www.wikidata.de-de.nina.az
Nicolaus Anton Friedreich auch Nikolaus Anton Friedreich 24 Februar 1761 in Wurzburg 5 September 1836 ebenda war ein deutscher Mediziner Arzt und Hochschullehrer Der Sohn des Arztes und als Hochfurstlich Bamberger und Wurzburgischer Leibchirurg und Physikus tatigen Johannes Wilhelmus Friedreich 1720 1784 1 studierte in Wurzburg Erlangen sowie Gottingen Medizin Er gilt als Schuler Carl Caspar von Siebolds und wurde 1788 unter dem Professor und Dekan Adam Andreas Senfft 1740 1795 in Wurzburg mit einer Arbeit in der er die rheumatische von der apoplektischen Lahmung der Gesichtsmuskulatur unterschied promoviert Nachdem der zustandige Arzt in Werneck an Typhus erkrankt war wurde Friedreich die Behandlung der dort wahrend einer Typhusepidemie an dieser Seuche Erkrankten ubertragen welche er erfolgreich durchfuhrte 1795 wurde Friedreich zum ausserordentlichen Professor fur allgemeine Therapie und ein Jahr spater zum Professor fur Medizinische Klinik an der Universitat Wurzburg ernannt 1796 bzw 1798 wurde ihm vom Furstbischof die arztliche Fursorge des Waisen und Findelhauses und des adligen Seminars in Wurzburg ubertragen 2 Im Jahr 1798 wurde Friedreich zum Generalstabsarzt der furstlich wurzburgischen Truppen ernannt Aus diesem Jahr stammt auch seine Erstbeschreibung der rheumatischen Fazialislahmung 3 Fur seine Leistungen bei der Versorgung franzosischer und osterreichischer Soldaten die in der Schlacht von Wurzburg 1796 verwundet worden waren wurde er gemeinsam mit Hermann Joseph Brunninghausen 1800 von Kaiser Franz II mit einer goldenen Ehrenmedaille samt Ehrenkette 4 ausgezeichnet Als Direktor der Kaiserlichen Kriegsspitaler leitete er 1804 das Wurzburger Militarspital das er mit dem Stabschirurgus Brunninghausen im ehemaligen Kloster Sankt Stephan eingerichtet hat Als Wurzburg zu Bayern kam wurde Friedreich 1805 Mitdirektor des Hauptfeldlazaretts Munchen und im Oktober 1805 zum ordentlichen Professor der Arzneiwissenschaft ernannt und hielt daraufhin im Juliusspital Vorlesungen uber die gesamte Spezielle Therapie 5 Wahrend der Zeit des Grossherzogtums Wurzburg wurde er inzwischen aus bayerischen Diensten entlassen 1806 Erster Oberarzt und als Nachfolger des zuruckgetretenen Friedrich Wilhelm von Hoven gleichzeitig Direktor der Medizinischen Klinik ab 1807 nominell Zweiter Oberarzt und dirigierender Arzt des Juliusspitals ab 1805 war er dort bis 1819 Zweiter Arzt bzw Oberarzt vor allem als Vorganger und Nachfolger von Anton Muller fur die Psychiatrie 6 Wahrend eines schmerzhaften Gichtleidens wurde er dort von Philipp J Horsch der eine ambulante Klinik als Vorlaufer der Poliklinik leitete 7 vertreten 1819 in der Planungsphase einer neuen 1821 bezogenen Epileptikeranstalt zur Behandlung heilbarer und unheilbarer Anfallskranker im ehemaligen Wohnhaus von Adam Elias von Siebold publizierte Friedreich seine Vorschlage zur Einrichtung Ausstattung und zum Betrieb einer solchen Anstalt 8 1818 zum Koniglich Bayerischen Hofrat ernannt ging Friedreich 1819 wegen seines Gichtleidens und einer fortschreitenden Erblindung in den vorzeitigen Ruhestand Seine klinischen Vorlesungen ubernahm nachdem Friedreich zu seiner Entlastung bereits 1817 erstmals die Schaffung einer ausserordentlichen Professur fur die dermatovenerologische Abteilung und die Epileptikeranstalt beantragt hatte zunachst vertretungsweise Johann Lukas Schonlein 1819 wurde Friedrich in den vorlaufigen Ruhestand versetzt 1824 schliesslich als Hofrat emeritiert hielt aber noch Vorlesungen auch in Psychiatrie und Schonlein erhielt 1826 dessen Professur 9 Friedreich starb 1836 erblindet und gelahmt am Nervenschlag 10 Er war Vater des Rechtsmediziners Johann Baptist Friedreich 1796 1862 und Grossvater des Pathologen und Internisten Nicolaus Friedreich 1825 1882 Seine Tochter Barbara die ihn am Ende seines Lebens gepflegt hatte starb 1837 ein weiterer Sohn war Rechtsanwalt 11 Schriften Auswahl BearbeitenDissertatio de paralysi musculorum faciei rheumatici Wurzburg 1797 Uber den Typhus und die entzundungswidrige Methode dagegen Wurzburg 1814 Vorzuge des Bauchstichs in der