www.wikidata.de-de.nina.az
Die Neuseelandische Schwarzbrustwachtel Coturnix novaezelandiae von den Maori als Koreke bezeichnet war eine endemisch auf Neuseeland vorkommende Wachtelart Die erste nachgewiesene Beobachtung erfolgte durch Sir Joseph Banks wahrend der ersten Neuseelandreise von James Cook 1769 70 das erste gefangene Exemplar stammte von den Naturforschern Jean Rene Constant Quoy und Joseph Paul Gaimard aus dem Jahre 1827 Zu diesem Zeitpunkt kam die Art auf beiden Inseln Neuseelands vor Sie war bis in die 1860er Jahre hinein haufig bevor eine rapide Bestandsabnahme einsetzte die 1875 mit dem Aussterben der Art endete Neuseelandische SchwarzbrustwachtelNeuseelandische Schwarzbrustwachtel Coturnix novaezelandiae Mannchen im Vordergrund und Weibchen im Hintergrund SystematikOrdnung Huhnervogel Galliformes Familie Fasanenartige Phasianidae Unterfamilie PavoninaeTribus CoturniciniGattung Erdwachteln Coturnix Art Neuseelandische SchwarzbrustwachtelWissenschaftlicher NameCoturnix novaezelandiaeQuoy amp Gaimard 1830 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensweise 3 Fortpflanzung 4 Systematik 5 Aussterben 6 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Vogel besassen eine Lange von 17 bis 22 cm und wogen ca 200 g Das Gefieder war oberseits dunkelbraun die Federn der oberen und hinteren Partien besassen eine hellere Zeichnung Die sandfarbene Unterseite wies eine stark ausgepragte dunkelbraune bis schwarze Sprenkelung auf Die Kopfoberseite war braun mit helleren Streifen Gesicht und Kehle zeigten bei den Weibchen eine ahnliche Farbung wie die Unterseite bei den Mannchen dagegen waren sie rotbraun Dies stellte neben der etwas geringeren Grosse der Hennen den einzigen ausseren Unterschied zwischen beiden Geschlechtern dar Beiden gemeinsam war ein dunkleres Band das vom schwarzen Schnabel uber das Auge zum Nacken zog Die Jungtiere zeigten ahnliche Merkmale jedoch eine etwas blassere Farbung der Bauchseite Verbreitung und Lebensweise BearbeitenDie Art kam endemisch auf der Sud und Nordinsel Neuseelands vor Es handelte sich um Bodenbewohner die sich bevorzugt in offenem Grasland aufhielten und sich dort von Samen und Grasern ernahrten Fortpflanzung BearbeitenDie Nester der Koreke waren flache am Boden mit Gras ausgelegte Mulden in die zehn bis zwolf sandfarbene dunkelbraun gefleckte Eier hineingelegt wurden Die Brutdauer betrug 21 Tage Bei den Jungen handelte es sich um Nestfluchter Systematik BearbeitenDie Neuseelandische Schwarzbrustwachtel zahlt zu der neun Arten umfassenden Gattung der Erdwachteln Coturnix innerhalb der Familie der Fasanenartigen Phasianidae Bisweilen wird die Art mit der sehr ahnlichen in Australien beheimateten Schwarzbrustwachtel Coturnix pectoralis zu einer Art Coturnix novaezelandiae zusammengefasst Die Behandlung als unabhangige Spezies hat sich jedoch durchgesetzt Aussterben BearbeitenDas Aussterben der Neuseelandischen Schwarzbrustwachtel vollzog sich innerhalb weniger Jahre Wahrend sie noch 1865 auf der Sudinsel als verbreitet galt wurden 1873 von Sir Julius von Haast dem damaligen Direktor des Canterbury Museum in Christchurch nur noch zwei lokale Vorkommen erwahnt Die letzten Tiere wurden 1868 Sudinsel bzw 1869 Nordinsel geschossen seit 1875 gilt die Art als ausgestorben Die Ursache fur das Aussterben der Art wurde niemals endgultig geklart Ursprunglich galten das Niederbrennen des Lebensraums sowie die intensive Bejagung durch den Menschen als Hauptursachen Die Einfuhrung von Hunden Katzen und Ratten konnte ebenso dazu beigetragen haben In Anbetracht der Tatsache dass sich andere spater eingefuhrte Wachtelarten mit vergleichbarer Lebensweise dort dauerhaft etablieren konnten scheinen die angefuhrten Grunde jedoch nicht ausreichend zu sein Neuere Hypothesen gehen davon aus dass Krankheiten die von den eingefuhrten Wachteln und Fasanen ubertragen wurden die Ursache fur das ungewohnlich rasche Verschwinden sein konnten Literatur BearbeitenDavid Day The Doomsday Book of Animals Ebury Press London 1981 ISBN 0670279870 James Greenway Extinct and Vanishing Birds of the World Dover Publications Inc New York 1967 ISBN 0 486 21869 4 Errol Fuller Extinct Birds 2000 ISBN 0 8160 1833 2 Dieter Luther Die ausgestorbenen Vogel der Welt Westarp Wissenschaften 1995 ISBN 3 89432 213 6Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Neuseelandische Schwarzbrustwachtel Album mit Bildern Videos und Audiodateien Koreke the New Zealand Quail Naturalis Index of extinct birds Coturnix novaezelandiae New Zealand Quail im Animal Diversity Web Coturnix novaezelandiae in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 1 Eingestellt von BirdLife International 2012 Abgerufen am 10 November 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neuseelandische Schwarzbrustwachtel amp oldid 233505187