www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10Q82 8 Sonstige naher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der HautICD 10 online WHO Version 2019 Das Olmsted Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung der Haut mit Verhornungsstorung Hyperkeratose an Hand und Fussflachen sowie um den Mund herum und gehort zu den Hereditaren Palmoplantarkeratosen 1 2 Synonyme sind Mutilierende Palmoplantarkeratose mit periorifiziellen Hyperkeratosen Palmoplantare und periorifizielle Keratosen Die Erkrankung kann als Variante der Keratosis follicularis spinulosa decalvans KFSD angesehen werden Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1927 durch den US amerikanischen Padiater Harry C Olmsted 3 Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Ursache 3 Klinische Erscheinungen 4 Diagnose 5 Differentialdiagnose 6 Therapie 7 Literatur 8 Einzelnachweise 9 WeblinksVerbreitung BearbeitenDie Haufigkeit wird mit unter 1 zu 1 000 000 angegeben bislang wurde uber weniger als 100 Betroffene berichtet Das mannliche Geschlecht ist haufiger betroffen Die Vererbung erfolgt teilweise autosomal dominant oder X chromosomal rezessiv 1 Ursache BearbeitenJe nach zugrunde liegender Mutation konnen folgende Typen unterschieden werden Typ 1 mit Mutationen im TRPV3 Transient receptor potential vanilloid 3 Gen auf Chromosom 17 Genort p13 2 4 Dieses Gen ist auch bei der Isolierten fokalen nichtepidermolytischen Palmoplantarkeratose 5 beteiligt Typ 2 mit heterozygoten Mutationen im PERP Gen auf Chromosom 6 an q23 3 6 Dieses Gen ist auch homozygot bei der Erythrokeratodermia progressiva symmetrica beteiligt 7 Typ 3 KFSDX X chromosomal mit Mutationen im MBTPS2 membrane bound transcription factor protease site 2 Gen auf Chromosom 6 an p22 12 mit einer Storung der Cholesterin Homoostase 8 Dieses Gen ist auch beim Dermotrichie Syndrom Typ 1 der Keratosis follicularis spinulosa decalvans x chromosomale Form und der Osteogenesis imperfecta Typ 19 9 beteiligt Klinische Erscheinungen BearbeitenKlinische Kriterien sind 1 2 10 Beginn im Sauglings oder Kleinkindesalter scharf begrenzte Palmoplantarkeratose Nageldystrophie um den Mund Hyperkeratose weitere Erythematose Hautveranderungen auch Lichen pilaris Tendenz zur Deformierung bis zur Verstummelung und Spontanamputation von Zehen und oder Fingern Hinzu konnen Erythromelalgie Veranderung der Kopfbehaarung Leukokeratose Hornhautdefekte oder wiederholte Infektionen kommen Diagnose BearbeitenDie Diagnose ergibt sich uberwiegend aus den klinischen Befunden 10 Differentialdiagnose BearbeitenAbzugrenzen sind 2 10 Hereditares Zinkmangelsyndrom Mal de Meleda Erythrokeratodermia progressiva symmetrica Pachyonychia congenita Keratoderma hereditarium mutilans Papillon Lefevre Syndrom Haim Munk Syndrom Tyrosinamie Typ II Clouston Syndrom andere schwere Formen der Hereditaren Palmoplantarkeratose wie Keratoderma hereditarium mutilansTherapie BearbeitenDie Behandlung kann mit Retinoiden erfolgen 11 Vielversprechend ist auch die Behandlung mit Erlotinib einem Inhibitor des epidermal growth factor receptor EGFR Das Medikament ist unter dem Handelsnamen Tarceva 12 als Medikament in der Krebstherapie zur Behandlung von Nicht kleinzelligem Bronchialkarzinom NSCLC 13 zugelassen Die Behandlung von drei Olmsted Syndrom Patienten zeigte moderate bis milde Nebeneffekte mit substanzieller Verbesserung der Lebensqualitat der Patienten innerhalb von drei Monaten nach Beginn der Behandlung 14 Vergleichbare Erfolge