www.wikidata.de-de.nina.az
Francois Paul Louis Pollen 8 Januar 1842 in Rotterdam 7 Mai 1886 in Den Haag war ein Naturforscher und Kaufmann Trotz seines franzosischen Vornamens war er Niederlander Er leistete einen wesentlichen Beitrag bei der Erforschung der madagassischen Fauna D C van Dam und Francois P L Pollen c 1864 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Dedikationsnamen 3 Werke Auswahl 4 Literatur 5 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenPollen war eines von funf Kindern von M P Pollen 1806 1857 dem Eigner der Brennerei M P Pollen amp Zoon in Rotterdam 1862 kam er nach Leiden um Medizin zu studieren Hermann Schlegel ermutigte ihn jedoch zu einem Zoologiestudium Von November 1863 bis Juli 1866 reiste er mit Douwe Casparus van Dam 1827 1898 nach Madagaskar wo sie Insekten Fische Vogel und Saugetiere fur das Rijksmuseum van Natuurlijke Historie in Leiden sammelten Dank seines Reichtums bezahlte Pollen diese Expedition aus eigener Tasche Spater finanzierte er die Feldarbeit von anderen Forschern auf Madagaskar ohne dabei vor Ort beteiligt zu sein Weiter war er als Tier und Pflanzensammler auf den Komoren und auf der Maskareneninsel Reunion tatig 1875 erhielt Pollen die Ehrendoktorwurde der Georg August Universitat Gottingen Gemeinsam mit Hermann Schlegel beschrieb Pollen 1866 den Madagaskar Palmenflughund Eidolon dupreanum Im selben Jahr verfasste er die wissenschaftliche Erstbeschreibung fur den Newtonraupenfanger Coracina newtoni und 1868 beschrieb er zusammen mit Schlegel die Vangawurger Gattung Newtonia Dedikationsnamen BearbeitenNach Pollen sind unter anderem die Komorentaube Columba pollenii der Pollen Vanga Xenopirostris polleni die Chamaleonart Furcifer polleni und die Skinkart Madascincus polleni benannt Werke Auswahl BearbeitenF P L Pollen 1867 Een blik in Madagaskar Vollstandiger Text Recherches sur la faune de Madagascar et de ses dependances d apres les decouvertes de Francois P L Pollen et D C Van Dam J K Steenhoff E J Brill Leiden 1868 1877 Dieses Werk besteht aus folgenden Teilen Teil 1 Relation de voyage von Francois Pollen Teil 2 Mammiferes et oiseaux von Hermann Schlegel und Francois Pollen Teil 4 Poissons et peches von Pieter Bleeker 1819 1878 und Francois Pollen Teil 5 Insectes von Samuel Constantinus Snellen van Vollenhoven 1816 1880 und Edmond de Selys Longchamps 1813 1900 Crustaces et echinodermes von Christiaan Karel Hoffmann 1844 1903 Mollusques von Johannes Govertus de Man 1850 1930 Literatur BearbeitenLaurence J Dorr Plant collectors in Madagascar and the Comoro Islands a biographical and bibliographical guide to individuals and groups who have collected herbarium material of algae bryophytes fungi lichens and vascular plants in Madagascar and the Comoro Islands Royal Botanic Gardens Kew 2000 ISBN 978 1900347181 S 356 Zoologische verhandelingen Bande 309 311 Rijksmuseum van Natuurlijke Historie te Leiden Nationaal Natuurhistorisch Museum Netherlands Netherlands Ministerie van Cultuur Recreatie en Maatschappelijk Werk 1948 S 280 A C van Bruggen amp F F J M Pieters 1990 Notes on a drawing of Indian elephants in red crayon by Petrus Camper 1786 in the archives of the Rijksmuseum van Natuurlijke Historie In Zoologische Mededelingen Band 63 Ausgabe 19 S 255 266 PDF online Weblinks BearbeitenEintrag fur Francois Pollen bei JSTOR Plant Science nbsp Commons Francois Pollen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Person GND 117689157 lobid OGND AKS VIAF 10243817 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pollen FrancoisALTERNATIVNAMEN Pollen Francois Paul Louis Pollen Francois P L KURZBESCHREIBUNG niederlandischer NaturforscherGEBURTSDATUM 8 Januar 1842GEBURTSORT Rotterdam NiederlandeSTERBEDATUM 7 Mai 1886STERBEORT Den Haag Niederlande Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Francois Pollen amp oldid 231718248