www.wikidata.de-de.nina.az
Namatanai ist eine Stadt an der Nordostkuste der Insel Neuirland in Papua Neuguinea Provinz New Ireland Namatanai ist mit ca 1 300 Einwohnern 2005 die zweitgrosste Ansiedlung auf der Insel und als Hauptort des Namatanai Districts sowie des Namatanai Rural LLG das Verwaltungszentrum des sudlichen Teils von Neuirland Von Namatanai aus erreicht man die Goldminen auf der Insel Niolam Die Stadt ist mit Kavieng der 264 km nordwestlich gelegenen Hauptstadt der Provinz durch den Boluminski Highway verbunden NamatanaiStaat Papua Neuguinea Papua NeuguineaProvinz New IrelandKoordinaten 3 40 S 152 26 O 3 6666667 152 43333333333 Koordinaten 3 40 S 152 26 O Einwohner 1 300 2005 Zeitzone AEST UTC 10 Namatanai Papua Neuguinea Namatanai Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Kolonialzeit 1 2 Zweiter Weltkrieg 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenKolonialzeit Bearbeiten Ab 1884 gehorte der Ort zum Machtbereich der Neuguinea Kompagnie und wurde ab 1899 durch das deutsche Kaiserreich als Teil von Deutsch Neuguinea verwaltet Von 1904 bis 1914 war Namatanai als Regierungsstation Verwaltungssitz fur den Bezirk Neumecklenburg Sud der Kolonie 1 Im oberen Teil des alten deutschen Stationsgebaudes befindet sich heute das Hotel von Namatanai Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Namatanai 1920 Teil des von Australien als Mandat des Volkerbundes verwalteten Territoriums Neuguinea Zweiter Weltkrieg Bearbeiten Vor dem Beginn des Pazifikkrieges war eine Kommando Kompanie der australischen 6 Armee in Namatanai stationiert Vor der Landung durch die Kaiserlich Japanische Armee zogen sich die Kommandos ins Landesinnere zuruck Am 28 Januar 1942 landeten mit dem Transportschiff Goya Maru japanische Truppen in Namatanai diese zogen aber bald darauf wieder ab Am 5 Juni 1943 traf die japanische Zivilverwaltung ein und ubernahm die Kontrolle uber das Gebiet Die Japaner errichteten ein kleines Flugfeld sowie Internierungslager fur die europaische und internationale Bevolkerung Ab Mitte Marz 1944 war Namatanai Ziel von alliierten Bombenangriffen Der Ort war bis zum Ende des Pazifikkrieges von den Japanern besetzt Am 19 September 1945 traf das australische Geleitboot HMAS Swan U74 in Namatanai ein Eine japanische Delegation unter der Fuhrung von General Itō Takeo dem Kommandeur der japanischen Streitkrafte auf Neuirland wurde eingeschifft um sich dem Generalmajor der australischen Armee Kenneth W Eather dem Kommandeur der australischen 11 Division zu ergeben Danach untersuchten die Australier das Schicksal der 87 europaischen Zivilisten die auf Neuirland registriert waren als die Japaner im Januar 1942 einmarschierten Nur sieben wurden noch lebend gefunden darunter Rudolf Diercke Enkel vaterlicherseits des Padagogen und Kartographen Carl Diercke der als Herausgeber des Diercke Schulatlas Bekanntheit erlangte 2 sowie mutterlicherseits von Richard und Phebe Parkinson Seine Grossmutter Phebe Parkinson war im Mai 1944 im Internierungslager Bo nahe Namatanai verstorben Die wenigen Uberlebenden darunter auch das Personal der Katholischen Mission Lamekot wurden anschliessend nach Rabaul transportiert Das von den Japanern errichtete Flugfeld wird heute als Flugplatz mit dem IATA Flughafencode ATN genutzt Literatur BearbeitenStichwort Namatanai Online in Deutsches Kolonial Lexikon Band II Leipzig 1920 S 616 Hermann Joseph Hiery Hrsg Die Deutsche Sudsee 1884 1914 Ein Handbuch Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2001 ISBN 3 506 73912 3Weblinks BearbeitenStichwort Namatanai Online auf der privaten Webpage Pacific Wrecks in englischer Sprache abgerufen am 16 Oktober 2021 Einzelnachweise Bearbeiten Namatanai in Heinrich Schnee Hrsg Deutsches Kolonial Lexikon Band 2 Quelle amp Meyer Leipzig 1920 S 616 Gerhard Drebes Falk Ritter Der Atlas Diercke und seine Familie in Schleswig und in der Sudsee In Gesellschaft fur Schleswiger Stadtgeschichte Hrsg Beitrage zur Schleswiger Stadtgeschichte Dezember 2005 S 121 133 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Namatanai amp oldid 217044693