konnten auch bei weiteren vier Kindern beobachtet werden 15 Weitere Forschung ist notig um diese Behandlungsmethode zu etablieren Literatur BearbeitenM d Zeeshan AbhijeetK Jha R K P Chaudhary Olmsted syndrome with lateral supraciliary madarosis and clubbing A rare case report In Indian Dermatology Online Journal 9 2018 S 114 doi 10 4103 idoj IDOJ 95 17 P Mohanty G Dash L Mohapatra M R Puhan Olmsted syndrome in three sisters in a family In Indian journal of dermatology venereology and leprology Band 84 Nummer 4 2018 Jul Aug S 522 doi 10 4103 ijdvl IJDVL 523 16 PMID 28799532 P Kumar P K Sharma H K Kar Olmsted syndrome In Indian journal of dermatology Band 53 Nummer 2 2008 S 93 95 doi 10 4103 0019 5154 41657 PMID 19881998 PMC 2763718 freier Volltext J Dessureault Y Poulin M Bourcier E Gagne Olmsted syndrome palmoplantar and periorificial keratodermas association with malignant melanoma In Journal of cutaneous medicine and surgery Band 7 Nummer 3 2003 May Jun S 236 242 doi 10 1007 s10227 002 0107 4 PMID 12704531 Review Einzelnachweise Bearbeiten a b c Mutilierende Palmoplantarkeratose mit periorifiziellen keratotischen Plaques In Orphanet Datenbank fur seltene Krankheiten a b c Altmeyers Enzyklopadie H C Olmsted Keratoderma palmaris et plantaris congenitalis In American Journal of Diseases of Children Bd 33 S 757 764 1927 Olmsted syndrome 1 In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Palmoplantarkeratose isolierte fokale nichtepidermolytische In Orphanet Datenbank fur seltene Krankheiten Olmsted syndrome 2 In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Erythrokeratodermia variabilis et progressiva 7 In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Olmsted syndrome X linked In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Osteogenesis imperfecta type XIX In Online Mendelian Inheritance in Man englisch a b c Sabine Duchatelet Alain Hovnanian Olmsted syndrome clinical molecular and therapeutic aspects In Orphanet Journal of Rare Diseases 10 2015 doi 10 1186 s13023 015 0246 5 C Greco S Leclerc Mercier S Chaumon F Doz S Hadj Rabia T Molina C Boucheix C Bodemer Use of Epidermal Growth Factor Receptor Inhibitor Erlotinib to Treat Palmoplantar Keratoderma in Patients With Olmsted Syndrome Caused by TRPV3 Mutations In JAMA dermatology Band 156 Nummer 2 02 2020 S 191 195 doi 10 1001 jamadermatol 2019 4126 PMID 31895432 PMC 6990711 freier Volltext Apotheken Umschau TARCEVA 150 mg Filmtabletten Beipackzettel 29 Januar 2021 abgerufen am 17 Januar 2022 DocCheck Medical Services GmbH Nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom Abgerufen am 17 Januar 2022 Celine Greco Stephanie Leclerc Mercier Sarah Chaumon Francois Doz Smail Hadj Rabia Use of Epidermal Growth Factor Receptor Inhibitor Erlotinib to Treat Palmoplantar Keratoderma in Patients With Olmsted Syndrome Caused by TRPV3 Mutations In JAMA Dermatology Band 156 Nr 2 1 Februar 2020 ISSN 2168 6068 S 191 doi 10 1001 jamadermatol 2019 4126 PMID 31895432 PMC 6990711 freier Volltext April Zhang Sabine Duchatelet Nikita Lakdawala Richard L Tower Carrie Diamond Targeted Inhibition of the Epidermal Growth Factor Receptor and Mammalian Target of Rapamycin Signaling Pathways in Olmsted Syndrome In JAMA Dermatology Band 156 Nr 2 1 Februar 2020 ISSN 2168 6068 S 196 doi 10 1001 jamadermatol 2019 4141 PMID 31895414 PMC 6990762 freier Volltext Weblinks BearbeitenRare DiseasesDieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Olmsted Syndrom amp oldid 219367007