www.wikidata.de-de.nina.az
Monika Aidelsburger 1987 in Aichach ist eine deutsche Physikerin und Hochschullehrerin Sie arbeitet in der experimentellen Quantenphysik insbesondere im Bereich Quantensimulationen und ultrakalte Quantengase die in optischen Gittern gefangen sind Sie ist Professorin an der Ludwig Maximilians Universitat in Munchen Monika Aidelsburger 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Karriere 3 Auszeichnungen 4 EinzelnachweiseAusbildung BearbeitenAidelsburger studierte an der Ludwig Maximilians Universitat in Munchen Physik und promovierte 2015 summa cum laude In einer zweijahrigen Tatigkeit als Postdoktorandin war sie in Munchen und in Paris am College de France tatig wo sie zusammen mit Professor Jean Dalibard an idealen homogenen Bosegasen arbeitete 1 Ihre Doktorarbeit wurde spater von Springer Nature in der Reihe Springer Theses veroffentlicht 2 und war 2016 auf der Shortlist fur den SAMOP Dissertation Prize der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 3 und fur den DAMOP Thesis Prize of the American Physical Society Karriere BearbeitenIn Munchen ubernahm Aidelsburger 2017 die Leitung einiger Forschungsgruppen am Lehrstuhl fur Quantenoptik von Immanuel Bloch an der LMU 2019 bewarb sie sich erfolgreich um einen Starting Grant des Europaischen Forschungsrats zum Thema synthetische Quantenmaterie 4 und wurde daraufhin im Alter von 32 Jahren als Professorin auf den Lehrstuhl fur Synthetische Quantenmaterie berufen Ihre Forschung befasst sich mit Gittereichtheorien und deren Kopplung an fermonische Materie 5 Sie fuhrt Quantensimulationen der Vielkorperphysik durch Diese Simulationen konnen ein hohes Mass an Kontrolle und ein komplexes physikalisches Verhalten erreichen einschliesslich der Vielteilchenlokalisierung und der Fragmentierung des Hilbertraums 6 Sie konnen so gestaltet werden dass sie Phasen ausserhalb des Gleichgewichts und topologische Gittermodelle untersuchen einschliesslich des Haldane Modells und des Hofstadterschen Schmetterlings 7 Ihre Experimente beinhalten typischerweise eine Laserkuhlstufe in der Atome auf sehr niedrige Temperaturen abgekuhlt werden wobei entweder Bose Einstein Kondensate oder entartete Fermi Gase entstehen die sie in optische Potentiale einfangt die durch interferierende Laserstrahlen erzeugt werden 8 Auszeichnungen BearbeitenAidelsburger erhielt 2021 den Alfried Krupp Forderpreis fur junge Hochschullehrer 9 und den Klung Wilhelmy Wissenschafts Preis 10 Der Schweizerische Nationalfonds nominierte Aidelsburger im gleichen Jahr fur AcademiaNet 6 11 2022 wurde Aidelsburger in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech gewahlt 12 Einzelnachweise Bearbeiten Monika Aidelsburger Ludwig Maximilians University Munich In DPG Abgerufen am 2 Februar 2022 englisch Artificial Gauge Fields with Ultracold Atoms in Optical Lattices SpringerLink In www springer com Abgerufen am 29 Oktober 2021 englisch M Aidelsburger PhD Tutorial Artificial gauge fields and topology with ultracold atoms in optical lattices In J Phys B Atom Molec and Opt Phys Band 51 Nr 19 S 193001 doi 10 1088 1361 6455 aac120 Exploring lattice gauge theories with fermionic Ytterbium atoms In ERC Abgerufen im 1 Januar 1 englisch Ludwig Maximilian University of Munich A bridge to the quantum world In phys org Abgerufen am 29 Oktober 2021 englisch a b Monika Aidelsburger Ultracold atoms in optical lattices out of equilibrium In Simons Foundation 6 Juli 2021 abgerufen am 29 Oktober 2021 amerikanisches Englisch A novel tool to probe fundamental matter In ScienceDaily Abgerufen am 29 Oktober 2021 englisch Johanna L Miller Cold atom lattice bends the topological rules In physicstoday 23 Juli 2020 doi 10 1063 PT 6 1 20200723a englisch scitation org Experimentalphysikerin Monika Aidelsburger erhalt den mit 1 Mio dotierten Alfried Krupp Forderpreis 2021 In Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung 22 Juni 2021 abgerufen am 5 Oktober 2021 Roland Wengenmayr Quantenwelten eiskalt simuliert Der Tagesspiegel 2 Oktober 2021 Prof Dr Monika Aidelsburger AcademiaNet In www academia net org Abgerufen am 29 Oktober 2021 englisch Christoph Uhlhaas Auszeichnung und Ehrenamt Deutsche Akademie der Technikwissenschaften beruft 22 wissenschaftliche Mitglieder acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Pressemitteilung vom 12 Januar 2023 beim Informationsdienst Wissenschaft idw online de abgerufen am 12 Januar 2023 Normdaten Person GND 1250328098 lobid OGND AKS VIAF 7781164357857813250009 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Aidelsburger MonikaKURZBESCHREIBUNG deutsche PhysikerinGEBURTSDATUM 1987GEBURTSORT Aichach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Monika Aidelsburger amp oldid 230657754