www.wikidata.de-de.nina.az
Der Metzer Hoftag 1356 1357 war ein zentrales Ereignis im Zuge der Formulierung und Verkundung der Goldenen Bulle durch Kaiser Karl IV Goldene Bulle von Karl IV Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Metz im 14 Jahrhundert 3 Ablauf 4 Metzer Gesetzbuch 5 Anekdotisches zum Festessen 6 Bedeutung 7 Quellen 8 Literatur 9 AnmerkungenVorgeschichte BearbeitenDurch Karl IV hatte das Heilige Romische Reich zum ersten Mal seit einhundert Jahren einen legitimen romischen Kaiser Hatte sich Karls Vorganger Ludwig der Bayer zuvor noch gegen den Willen des Papstes zum Kaiser kronen lassen und somit eine standige Auseinandersetzung mit der Kurie provoziert 1 wurde Karl IV 1355 mit Zustimmung des Papstes in Rom zum Kaiser gekront 2 Beeinflusst durch die Auseinandersetzungen Ludwig IV Karls Vorganger mit Friedrich dem Schonen um das Konigtum war es Karls Anliegen eine einheitliche Regelung der Konigswahl und ein verbindliches Nachfolgegesetz zu verankern Der erste Teil der Goldenen Bulle bekannt als Nurnberger Gesetzbuch wurde auf dem Nurnberger Hoftag am 10 Januar 1356 verkundet Bereits im Nurnberger Text wurde Metz als nachster Versammlungsort der Fursten festgelegt 3 Die Bezeichnung als Hoftag geht aus dem lateinischen Originaltext hervor in dem von curia die Rede ist 4 Metz im 14 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Metzer DomObwohl Frankfurt Aachen und Nurnberg als die zentralen politischen Stadte des spatmittelalterlichen Heiligen Romischen Reichs gelten fiel die Wahl Karls IV auf Metz als Ort der Beratung und Verkundung des zweiten Teils der Goldenen Bulle Bereits der Zeitzeuge und Prager Chronist Benesch von Weitmuhl bezeichnet die Ortswahl als ungewohnlich aufgrund der geografischen Randlage und mangelnder Tradition als Konigsort 5 Fur die Reichspolitik Karls IV spielte Metz im fruhen 14 Jahrhundert jedoch eine bedeutende Rolle Metz war nicht nur eine der bevolkerungsreichsten Stadte im nordalpinen Reich sondern auch das fuhrende regionale Handelszentrum im mittleren Moselgebiet Die vorliegende Infrastruktur schuf die Voraussetzung einen Hoftag mit grosser Teilnehmerzahl durchzufuhren Zusatzlich war Metz seit dem 13 Jahrhundert eine freie Stadt und Karl IV somit keinem Bischof Rechenschaft schuldig Ausserdem lag Metz im Zentrum der luxemburgischen Territorialpolitik was gerade fur den aus dem Geschlecht der Luxemburger abstammenden Kaiser von grosser Bedeutung war 6 Die Verbindung Karls IV zur Stadt Metz wird in den Prosatexten Jacques d Esch deutlich seine Metzer Chronik gilt als eine bedeutende Quelle der Beziehung des Kaisers zur Stadt 7 Ablauf Bearbeiten nbsp Kaiser Karl IVWegen aussenpolitischer Konflikte konnte der Hoftag welcher eigentlich bereits vier Wochen nach Ostern stattfinden sollte erst im Dezember 1356 eroffnet werden Eine offizielle Eroffnung oder Schliessung des Hoftags ist nicht bekannt Hergemoller geht davon aus dass aufgrund fehlender Verfassungs und Verwaltungsstrukturen eine feste Terminplanung nicht moglich gewesen und der Ablauf des Hoftags massgeblich von der Anwesenheit der Beratungstrager abhangig gewesen sei 8 Durch den Adventus den Empfang Karls IV durch die Vertreter der Stadt wurde der Hoftag am 17 November zumindest kaiserlich eingeleitet Nach dem Einzug in die Kathedrale wurde der Kaiser in seine symboltrachtige Unterkunft den bischoflichen Palast gefuhrt 9 Als Themen bezeichnet Gabriele Annas die Erneuerung des Bundes zwischen Karl