Bauchwassersucht Ein Programm als Einladung zu seinem klinischen Unterrichte im Winter Semester 1816 1817 Wurzburg 1816 Nikolaus Friedreich Entzundung der endemische Charakter im Wurzburgischen Ein Programm als Einleitung zu seinem klinischen Unterrichte im Sommersemester 1818 Nitribitt Wurzburg 1818 Plan zur Errichtung einer Anstalt fur Fallsuchtige Nitribitt Wurzburg 1819 Dr Nikolaus Friedreich s gesammelte medicinische Programme Hrsg von Johann Baptist Friedreich Becker Wurzburg 1824 Literatur BearbeitenGustav Blumroder Nikolaus Anton Friedreich Ein biographischer Denkstein Wurzburg 1837 Online Jochen Fruhinsfeld Nicolaus Anton Friedreich Erstbeschreiber der sogenannten rheumatischen Facialisparese Lebenslauf und Wurdigung Mit Faksimile der deutschen Erstubersetzung Medizinische Dissertation Wurzburg 1983 August Hirsch Friedreich Nicolaus Anton In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 7 Duncker amp Humblot Leipzig 1877 S 400 f Henning Barmig Die Personalbibliographien der an der Medizinischen Fakultat der Alma Mater Julia zu Wurzburg von 1582 bis 1803 lehrenden Professoren mit biographischen Angaben Medizinische Dissertation Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg 1969 S 48 zu Adam Andreas Senfft und 75 Werner E Gerabek Friedreich Nikolaus Anton In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 441 Andreas Mettenleiter Das Juliusspital in Wurzburg Band III Medizingeschichte Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Wurzburg anlasslich der 425jahrigen Wiederkehr der Grundsteinlegung Stiftung Juliusspital Wurzburg Druck Bonitas Bauer Wurzburg 2001 ISBN 3 933964 04 0 S 198 227 231 768 770 und ofter Einzelnachweise Bearbeiten Vgl auch Tiemo Grimm Nikolaus Friedreich der erste Heidelberger Neurologe In Fortschritte der Neurologie Psychiatrie Band 69 Sonderheft 1 Thieme Verlag Stuttgart 2001 S 8 10 Vgl Andreas Mettenleiter Das Juliusspital in Wurzburg Band III Medizingeschichte Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Wurzburg anlasslich der 425jahrigen Wiederkehr der Grundsteinlegung Stiftung Juliusspital Wurzburg Druck Bonitas Bauer Wurzburg 2001 ISBN 3 933964 04 0 S 227 228 TD Bird Nicolaus A Friedreich s description of peripheral facial nerve paralysis in 1798 In Journal of Neurology Neurosurgery and Psychiatry J Neurol Neurosurg Psychiatry Januar 1979 Band 42 Nummer 1 S 56 doi 10 1136 jnnp 42 1 56 Friedrich Wilhelm Theile Friedrich Nicolaus Anton In J S Ersch J G Gruber Hrsg Allgemeine Encyklopadie der Wissenschaften und Kunste Erstes Section A G 21 Teil Nachtrage Brockhaus Leipzig 1850 S 363 Vgl Andreas Mettenleiter Das Juliusspital in Wurzburg Band III Medizingeschichte 2001 S 228 Andreas Mettenleiter Das Juliusspital in Wurzburg Band III Medizingeschichte Herausgegeben vom Oberpflegeamt der Stiftung Juliusspital Wurzburg anlasslich der 425jahrigen Wiederkehr der Grundsteinlegung Stiftung Juliusspital Wurzburg Druck Bonitas Bauer Wurzburg 2001 ISBN 3 933964 04 0 S 198 227 228 768 und 770 Robert Schwab Uber die Bedeutung des Juliusspitals fur die Entwicklung der Inneren Medizin In Das Juliusspital Wurzburg in Vergangenheit und Gegenwart Festschrift aus Anlass der Einweihung der wiederaufgebauten Pfarrkirche des Juliusspitals am 16 Juli 1953 Hrsg vom Oberpflegeamt des Juliusspitals Wurzburg 1953 S 14 24 hier S 18 Andreas Mettenleiter Das Juliusspital in Wurzburg Band III Medizingeschichte 2001 S 367 372 Robert Schwab Uber die Bedeutung des Juliusspitals fur die Entwicklung der Inneren Medizin 1953 S 20 Andreas Mettenleiter Das Juliusspital in Wurzburg Band III Medizingeschichte 2001 S 228 230 und 327 328 Gustav Blumroder Nikolaus Anton Friedreich Ein biographischer Denkstein 1837 S 7 Normdaten Person GND 10047814X lobid OGND AKS VIAF 288316864 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Friedreich Nicolaus AntonALTERNATIVNAMEN Friedreich Nikolaus Anton Friedreich NikolausKURZBESCHREIBUNG deutscher MedizinerGEBURTSDATUM 24 Februar 1761GEBURTSORT WurzburgSTERBEDATUM 5 September 1836STERBEORT Wurzburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nicolaus Anton Friedreich amp oldid 238707077