www.wikidata.de-de.nina.az
Der Naturwald Kleinengelein ist ein ca 53 Hektar grosses Waldschutzgebiet im Steigerwald Das Schutzgebiet liegt im unterfrankischen Landkreis Schweinfurt Es gehort zu den wertvollsten Schutzgebieten Deutschlands Naturwald Kleinengelein IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaNaturwald KleinengeleinNaturwald KleinengeleinLage Steigerwald Bayern Unterfranken Landkreis SchweinfurtFlache 53 HektarNatura 2000 ID 6029 371FFH Gebiet Buchenwalder und Wiesentaler des NordsteigerwaldsGeographische Lage 49 58 N 10 31 O 49 96 10 517222222222 Koordinaten 49 57 36 N 10 31 2 ONaturwald Kleinengelein Bayern Einrichtungsdatum 2010 als Naturwaldreservat 2022 als NaturwaldVerwaltung Bayerische StaatsforstenRechtsgrundlage Art 12a Naturwaldreservate und Naturwaldflachen Bayerisches WaldgesetzBesonderheiten Altester Buchenbestand Deutschlands Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte und Schutzstatus 3 Schutzgrunde 3 1 Wald 3 1 1 Liste der Starkbuchen 3 2 Fauna 4 Nationalpark und UNESCO Weltnaturerbe 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDas Waldschutzgebiet liegt an der Westflanke des Steigerwaldes zwischen den Orten Rauhenebrach und Michelau im Steigerwald im Landkreis Schweinfurt Kleinengelein liegt im sudlichen Teil des Wustvieler Forstes Nordlich des Gebietes liegt der neugeschaffene Naturwald Knetzberge Bohlgrund Ostlich liegt das okologisch wertvolle Naturschutzgebiet Weilersbachtal Der Naturwald liegt vollstandig im FFH Gebiet Buchenwalder und Wiesentaler des Nordsteigerwalds 1 Er ist deckungsgleich mit dem 2010 gegrundeten Naturwaldreservat Kleingengelein Geschichte und Schutzstatus BearbeitenDas Waldgebiet wurde bereits im Jahre 1023 erwahnt als es sich im Eigentum des Hochstifts Wurzburg befand Bis ins 16 Jahrhundert wurde das Waldgebiet unokologisch bewirtschaftet und teilweise auch geplundert Da das Hochstift im 17 Jahrhundert eine Waldordnung erliess entstand im Kleinengelein ein oberholzreicher Mittelwald Die Eichenbestande wurden anschliessend als Bauholz verwendet wahrend die Buchen damals weniger beliebt waren damit stehen bleiben durften und bis heute erhalten sind Im Jahre 2010 wurde nach immer lauter werdenden Forderungen nach mehr Schutz fur das Kleinengelein das Gebiet als Naturwaldreservat ausgewiesen 2 Abgesehen von notwendigen Massnahmen des Waldschutzes und der Verkehrssicherung finden in Naturwaldreservaten und Naturwaldern keine Bewirtschaftung und keine Holzentnahmen statt 3 Schutzgrunde BearbeitenWald Bearbeiten Im Kleinengelein befindet sich der wohl alteste Buchenbestand Deutschlands Einzelne Baume stammen aus der Zeit des Dreissigjahrigen Krieges viele weitere aus dem 18 Jahrhundert Die dunneren Nebenstande sind meist zwischen 50 und 100 Jahre alt Viele Starkbuchen wurden kartiert und in einer Liste festgehalten 4 Liste der Starkbuchen Bearbeiten Nummer Umfang 1 30 m Hohe Baumhohe in m12496 0 0 0 3 96 0 0 0 41 0012488 0 0 0 3 28 0 0 0 45 5012486 0 0 0 3 13 0 0 0 46 6012481 0 0 0 3 10 0 0 0 46 8012504 0 0 0 3 04 0 0 0 44 5012490 0 0 0 2 73 0 0 0 45 0012493 0 0 0 2 67 0 0 0 44 7012494 0 0 0 2 65 0 0 0 45 3012505 0 0 0 2 60 0 0 0 44 7012487 0 0 0 2 27 0 0 0 45 2012489 0 0 0 1 90 0 0 0 45 80Quelle 5 Fauna Bearbeiten Das Kleinengelein ist der einzige Buchenbestand Deutschlands wo man Zwerg Halsband Trauer und Grauschnapper gemeinsam begegnen kann Nationalpark und UNESCO Weltnaturerbe BearbeitenDas Gebiet steht im Mittelpunkt des seit Jahren andauernden Konfliktes um eine mogliche Errichtung eines Nationalparks im nordlichen Steigerwald Fur ein mogliches Weltnaturerbe musste das Naturwaldreservat in ein Grossschutzgebiet eingebunden werden Ortliche Naturschutzverbande fordern daher Kleinengelein und das Weilersbachtal in den nordostlichen gelegenen Naturwald Knetzberge Bohlgrund zu integrieren um die Mindestgrosse von 1000 Hektar die fur ein Weltnaturerbe benotigt wird zu erreichen 6 Siehe auch BearbeitenListe der Naturwaldreservate in BayernLiteratur BearbeitenGeorg Sperber Stephan Thierfelder Urwalder Deutschlands Hrsg BLV Buchverlag 1 Auflage ISBN 978 3 405 16609 0 S 159 Georg Sperber Stephan Thierfelder Frankens Naturerbe Buchenwalder im Steigerwald Hrsg Mediengruppe Oberfranken 1 Auflage ISBN 978 3 936897 62 3 S 176 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturwald Kleinengelein Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten BayernAtlas Abgerufen am 1 August 2020 Bund Naturschutz Tour 6Zu den Riesen buchen in der beruhmtenWaldabteilungKleinengeleinZu den Riesenbuchen in der beruhmten Waldabteilung Kleinengelein Abgerufen am 1 August 2020 BayWaldG Art 12a Naturwaldreservate und Naturwaldflachen Burgerservice Abgerufen am 1 August 2020 Kleinengelein Abgerufen am 1 August 2020 Rotbuchen im Naturwaldreservat Kleinengelein in Wustvieler Forst Bayern Deutschland Abgerufen am 1 August 2020 Redaktion Stellungnahme des Verein Nationalpark Steigerwald e V zum Artikel 29 Mai 2020 Artenvielfalt Bayern bekommt vier neue Naturwalder 4 Juni 2020 abgerufen am 1 August 2020 deutsch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturwald Kleinengelein amp oldid 236011420