IV und Konig Johann II von Frankreich die Beratungen uber die italienischen Streitigkeiten die Belehnung des Herzogs Rudolf II die Streitigkeiten uber die Ausubung des Schwertrageramts die Erhebung Markgraf Wilhelms I von Julich zum Herzog die Regelung verschiedener Angelegenheiten des Domkapitels von Verdun und die Verleihung des Kapitels 16 Pfahlburgergesetz als Privileg an Abt Heinrich von Fulda 10 Nicht alle Kurfursten waren zu Beginn anwesend darum konnten in den ersten drei Wochen keine Beschlusse gefasst werden auch Fragen der ausseren Politik wurden aufgrund des spaten Eintreffens des Dauphins der spatere Konig Karl V von Frankreich in dieser Zeit nicht diskutiert Deswegen behandelte man in den ersten Wochen die Privilegien Ruprechts d A von der Pfalz erstellte Willebriefe zugunsten der Krone Bohmens und bestatigte das grosse Aachen Privileg Kaiser Karls des Grossen Vom 12 bis 22 Dezember konnte man sich in Anwesenheit aller Kurfursten auf innere Verhandlungen konzentrieren Hierzu gehorte die Bestatigung des Kurrechts des Konigs von Bohmen durch alle Kurfursten sowie die Verhandlung zur Landfriedens und Reichsrechtsproblematik im Bereich der Herzogtumer Lothringen und Bar Das Eintreffen des Dauphins und der Kardinallegaten am 21 22 Dezember erlaubte die Ansetzung der Diskussion um franzosisch deutsche Belange Zentrale Punkte waren laut Hergemoller hierbei die Situation Frankreichs nach der Schlacht von Poitiers die Konflikte zwischen dem Kaiser und der Kurie die Organisation und Fixierung der kurfurstlichen Ehrendienste und die Fertigstellung Promulgation und Ausfertigung der Erganzungskapitel der Goldenen Bulle 11 Der Weihnachtstag diente zur feierlichen Verkundung der Beschlusse durch Karl IV Hier wurden die niedergeschriebenen zeremoniellen Ablaufe zum ersten Mal ausgeubt und somit rechtswirksam bestatigt 12 Wahrend eines Festmahls am Ort Champ a Seille 13 heute der Coislin Platz place Coislin in Metz 14 vergab Karl Reichslehen und verkundete offentlich die Goldene Bulle 15 Nach diesem Hohepunkt loste sich der Hoftag durch die Abreise der auswartigen Delegation langsam auf Durch den Auszug des Kaisers am 7 Januar 1357 war der Hoftag inoffiziell seinem Ende entgegen gekommen 16 Neben zahlreichen geistlichen und weltlichen Fursten sowie Stadteboten wurde der Hoftag durch den Kardinallegaten Talleyrand von Perigord den Bischof von Albano und den Dauphin Karl von Vienne Herzog der Normandie bereichert 17 Eine ausfuhrliche Aufzahlung der Anwesenden Besucher und Gesandten gibt Gabriele Annas 18 Metzer Gesetzbuch BearbeitenDas Metzer Gesetzbuch bildet mit den Kapiteln 24 31 den zweiten Teil der Goldenen Bulle Nur Kapitel 27 und 30 wurden im Originaltext mit einer Uberschrift versehen die Trennung erfolgte durch Absatze Die Einteilung in nummerierte Kapitel ist eine moderne Zahlweise 19 Der Inhalt der einzelnen Kapitel kann trotzdem wie folgt durch eine Art Uberschrift zusammengefasst dargestellt werden 24 Majestatsrecht der Kurfursten 25 Erbfolge im Kurfurstentum 26 Trager der Insignien und Reichskleinodien 27 Uber die Amter der Kurfursten bei feierlichen Hoftagen De officiis principum electorum in solempnibus curiis imperatorum vel regum Romanorum 28 Tischordnung fur Kaiser Kaiserin und Kurfursten 29 Wahl und Kronungsorte des deutschen Konigs 30 Uber den Empfang der Lehen der Kurfursten De iuribus officialium dum principes feuda sua ab imperatore vel rege Romanorum recipiunt 31 Erziehung der Kurfurstensohne