www.wikidata.de-de.nina.az
Das Projekt NFR 90 was fur NATO Frigate Replacement for the 1990s steht und auf Deutsch so viel wie NATO Fregattenersatz fur die 1990er Jahre bedeutet war in den 1980er Jahren ein Rustungsprojekt der NATO zur Entwicklung einer einheitlichen Fregatte fur die Marinen von acht Mitgliedsstaaten Es hatte das weltweit grosste Rustungsvorhaben im maritimen Bereich werden sollen scheiterte jedoch 1990 an den zu unterschiedlichen Interessen NFR 90 p1 SchiffsdatenSchiffsart FregatteGebaute Einheiten 59 geplantSchiffsmasse und BesatzungLange 130 m Lua Breite 15 9 mTiefgang max 4 8 mVerdrangung 5400 t Inhaltsverzeichnis 1 Idee 1 1 Ausgangslage 1 2 Zusammenschluss 2 Entwicklung des Programms 2 1 Machbarkeitsstudie 2 2 Definitionsphase 3 Scheitern 4 Alternativen 5 WeblinksIdee BearbeitenAusgangslage Bearbeiten Ende der 1970er Jahre hatte eine Vielzahl von NATO Marinen einen Bedarf nach neuen Fregatten Entsprechend der damaligen NATO Doktrin lag der Fokus auf U Jagd da die sowjetische U Boot Flotte als Hauptbedrohung gesehen wurde Insbesondere sollten Konvois mit amerikanischen Truppen und Rustungsgutern fur die kontinentaleuropaische Landfront gesichert werden konnen In einer sekundaren Rolle sollten die Schiffe Luftabwehr und Seezielfahigkeiten besitzen Konkret sollten die folgenden Klassen ersetzt werden Die Bundesmarine suchte unter der Projektbezeichnung Fregatte 124 nach einem Ersatz fur die vier Zerstorer der Hamburg Klasse Die US Navy war auf der Suche nach einem Ersatz fur die 39 Schiffe der Farragut und der Charles F Adams Klasse Die kanadische Marine suchte im Rahmen des Canadian Patrol Frigate Project nach einem Ersatz fur ihre 20 Begleitzerstorer der St Laurent Restigouche Mackenzie und Annapolis Klassen Die Royal Navy suchte einen Nachfolger fur die zwolf Zerstorer der Sheffield Klasse Zusammenschluss Bearbeiten Der Hauptgrund warum eine internationale Zusammenarbeit in Betracht gezogen wurden waren die erwarteten Kosteneinsparungen bei den in dieser Zeit deutlich gestiegenen Kosten fur die zunehmend komplexeren Rustungsguter Auch wenn die Schiffe national gebaut werden hatten sollen sollten beim Bau insbesondere bei der vereinheitlichten Ausrustung Wartung und Ausbildung durch die Ausnutzung sogenannter Skaleneffekte erhebliche Einsparungen erzielt werden Dementsprechend wurde 1979 von den folgenden sieben Staaten eine Projektgruppe die Project Group 27 kurz PG 27 ins Leben gerufen Deutschland Bundesmarine Frankreich Marine nationale Italien Marina Militare Kanada Canadian Forces Maritime Command Niederlande Koninklijke Marine Vereinigtes Konigreich Royal Navy Vereinigte Staaten US Navy Als achtes Land trat Spanien Armada Espanola 1982 der Projektgruppe bei Entwicklung des Programms BearbeitenMachbarkeitsstudie Bearbeiten 1981 wurde eine Voruntersuchung in Form einer Studie durchgefuhrt welche zu dem Schluss kam dass ein internationales Fregattenbauprogramm moglich sei und keine besonderen Risiken bergen wurde Ferner wurde festgestellt dass die nationalen Bedurfnisse durch eine Plattform von rund 3 500 t Wasserverdrangung erfullt werden konnten welche so auszugestalten sei dass sie in nationaler Eigenregie mit unterschiedlichen Waffen und Sensorsystemen ausgestattet werden konne 1984 konnte darauf aufbauend ein Memorandum of Understanding MoU uber eine detaillierte Machbarkeitsuntersuchung unterschrieben werden Rund 18 Monate spater im Oktober 1985 konnte das 10 000 Seiten starke Papier prasentiert werden Die Machbarkeit wurde nach wie vor positiv beurteilt die vorgeschlagene Schiffsplattform war mit nun etwa 5 000 t Wasserverdrangung deutlich angewachsen Fur die Fortfuhrung des Programms waren zwei Organisationen gegrundet worden beide mit Sitz in Hamburg Von Seiten der Marinen wurde die Project Management Organisation kurz PMO unter der Fuhrung des britischen Rear Admiral Marsh gegrundet Von Seiten der Industrie wurde die Internationale Schiffsstudiengesellschaft mbH kurz ISS gegrundet Definitionsphase Bearbeiten Im Januar 1988 konnte das Memorandum of Understanding fur die Definitionsphase unterschrieben werden Dabei sollte die endgultige Auslegung festgelegt und so die Voraussetzung fur