www.wikidata.de-de.nina.az
Der Monseshoj auch Julianehoj genannt ist ein jungsteinzeitliches Ganggrab dessen Fassade im 18 Jahrhundert im franzosischen Stil umgestaltet wurde Der Julianehoj liegt in der Jaegerspris Mark auf dem Gelande des Schlosses Jaegerspris auf der danischen Insel Seeland Die Megalithanlage der Trichterbecherkultur TBK entstand zwischen 3500 und 2800 v Chr Titelblatt von Gerhard Schoning 17221780 Heimskringla II 1778Der Hugel ist etwa 3 5 m hoch und hat 35 0 m Durchmesser Die am Sudende offene ovale etwa 8 0 m lange 1 9 m breite und 1 75 m hohe Kammer besteht aus 15 Tragsteinen und funf Decksteinen Das Ganggrab wurde restauriert und etwas verandert Der Gang wurde nicht ausgegraben Im Jahr 1776 wurde der Monseshoj von Erbprinz Friedrich und seinem Kabinettssekretar Ove Hoegh Guldberg ausgegraben Da man annahm dass es sich um ein altes Konigsgrab handelte wurde beschlossen den Hugel zum Nationaldenkmal zu machen Der Bildhauer Johannes Wiedewelt loste die Aufgabe der Gestaltung indem er den Hugel in eine terrassierte Anlage mit geschnittenen Hecken Baumen und sieben Marmorsaulen zum Gedenken an die sagenhaften heidnischen Konige verwandelte Der Eingang zum Grabmal wurde mit einem pomposen Marmorportal markiert Das Ganze wurde von einem hohen Zaun umgeben Der Name Julianehoj war eine Hommage an die Konigswitwe Juliane Marie 1729 1796 Spater legte man den Runenstein N KJ81 oder NIaeR 9 auch Igijon s Hallar genannt aus dem 5 Jahrhundert aus Quarzit auf den Julianehoj Er stammt von Stenstad in der Fylke Telemark in Norwegen und tragt eine urnordische Inschrift In der Nahe liegt das Ganggrab im Jaegerspris Skove Monses oder Julianehoj Monseshoj Karte Der norwegische RunensteinSiehe auch BearbeitenNordische Megalitharchitektur Grosssteingraber in DanemarkLiteratur BearbeitenIngrid Falktoft Anderson Vejviser til Danmarks oldtid 1994 ISBN 87 89531 10 8 S 270 Klaus Ebbesen Danmarks megalitgrave Band 2 Katalog Attika Kopenhagen 2008 ISBN 978 87 7528 731 4 Nr 74 PDF 2 MB Karsten Kjer Michaelsen Politikens bog om Danmarks oldtid Kopenhagen 2002 ISBN 87 567 6458 8 S 201Weblinks BearbeitenBeschreibung und Bilder danisch Beschreibung und Bilder englisch 55 86087 11 967705 Koordinaten 55 51 39 1 N 11 58 3 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Monseshoj amp oldid 234041671