www.wikidata.de-de.nina.az
Die Newtonien Newtonia sind eine auf Madagaskar endemische Singvogelgattung aus der Familie der Vangawurger Vangidae NewtonienRostbauchnewtonie Newtonia brunneicauda SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Vangawurger Vangidae Unterfamilie VanginaeGattung NewtonienWissenschaftlicher NameNewtoniaSchlegel amp Pollen 1868 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensraum Lebensweise und Status 3 Systematik 4 Einzelnachweise 5 LiteraturMerkmale BearbeitenNewtonien sind kleine plumpe Vogel die Grossen bis 12 cm erreichen Sie haben dunne Schnabel und gewohnlich helle Augen Das Gefieder ist uberwiegend grau oder braun und heller an der Unterseite Sie haben einen lauten wiederkehrenden Gesang Lebensraum Lebensweise und Status BearbeitenNewtonien bewohnen Walder und Buschland Sie gehen paarweise auf Nahrungssuche und ernahren sich von Insekten Haufig sind sie in gemischten Vogelschwarmen zu beobachten Abgesehen von der Fanovananewtonie Newtonia fanovanae die von der IUCN als gefahrdet vulnerable klassifiziert wird gelten die anderen Newtonienarten als ungefahrdet Systematik BearbeitenEs werden funf Arten unterschieden davon galten vier ursprunglich als Mitglieder der Fliegenschnapper Muscicapidae beziehungsweise Grasmuckenartigen Sylviidae Eine genetische Studie 1 aus dem Jahr 2001 zeigte jedoch dass die Newtonien nahe mit den Vangawurgern verwandt sind Die Erstbeschreibung der Gattung erfolgte 1868 durch Hermann Schlegel und Francois Pollen 2 basierend auf der Rostbauchnewtonie die 1863 von Alfred Newton als Erythrosterna brunneicauda beschrieben und nach dem die gesamte Gattung benannt wurde Folgende Arten sind bekannt 3 Rostbauchnewtonie jetzt Rostbauchvanga Newtonia brunneicauda Verbreitung bewaldete Teile Madagaskars insbesondere in Zentralmadagaskar Olivbauchnewtonie jetzt Olivbauchvanga Newtonia amphichroa Verbreitung ostliches Madagaskar von Montagne d Ambre sudlich nach Andohahela Newtonia lavarambo Verbreitung Fianarantsoa Der Holotypus wurde im Jahr 2003 von David E Willard gesammelt Im Jahr 2018 wurde die Art wissenschaftlich beschrieben Derzeit wird dieser Vogel noch als Unterart des Olivbauchvangas betrachtet und als Newtonia amphichroa lavarambo bezeichnet 4 Braunstirnnewtonie jetzt Braunstirnvanga Newtonia archboldi Verbreitung sudwestliches und sudliches Madagaskar Fanovananewtonie jetzt Rostschwanzvanga Newtonia fanovanae Verbreitung ostliches Madagaskar von Marojejy sudlich nach Andohahela Einzelnachweise Bearbeiten Yamagishi Satoshi Honda Masanao Eguchi Kazuhiro amp Thorstrom Russel 2001 Extreme endemic radiation of the Malagasy Vangas Aves Passeriformes Journal of Molecular Evolution 53 39 46 Hermann Schlegel amp Francois Pollen 1868 Recherches sur la faune de Madagascar et de ses dependances d apres les decouvertes de Francois P L Pollen et D C Van Dam J K Steenhoff E J Brill Leiden partie 2 Mammiferes et oiseaux 101 102 Online H Barthel Ch Barthel E Bezzel P Eckhoff R van den Elzen Ch Hinkelmann amp F D Steinheimer Deutsche Namen der Vogel der Erde Vogelwarte Bd 58 S 1 214 2020 IOC World Bird List Batises woodshrikes bushshrikes vangasLiteratur BearbeitenSinclair Ian amp Langrand Olivier 1998 Birds of the Indian Ocean Islands Struik Cape Town ISBN 978 1 86872 956 2 S 140 Josep del Hoyo Andrew Elliott Jordi Sargatal Hrsg Old World Flycatchers to Old World Warblers Lynx Edicions Barcelona 2006 ISBN 978 84 96553 06 4 Handbook of the Birds of the World Band 11 S 689 690 Jane L Younger Lynika Strozier J Dylan Maddox Arpad S Nyari Matthew T Bonfitto Marie J Raherilalao Steven M Goodman Sushma Reddy Hidden diversity of forest birds in Madagascar revealed using integrative taxonomy Molecular Phylogenetics and Evolution 2018 doi 10 1016 j ympev 2018 02 017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Newtonien amp oldid 230714267