den spateren Bau festgelegt werden Dabei kam es jedoch in verschiedenen Bereichen zu erheblichen Meinungsverschiedenheiten zwischen den Marinen Ein Streitpunkt war der Grad der nationalen Diversifizierbarkeit und der dafur vorzuhaltenden Gewichtsreserven So legte beispielsweise Deutschland Wert darauf die Moglichkeit zu haben ein Schleppsonar einrusten zu konnen Weitere Knackpunkte waren die Besatzungsgrosse ob vier oder funf Decks besser seien ob eine CODOG oder eine CODAG Antriebsanlage zu bevorzugen sei und welcher der beiden konkurrierenden Seezielflugkorper Exocet und RGM 84 Harpoon genommen werden sollte Zudem pochte Grossbritannien aufgrund der desastrosen Erfahrungen im Falklandkrieg auf den Einbau eines Nahbereichsverteidigungssystems Den mit Abstand schwerwiegendsten Streit loste aber das Luftabwehrsystem aus Frankreich und Italien bestanden auf der Verwendung eines europaischen Luftabwehrsystems FAMS Family of Anti Air Missile Systems wahrend Deutschland die Niederlande und Kanada das US dominierte NAAWS NATO Anti Air Warfare System unterstutzten Im September 1989 wurde den beteiligten Staaten schliesslich der Entwurf fur ein sogenanntes Baseline Ship unterbreitet welcher in der darauf folgenden Detailed Design Phase genauer spezifiziert hatte werden sollen und einen gewissen Spielraum fur nationale Modifikationen gelassen hatte Das Schiff hatte bei einer Lange von 130 m und einer Breite von 15 9 m vier Decks einen Tiefgang von 4 8 m und rund 5 400 t Wasserverdrangung aufgewiesen Die Antriebsleistung war auf etwa 30 MW festgelegt worden und die Reichweite sollte etwa 5 000 sm betragen Streitpunkte wie das Luftabwehrsystem waren aber nach wie vor nicht gelost worden Zu diesem Zeitpunkt wollten die acht Marinen insgesamt 59 Fregatten beschaffen wobei mit einem Stuckpreis von 350 Millionen ECU gerechnet wurde was rund 730 Millionen DM respektive 365 Millionen Euro entsprochen hatte Scheitern BearbeitenNur einen Monat spater im Oktober 1989 verliessen Grossbritannien Frankreich und Italien das Projekt Nach anderen Quellen hatte Grossbritannien das Projekt bereits im September verlassen Mit dem Wegfallen dieser drei Nationen betrachteten die verbliebenen Nationen das Projekt als sinnlos und Deutschland und Spanien verliessen das Projekt noch im Dezember desselben Jahres Einen Monat spater wurde das Projekt von den restlichen drei Staaten USA die Niederlande und Kanada endgultig ad acta gelegt Die Grunde fur das Scheitern durften vielfaltig gewesen sein Der naheliegendste Grund durften industriepolitische Uberlegungen gewesen sein Der Streit uber das Luftabwehrsystem hatte das Team in zwei Gruppen gespalten Die US Navy hatte von Beginn an keinen grossen Enthusiasmus fur die relativ kleinen und relativ beschrankt einsetzbaren Fregatten ubrig Das starre Beharren auf einem einheitlichen Design in Detailfragen mit geringen Spielraumen fur die einzelnen Staaten Alternativen BearbeitenGrossbritannien Frankreich und Italien setzten die Zusammenarbeit im trinationalen Projekt Horizon CNGF fort wobei Grossbritannien auch daraus ausstieg und die rein nationale Daring Klasse baute Beide Klassen legten ihren Schwerpunkt nicht mehr auf die U Jagd sondern auf die Verbandsluftabwehr Deutschland baute als kurzfristigen Ersatz fur die Hamburg Klasse vier U Jagd Fregatten der Brandenburg Klasse Zudem wurden zusammen mit den Niederlanden und Spanien im Rahmen der Trilateral Frigate Cooperation die Sachsen De Zeven Provincien und die Alvaro de Bazan Klasse entwickelt wobei die Kooperation hierbei weit weniger weit ging als beim NFR geplant Auch bei diesen drei Klassen lag der Schwerpunkt nicht mehr auf U Jagd sondern auf Verbandsluftabwehr Die USA demonstrierten mit der Arleigh Burke Klasse was sie eigentlich im Kopf hatten Fast doppelt so grosse Mehrzweckschiffe mit Fahigkeiten zur Verbandsluftabwehr und zum Landangriff Abgesehen von den deutschen Brandenburg Klasse blieben sonst nur noch die Kanadier dem Konzept der U Jagd Fregatte treu und bauten zwolf Einheiten der Halifax Klasse Weblinks BearbeitenNFR 90 bei der FAS engl NFR 90 beim MarineForum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title NFR 90 amp oldid 232183612