www.wikidata.de-de.nina.az
Neocnemis occidentalis ist eine Art der Russelkafer Das einzige jemals gefundene Exemplar der Holotyp stammt von der Insel Santa Maria Azoren Da trotz Nachsuche seit 1867 kein Exemplar mehr auftauchte wird die Art als ausgestorben betrachtet Jungere Forschungen stellen allerdings den Status der Art als ausgestorbener Endemit der Azoren in Frage Demnach gehort die Art nicht in eine monotypische Gattung Neocnemis sondern gehorte der weiter verbreiteten Gattung Strophosoma Untergattung Neliocarus an Moglicherweise wurde das von Crotch beschriebene Exemplar eher aus einer bisher nicht bekannten Region etwa mit Pflanzenmaterial hierher eingeschleppt Neocnemis occidentalisNeocnemis occidentalis Abbildung in der Erstbeschreibung On the Coleoptera of the Azores 1867SystematikOrdnung Kafer Coleoptera Unterordnung PolyphagaFamilie Russelkafer Curculionidae Unterfamilie EntiminaeGattung NeocnemisArt Neocnemis occidentalisWissenschaftlicher Name der GattungNeocnemisCrotch 1867Wissenschaftlicher Name der ArtNeocnemis occidentalisCrotch 1867 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Funde 3 Taxonomie und Systematik 4 Literatur und QuellenBeschreibung BearbeitenDer Holotyp ein Mannchen erreicht etwa 4 Millimeter Korperlange Der Korper ist schwarz durch eine anliegende dicht deckende Beschuppung grau wirkend Der Russel ist kurz und konisch etwa von Kopflange die seitlichen Antennengruben deutlich nach hinten bis zum Augenvorderrand Das Grundglied Scapus der Antennen ist etwa so lang wie der Kopf mit Russel die Fuhlergeissel kurz ihr erstes Glied am langsten die Keule kurz und spitz zulaufend Die Komplexaugen stehen konisch aus der Kopfkontur vor Das Pronotum ist etwa so lang wie breit seine Seiten gerundet Die Elytren sind lang eiformig die Schultern verrundet An den Beinen sind die Schenkel etwas keulenformig verdickt alle Schien tragen an der Spitze innen einen spitzen Dorn Die Art ist in der Korpergestalt sehr ahnlich zur Strophosoma Neliocarus cristatum Boheman 1833 aus Portugal und von dieser an der Korpergestalt kaum sicher unterscheidbar eine Unterscheidung ist moglich anhand des Endophallus des Aedeagus Funde BearbeitenDas einzige bekannte Exemplar diente Crotch zur Beschreibung der Art seinem Zeugnis zufolge hat es ein Mr Brewer auf Santa Maria von Bluten gekaschert Spatere Nachsuche nach der Art durch mehrere Koleopterologen ist immer erfolglos geblieben Dementsprechend wurde sie in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN in der Kategorie extinct ausgestorben gefuhrt Im Bereich des Fundorts zwischen 450 und 550 m Hohe wurde der naturliche Wald der Insel durch Forsten aus Cryptomeria japonica ersetzt Im Unterwuchs breiten sich weitere Exoten wie Hedychium gardnerianum und Pittosporum undulatum aus Es erschien deshalb naheliegend dass die Art etwa durch Verdrangung der Nahrungspflanze ihrer Larven erloschen ist Taxonomie und Systematik BearbeitenDie Art wurde von George Robert Crotch in den Proceedings of the Zoological Society of London 1867 erstbeschrieben Er stellte fur die Art die monotypische Gattung Neocnemis auf Eine Neuuntersuchung des Typusmaterials durch Peter E Stuben einen Experten fur die Kafer der Azoren im Jahr 2019 zeigte allerdings dass die Aufstellung einer eigenen Gattung fur die Art kaum gerechtfertigt ist da sie morphologisch extrem ahnlich zu den Arten der Gattung Strophosoma Untergattung Neliocarus ist Insbesondere Strophosoma cristatum ist dermassen ahnlich dass zunachst eine Zuordnung zu dieser Art nahelag spater wurden dann doch geringe morphologische Unterschiede festgestellt Die etwa 40 Arten von Neliocarus sind uberwiegend im westlichen Mittelmeerraum auf der Iberischen Halbinsel und in Nordafrika verbreitet mit wenigen Einstrahlungen wie dem Heidespezialisten Strophosoma sus bis nach Mitteleuropa Dementsprechend wurde die Art von Stuben in die Gattung Strophosoma transferiert Die Einstufung in die Gattung Strophosoma lasst nun auch den Status als Endemit der Insel fraglich erscheinen Moglich ware eine fruhe Einschleppung etwa mit Wurzelballen einer Pflanze Entsprechende Falle sind fur viele flugellose Russelkafer etwa der Gattung Otiorhynchus gut dokumentiert Falls dies der Fall gewesen sein sollte ware allerdings das eigentliche Ursprungshabitat der Art noch unentdeckt Literatur und Quellen BearbeitenG R Crotch 1867 On the Coleoptera of the Azores Proceedings of the Zoological Society of London 1867 359 391 scan bei archive org Peter E Stuben 2019 Ausgestorbene Arten leben gelegentlich langer zum Schicksal von Neocnemis occidentalis Crotch 1867 Coleoptera Curculionidae von den Azoren Entomologie heute 31 31 37 Peter E Stuben amp Paulo A V Borges 2019 Die Curculionoidea Coleoptera von den Inseln der Azoren Snudebiller Studies on taxonomy biology and ecology of Curculionoidea 20 No 279 59 pp download Neocnemis occidentalis Crotch 1867 Portal da Biodiversidade dos Acores Artropodes terrestres Paulo Alexandre Vieira Borges Lucas Lamelas Lopez Isabel R Amorim Anja Danielczak Rui Nunes Artur R M Serrano Mario Boieiro Carla Rego Axel Hochkirch Virgilio Vieira 2017 Conservation status of the forest beetles Insecta Coleoptera from Azores Portugal Biodiversity Data Journal 5 e14557 doi 10 3897 BDJ 5 e14557 Borges P A V amp Lamelas Lopez L 2018 Neocnemis occidentalis The IUCN Red List of Threatened Species 2018 e T97161884A99166654 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neocnemis occidentalis amp oldid 229209793