und Sprachunterricht in Deutsch Lateinisch Italienisch und Slawisch 20 Kapitel 24 bildet ein Schutzgesetz gegenuber Konig und Kurfursten des Reiches Danach werden Verbindungen gegen den Konig oder die Kurfursten des Reiches mit dem Tode bestraft Als Vorbild dieses Gesetzes gilt die lex Quisquis die nur leicht modifiziert wurde so dass anstelle der Senatoren die Kurfursten stehen Das zweite Kapitel des Metzer Gesetzbuchs Kapitel 25 wird als Erganzung und Erweiterung der Kapitel 7 und 20 des Nurnberger Gesetzbuchs gesehen und behandelt die Integritat der Kurterritorien Eine inhaltliche Einheit bildeten die Kapitel 26 29 die sich mit den Formlichkeiten von Hoftagen auseinandersetzen Dies diente zunachst wohl als Grundlage fur die zeremonielle Gestaltung des Metzer Hoftags In Kapitel 26 wird auf den Festzug des kaiserlichen Paares eingegangen und die kurfurstlichen Trager der Reichskleinodien bestatigt Die festliche Durchfuhrung der kurfurstlichen Ehrenamter wird in Kapitel 27 festgehalten Kapitel 28 fuhrt die Sitzordnung eines feierlichen Hoftags auf Somit wird nicht nur die Hohe der einzelnen Tische bestimmt sondern auch der Gleichrangigkeit der Kurfursten Sorge getragen in dem diese sich nur gleichzeitig setzen durfen Als eines der wichtigsten gilt Kapitel 29 in diesem werden die Wahl und Kronungsorte des deutschen Konigs festgelegt daz eins Romischin konigis kure zu Frankinfurd in der stat geschehin sal zu Ache gecronit werdin sin irsten hof zu Nurmberg haltin ut regis Romanorum futuri imperatoris in civitate Frankenfordie celebraretur electio et prima coronacio Aquisgrani et in opido Nuremberg prima sua regalis curia haberetur Wolfgang D Fritz Hg Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV vom Jahre 1356 Text Monumenta Germaniae Historica Fontes iuris Germanici in usum scholarum separatim editi 11 Weimar 1972 S 628 629 Das vorletzte Kapitel beschaftigt sich mit der Lehenstaxe und den Lehenserneuerungen die die Fursten zahlen mussten Im abschliessenden Kapitel 31 bestimmt der Konig die sprachliche Erziehung der kurfurstlichen Erben und Nachfolger welche vom siebten bis zum vierzehnten Lebensjahr in der lateinischen deutschen italienischen und tschechischen Sprache unterrichtet werden sollen da diese die meist gesprochenen Sprachen des Reiches bildeten Hergemoller skizziert die Metzer Kapitel als Erweiterung und Erganzung der Nurnberger Texte aufgrund inhaltlicher und sprachlicher Parallelen 21 Anekdotisches zum Festessen BearbeitenEs ist uberliefert dass Karl IV beim Fest Bankett anlasslich der Verkundung der goldenen Bulle am Ort des heutigen Place Coislin in Metz von den sieben Kurfursten bedient wurde die ihm die Speisen mit Pferden uberbrachten Dabei soll der Kaiser 3 mal den Kopfschmuck gewechselt haben um sich nacheinander mit einer eisernen silbernen und goldenen Krone zu zieren Gemass der Metzer Chronik de Praillon wurde als Hauptgang ein ganzer Ochse am Spiess nach Trojaner Art verspeist Bei diesem soll als Fullung ein ganzes Schwein verwendet worden sein welches wiederum ein Schaf als Fullung hatte Das Schaf war mit einer Gans gefullt und diese mit einer Wachtel welche ein Ei als Fullung hatte Die Opulenz dieses uppigen Festmahls geht auch aus dem Gemalde splendeur et richesse de la republique messine Pracht und Reichtum der Metzer Republik des Malers Auguste Migette 1802 1884 hervor 22 23 Bedeutung BearbeitenDer Metzer Hoftag galt in der Forschungsliteratur lange Zeit als nebensachliches