www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschaftigt sich mit der Nagelprobe als Prufmethode Fur die gleichnamige Anthologie siehe Junges Literaturforum Hessen Thuringen Eine Nagelprobe ist im wortlichen Sinne eine Prufung mit dem Fingernagel und ursprunglich ein Ritual zur Prufung eines leergetrunkenen Trinkgefasses Unter Zimmerleuten gab und gibt es unter diesem Begriff zudem den Brauch einen Nagel gekonnt mit moglichst nur drei Schlagen einzuschlagen Meist wird der Begriff Nagelprobe heute jedoch in ubertragener Bedeutung und in Redewendungen verwendet in Bezug auf eine wichtige oder entscheidende Prufung in der sich etwas oder jemand in einem kritischen Fall nun erweisen muss z B in Das erste Quartal 2000 wird fur die Hersteller von regenerativen Energieanlagen zur Nagelprobe 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Nagelprobe als Trinkritual 2 Weitere Bedeutungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseNagelprobe als Trinkritual BearbeitenIn der altesten bekannten Bedeutung ist die Nagelprobe ein Trinkritual zur Prufung eines leergetrunkenen Trinkgefasses indem man dieses mit der einen Hand so umdreht dass eventuell verbliebener Inhalt auf den Daumennagel der anderen Hand rinnt ist mehr enthalten als auf dem Nagel Platz findet so gilt das Gefass als nicht hinreichend leergetrunken und die Probe als nicht bestanden 3 Als Prufung des Trinkgefasses mit dem begleitenden Spruch So hatten es auch die Alten im Brauch ist das Wort Nagelprobe erstmals in der Hoftrinkordnung des Kurfursten Christian II von Sachsen belegt Das Trinkritual ist oder war in vielen europaischen Landern verbreitet und ist heute noch besonders im Brauchtum von Studentenverbindungen beim Wetttrinken bekannt so als Prufung zum Abschluss eines sogenannten Bierjungen Als latinisierende Lehnpragung auf Grundlage des deutschen Wortes Nagel entstand daraus die englische Redewendung drinking super nagulum englisch drinking on the nail zu deutsch Trinken auf den Nagel oder drinking supernaculum Sie ist bereits gegen Ende des 16 Jahrhunderts bei Thomas Nashe belegt Pierce Penniless 1592 der die Herkunft aus Frankreich vermutet und spater bei Isaak D Israeli beschrieben Curiosities of Literature 1791 1823 der hierfur stattdessen wie fur alle vulgaren Trinksitten und die in Verbindung damit eingeschleppten barbarischen Sprachelemente die Herkunft aus den nordlichen Landern vermutet Die im Lateinischen in der Redewendung ad unguem bis zur Nagelprobe auch im 12 Jahrhundert 4 belegte Nagelprobe ist bereits altskandinavisch 5 bezeugt Weitere Bedeutungen BearbeitenDer Ausdruck Nagelprobe wurde in jungerer Zeit auch auf andere Prufverfahren mit Fingernageln ubertragen Die Laufrichtung von Papier wird gepruft indem man das Papier in beiden Richtungen zwischen den Fingernageln von Daumen und Zeigefinger durchzieht Die unterschiedlich starken Wellen an beiden zeigen die Laufrichtung die glattere Kante liegt parallel zur Laufrichtung der Hauptfaserrichtung Farbtrocknung Mit dem Nagel wird uber eine mit Druckfarben bedruckte Flache gestrichen Die Flache einer nagelhart getrockneten Farbe darf dadurch nicht beschadigt werden In der Medizin kann man mit Hilfe der Nagelprobe einen schnellen Eindruck uber den Blutdruck des Patienten gewinnen Nach dem Druck auf einen Fingernagel bevorzugt Daumen sollte sich dieser innerhalb von wenigen ein bis zwei Sekunden wieder mit Blut fullen demnach seine rosa Farbe wieder gewinnen Ist dies nicht der Fall kann man dadurch auf einen erniedrigten Blutdruck bzw eine Unterversorgung am betroffenen Glied feststellen z B um nach Anlegen eines Verbandes die Durchblutung zu kontrollieren siehe auch Schock Medizin Messerschleifer kontrollieren die Scharfe der Schneide indem sie die Klinge schrag auf ihren Daumen nagel setzen Wenn das Messer nicht abrutscht weil es sich in den Nagel geschnitten hat hat es die Nagelprobe bestanden Um die Nagel der Schleifer zu schonen wird die Klinge auch mit einem Metallring gepruft auf den sie gedruckt wird Kommt es zu einer Dellung der Schneide ist die Nagelprobe auch bestanden Metallurgie Das Schwermetall Blei ist so weich dass man es mit dem Fingernagel ritzen kann in dieser Weise kann mittels dieser Nagelprobe gepruft werden ob ein Metall Blei oder Zinn oder aber Zink oder Bismut sein konnte Grammophon Nadeln die in der Regel nur zum Abspielen einer einzigen Plattenseite verwendet werden durfen werden auf vorherige Benutzung gepruft indem man sie unter einer drehenden Bewegung uber den Fingernagel zieht Die abgerundet konische Spitze einer frischen Nadel hinterlasst keine Kratzer wohingegen eine gebrauchte Nadel deutliche Kratzspuren auf dem Fingernagel hinterlasst Literatur BearbeitenNagelprobe f In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch 16 Bande in 32 Teilbanden 1854 1960 S Hirzel Leipzig woerterbuchnetz de Weblinks BearbeitenIsaak D Israeli Drinking Customs in England In Curiosities of LiteratureEinzelnachweise Bearbeiten Duden Nagelprobe Rechtschreibung Bedeutung Definition Herkunft Abgerufen am 2 Dezember 2021 Onkel Max Freie Presse Abgerufen am 2 Dezember 2021 Wilhelm Borchardt Die sprichwortlichen Redensarten im deutschen Volksmunde nach Sinn und Ursprung erlautert Brockhaus 1894 S 335 google de abgerufen am 2 Dezember 2021 Gundolf Keil dits die beste raet die icker toe can gegeuen genomen vte platearise Quellenkundliche Anmerkungen zu Ypermans Medicine In Geneeskunde in nederlandstalige teksten tot 1600 Koninklijke Academie voor Geneeskunde van Belgie Brussel 2012 2013 ISBN 978 90 75273 29 8 S 93 137 hier S 113 mit Anm 120 Lutz Rohrich Das grosse Lexikon der sprichwortlichen Redensarten 3 Bande Freiburg im Breisgau 1991 1992 Nachdrucke ebenda 1994 und 2003 Band 2 1992 S 1073 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nagelprobe amp oldid 232020046