www.wikidata.de-de.nina.az
Der Olivbartvogel Stactolaema olivacea ist eine Vogelart aus der Familie der Afrikanischen Bartvogel Die Art kommt in Ostafrika sudlich des Aquators vor Es werden mehrere Unterarten unterschieden Die IUCN stuft den Olivbartvogel als nicht gefahrdet least concern ein OlivbartvogelOlivbartvogel Stactolaema olivacea SystematikKlasse Vogel Aves Ordnung Spechtvogel Piciformes Unterordnung Spechtartige Picoidea Familie Afrikanische Bartvogel Lybiidae Gattung StactolaemaArt OlivbartvogelWissenschaftlicher NameStactolaema olivacea Shelley 1880 Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 2 Verbreitungsgebiet 3 Lebensweise 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksErscheinungsbild BearbeitenDie Mannchen der Nominatform erreichen eine Flugellange von 8 3 bis 9 4 Zentimetern Die Schwanzlange betragt zwischen 4 4 und 5 1 Zentimeter Der Schnabel wird zwischen 1 7 und 1 9 Zentimetern lang Weibchen haben ahnliche Korpermasse Wie bei allen Stactolaema Arten besteht kein auffalliger Sexualdimorphismus 1 Mannchen und Weibchen haben eine schwarzbraune Stirn die Federn der Kopfseiten sind grauschwarz mit grunen Spitzen die Nacken und Kehlseiten sind olivfarben Die Korperoberseite ist gelblich grun Die Steuerfedern sind auf der Oberseite gelbgrun die Federspitzen und die Federsaume sind schwarzbraun die Federbasis ist grundsatzlich etwas heller und die Federschafte matt schwarz Auf der Unterseite sind die Steuerfedern matt gelblich grun die Federschafte blass gelblich Das Kinn ist schwarz bis braun die Kehle ist olivgrau die Korperunterseite ist von der Brust bis zum Bauch olivgraulich Die Korperseiten bis zu den Flanken und den Unterschwanzdecken sind etwas blasser gelblich grun Der Schnabel ist matt schwarz die unbefiederte Haut rund um die Augen ist matt schwarz die Augen sind braun Die Beine und Fusse sind schwarz Jungvogel ahneln den adulten Vogeln haben aber ein insgesamt matteres Gefieder mit weniger ausgepragten Gelbtonen 1 Es bestehen im Verbreitungsgebiet kaum Verwechslungsmoglichkeiten mit anderen Arten Lediglich der Schlichtbartvogel aus der Gattung der Zwergbartlinge hat ein vergleichbar grunes Gefieder Diese Art hat aber einen kleineren Schnabel ist deutlich aktiver und kommt uberwiegend im Unterholz vor Der Gesang der beiden Arten unterscheidet sich ausserdem stark 2 Verbreitungsgebiet BearbeitenDas Verbreitungsgebiet des Olivbartvogels ist disjunkt Er kommt in Kenia Tansania Malawi im Westen Mozambiks und in der sudafrikanischen Provinz Natal vor In Kenia und Natal kommt er auf Meeresniveau vor in anderen Regionen seines Verbreitungsgebietes lebt er auf Hochplateaus bis in Hohen von maximal 2000 Metern In den Bergwaldern des Udzungwa Mountains Nationalparks die sich bis auf 2400 Hohenmeter erstrecken wurde der Olivbartvogel bisher nicht oberhalb von 1870 Metern beobachtet 3 Sein Lebensraum sind feuchte bis trockene Walder In seinem Lebensraum kommen neben dem Schlichtbartvogel der Weissohr Bartvogel und der Halsband Bartvogel vor die teilweise in Konkurrenz mit dieser Art stehen und einen Einfluss auf die lokale Verbreitung des Olivbartvogels haben 3 Lebensweise BearbeitenDer Olivbartvogel ist ein sozial lebender Vogel der in Gruppen von bis zu acht Individuen vorkommt Das Nahrungsspektrum besteht aus Fruchten und Insekten Unverdauliche Kerne und Insektenbestandteile werden wieder hochgewurgt und ausgespuckt Von den Olivbartvogel Trupps wird ein Territorium mit unscharfen Grenzen verteidigt Die Territorien konnen zwischen 20 und 25 Hektar umfassen Olivbartvogel sind Hohlenbrutern die ihre Nisthohle in totes Holz hacken Die Nisthohle ist bis zu 60 Zentimeter tief und wird von allen adulten Vogeln eines Verbandes als Rastplatz genutzt 4 Wahrend der Fortpflanzungszeit halt sich grundsatzlich ein Mitglied des Trupps in der Nahe der Nisthohle auf und verteidigt diese gegen Nistplatzkonkurrenten oder Brutparasiten wie den Kleinen Honiganzeiger und den Schwarzkehl Honiganzeiger Die Fortpflanzungszeit variiert abhangig von der geographischen Breite Das Gelege besteht aus drei bis sechs Eiern Diese haben eine weisse glatte Schale Es ist bislang nicht belegt ob die Helfervogel eines Trupps auch an der Brut beteiligt sind Die Brutzeit ist unbekannt die Nestlingszeit betragt etwa 30 Tage Die Nestlinge werden zunachst ausschliesslich mit Insekten spater auch mit Fruchten gefuttert 5 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Lester L Short Jennifer F M Horne Toucans Barbets and Honeyguides Ramphastidae Capitonidae and Indicatoridae Oxford University Press Oxford 2001 ISBN 0 19 854666 1Einzelnachweise Bearbeiten a b Short et al S 146 Short et al S 147 a b Short et al S 148 Short et al S 148 und S 149 Short et al S 149Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Olivbartvogel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Cryptolybia olivacea in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von BirdLife International 2012 Abgerufen am 2 Februar 2014 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Olivbartvogel amp oldid 212035704