Ereignis Hergemoller misst dem Geschehen jedoch einen hohen Stellenwert bei in dem er das politische Eigengewicht der Versammlung heraushebt 24 Margue und Pauly betonen die Bedeutung der Stadt Metz als Schnittpunkt zwischen Karls Territorial und Reichspolitik Ausserdem weisen sie auf die Bedeutung des Hoftags als ersten abgehaltenen Kurfurstentag nach den Regelungen der Goldenen Bulle hin 25 Quellen BearbeitenWolfgang D Fritz Hrsg Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV vom Jahre 1356 Text Monumenta Germaniae Historica Fontes iuris Germanici in usum scholarum separatim editi 11 Weimar 1972 Literatur BearbeitenGabriele Annas Hoftag Gemeiner Tag Reichstag 2 Verzeichnis deutscher Reichsversammlungen des spaten Mittelalters 1349 bis 1471 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2004 ISBN 3525360614 Bernd Ulrich Hergemoller Der Abschluss der Goldenen Bulle zu Metz 1365 57 In Friedrich Bernward Fahlbusch und Peter Johanek Studia Luxemburgensia Festschrift Heinz Stoob zum 70 Geburtstag Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 3 Verlag Fahlbusch Holscher Rieger Warendorf 1989 S 123 232 Ulrike Hohensee Die Goldene Bulle Politik Wahrnehmung Rezeption Akademie Verlag Berlin 2009 ISBN 9783050042923 Anmerkungen Bearbeiten Michael Menzel Ludwig der Bayer 1314 1347 In Bernd Schneidmuller und Stefan Weinfurter Die deutschen Herrscher des Mittelalters Historische Portraits von Heinrich I bis Maximilian I 919 1519 C H Beck Munchen 2003 S 398 399 Peter Moraw Karl IV In Lexikon des Mittelalters Bd 5 Sp 973 Bernd Ulrich Hergemoller Die Entstehung der Goldenen Bulle zu Nurnberg und Metz 1355 bis 1357 In Die Kaisermacher Frankfurt am Main und die Goldene Bulle 1356 1806 eine Ausstellung des Instituts fur Stadtgeschichte des Historischen Museums des Dommuseums und des Museums Judengasse Dependance des Judischen Museums Frankfurt am Main 30 September 2006 bis 14 Januar 2007 Aufsatze Band 2 Societats Verlag Frankfurt S 31 Wolfgang D Fritz Hrsg Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV vom Jahre 1356 Text Monumenta Germaniae Historica Fontes iuris Germanici in usum scholarum separatim editi 11 Weimar 1972 S 537 Chronicon Benessii de Weitmil hg Josef Emler S 526 2 6 Zitiert nach Michel Margue und Michel Pauly Luxemburg Metz und das Reich Die Reichsstadt Metz im Gesichtsfeld Karls IV In Ulrike Hohensee u a Hrsg Berichte und Abhandlungen Die Goldene Bulle Politik Wahrnehmung Rezeption Akademie Verlag Berlin 2009 S 869 916 Michel Margue Michel Pauly Luxemburg Metz und das Reich Die Reichsstadt im Gesichtsfeld Karls IV In Ulrike Hohensee Hg Die Goldene Bulle Politik Wahrnehmung Rezeption Akademie Verlag Berlin 2009 S 873 884 Georg Wolfram Hrsg Die Metzer Chronik des Jaique Dex Jacques D Esch uber die Kaiser und Konige aus dem Luxemburger Hause Scriba Metz 1906 Bernd Ulrich Hergemoller Der Abschluss der Goldenen Bulle zu Metz 1365 57 In Friedrich Bernward Fahlbusch und Peter Johanek Studia Luxemburgensia Festschrift Heinz Stoob zum 70 Geburtstag Verlag Fahlbusch Holscher Rieger Warendorf 1989 S 151 Michel Margue Michel Pauly Luxemburg Metz und das Reich Die Reichsstadt im Gesichtsfeld Karls IV In Ulrike Hohensee Hg Die Goldene Bulle Politik Wahrnehmung Rezeption Akademie Verlag Berlin 2009 S 911 912 Gabriele Annas Hoftag Gemeiner Tag Reichstag 2 Verzeichnis deutscher Reichsversammlungen des spaten Mittelalters 1349 bis 1471 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2004 S 58 59 