unterschiedlichen Befallsstadien vorzeitig ab Auch Fruchte und gelegentlich Sprosse werden befallen Befallene Nusse haben dunkle eingesenkte Flecken und ein dunkles schrumpeliges Fruchtfleisch 2 3 Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die Perithecien sind in die Blatter eingesenkt Ihre Halse sind kurzer als 250 Mikrometer Die Ascosporen werden 19 23 Mikrometer lang und 3 5 mm breit 1 Bei der Nebenfruchtform werden zweizellige gebogene Konidien auf der Blattunterseite in Acervuli gebildet 2 Okologie und Phanologie BearbeitenOphiognomonia leptostyla befallt verschiedene Arten von Walnussen 1 Die Art uberwintert auf den abgefallenen Blattern und infiziert von dort aus im Fruhsommer erneut Blatter und Fruchte 2 Verbreitung BearbeitenOphiognomonia leptostyla ist in ganz Europa und Nordamerika verbreitet 1 Bedeutung BearbeitenDie Krankheit verursacht besonders in nassen Jahren erhebliche Ertragseinbussen bei der Walnussernte und kann zu starker Entlaubung fuhren 2 Wichtige Massnahmen gegen die Krankheit sind Entfernen und Vernichten der Blatter im Herbst Nur ausnahmsweise sollte eine Bekampfung mit Fungiziden in Erwagung gezogen werden Eine hohe Dungung mit Stickstoff reduziert auch das Krankheitsausmass 3 Systematik BearbeitenOphiognomonia leptostyla wurde 1823 von Elias Magnus Fries als Sphaeria leptostyla erstbeschrieben Vincenzo de Cesati und Giuseppe De Notaris stellten die Art in die Gattung Gnomonia 2008 wurde sie aufgrund molekularbiologischer Untersuchungen in die Gattung Ophiognomonia gestellt 1 Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e M V Sogonov L A Castlebury A Y Rossman L C Mejia J F White Leaf inhabiting genera of the Gnomoniaceae Diaporthales In Studies in Mycology Band 62 2008 S 1 79 doi 10 3114 sim 2008 62 01 online PDF a b c d e Forst TU Munchen erreichbar uber webarchive abgerufen am 25 April 2016 Archiviert vom Original am 10 Juni 2007 abgerufen am 24 Dezember 2012 a b Forest Insect amp Disease USDA Leaflet 85 Abgerufen am 24 Dezember 2012 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ophiognomonia leptostyla Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Marssonina Blattfleckenkrankheit Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ophiognomonia leptostyla amp oldid 194766263