www.wikidata.de-de.nina.az
Der Oloi russisch Oloj ist ein rechter Nebenfluss des Omolon im Einzugsgebiet der Kolyma im Autonomen Kreis der Tschuktschen in Nordost Sibirien Oloi OlojBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl RU 19010200112119000055945Lage Autonomer Kreis der Tschuktschen Russland Flusssystem KolymaAbfluss uber Omolon Kolyma Arktischer OzeanVereinigung von Linkem und Rechtem Oloi65 5 0 N 165 0 3 O 65 083342 165 000865Mundung Omolon66 470833 159 454 Koordinaten 66 28 15 N 159 27 14 O 66 28 15 N 159 27 14 O 66 470833 159 454Lange 414 km 1 2 mit Quellfluss Linker Oloi Levyj Oloj 471 km Einzugsgebiet 23 100 km 1 2 Abfluss am Pegel Utuchan 3 AEo 15 700 km Lage 205 kmoberhalb der Mundung MQ 1975 1988Mq 1975 1988 113 m s7 2 l s km Linke Nebenflusse AndyliwanVerlauf des Oloi im Einzugsgebiet der KolymaVerlauf des Oloi im Einzugsgebiet der KolymaDer Oloi entsteht im Kolymagebirge an der Vereinigung seiner beiden Quellflusse Linker Oloi und Rechter Oloi Er fliesst in einem breiten Tal entlang dem Sudhang des parallel verlaufenden Oloigebirges in nordwestlicher Richtung Nach 414 km trifft der Oloi auf den Omolon Zusammen mit seinem Quellfluss Linker Oloi betragt die Gesamtlange 471 km Der Oloi entwassert ein Gebiet von 23 100 km Im Oktober gefriert der Fluss 1 Ende Mai ist er wieder eisfrei 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Artikel Oloi in der Grossen Sowjetischen Enzyklopadie BSE 3 Auflage 1969 1978 russisch http vorlage gse test 1 3D084271 2a 3DOloi 2b 3DOloi a b Oloi im Staatlichen Gewasserverzeichnis der Russischen Foderation russisch Oloi am Pegel Utuchan hydrographische Daten bei R ArcticNET Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oloi amp oldid 186680901