Bernd Ulrich Hergemoller Der Abschluss der Goldenen Bulle zu Metz 1365 57 In Friedrich Bernward Fahlbusch und Peter Johanek Studia Luxemburgensia Festschrift Heinz Stoob zum 70 Geburtstag Verlag Fahlbusch Holscher Rieger Warendorf 1989 S 150 89 Martin Kintzinger Karl IV 1346 1378 In Bernd Schneidmuller und Stefan Weinfurter Die deutschen Herrscher des Mittelalters Historische Portraits von Heinrich I bis Maximilian I 919 1519 C H Beck Munchen 2003 S 427 Metz in alter Zeit Grosses Festmahl auf dem Champ a Seille zu a Metz Abgerufen am 26 Februar 2023 Metz Savez vous ce qu est la fameuse Bulle d or Abgerufen am 25 Februar 2023 franzosisch Michel Margue Michel Pauly Luxemburg Metz und das Reich Die Reichsstadt im Gesichtsfeld Karls IV In Ulrike Hohensee Hg Die Goldene Bulle Politik Wahrnehmung Rezeption Akademie Verlag Berlin 2009 S 911 913 Bernd Ulrich Hergemoller Die Entstehung der Goldenen Bulle zu Nurnberg und Metz 1355 bis 1357 In Die Kaisermacher Frankfurt am Main und die Goldene Bulle 1356 1806 eine Ausstellung des Instituts fur Stadtgeschichte des Historischen Museums des Dommuseums und des Museums Judengasse Dependance des Judischen Museums Frankfurt am Main 30 September 2006 bis 14 Januar 2007 Aufsatze Band 2 Societats Verlag Frankfurt S 35 MGH Band 11 S 623 631 Wolfgang D Fritz Hrsg Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV vom Jahre 1356 Text Monumenta Germaniae Historica Fontes iuris Germanici in usum scholarum separatim editi 11 Weimar 1972 S 537 Gabriele Annas Hoftag Gemeiner Tag Reichstag 2 Verzeichnis deutscher Reichsversammlungen des spaten Mittelalters 1349 bis 1471 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2004 S 59 66 Wolfgang D Fritz Hrsg Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV vom Jahre 1356 Text Monumenta Germaniae Historica Fontes iuris Germanici in usum scholarum separatim editi 11 Weimar 1972 S 542 Bernd Ulrich Hergemoller Die Entstehung der Goldenen Bulle zu Nurnberg und Metz 1355 bis 1357 In Die Kaisermacher Frankfurt am Main und die Goldene Bulle 1356 1806 eine Ausstellung des Instituts fur Stadtgeschichte des Historischen Museums des Dommuseums und des Museums Judengasse Dependance des Judischen Museums Frankfurt am Main 30 September 2006 bis 14 Januar 2007 Aufsatze Band 2 Societats Verlag Frankfurt S 35 Wolfgang D Fritz Hrsg Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV vom Jahre 1356 Text Monumenta Germaniae Historica Fontes iuris Germanici in usum scholarum separatim editi 11 Weimar 1972 S 623 631 Bernd Ulrich Hergemoller Der Abschluss der Goldenen Bulle zu Metz 1365 57 In Friedrich Bernward Fahlbusch und Peter Johanek Studia Luxemburgensia Festschrift Heinz Stoob zum 70 Geburtstag Verlag Fahlbusch Holscher Rieger Warendorf 1989 S 202 227 Metz Savez vous ce qu est la fameuse Bulle d or Abgerufen am 25 Februar 2023 franzosisch Du temps de la Bulle d Or a Metz Abgerufen am 25 Februar 2023 franzosisch Bernd Ulrich Hergemoller Der Abschluss der Goldenen Bulle zu Metz 1365 57 In Friedrich Bernward Fahlbusch und Peter Johanek Studia Luxemburgensia Festschrift Heinz Stoob zum 70 Geburtstag Verlag Fahlbusch Holscher Rieger Warendorf 1989 S 151 152 Michel Margue Michel Pauly Luxemburg Metz und das Reich Die Reichsstadt im Gesichtsfeld Karls IV In Ulrike Hohensee Hrsg Die Goldene Bulle Politik Wahrnehmung Rezeption Akademie Verlag Berlin 2009 S 914 915 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Metzer Hoftag 1356 57 amp oldid 238131007