www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt den auch als Herkules Haufen bezeichneten Kugelsternhaufen Zum ebenfalls Herkules Haufen genannten Galaxienhaufen siehe Abell 2151 Datenbanklinks zu Messier 13 Kugelsternhaufen Messier 13AladinLiteSternbild HerkulesPositionAquinoktium J2000 0 Epoche J2000 0Rektaszension 16h 41m 41 6s 1 Deklination 36 27 41 1 ErscheinungsbildKonzentrationsklasse V 2 Helligkeit visuell 5 8 mag 3 Winkelausdehnung 20 4 Physikalische DatenZugehorigkeit MilchstrasseIntegrierter Spektraltyp F6Rotverschiebung 0 000822 0 000003Radialgeschwindigkeit 246 6 0 9 km sEntfernung 25 1 kLj 7 7 kpc 4 Durchmesser 145 LjGeschichteEntdeckung Edmond HalleyEntdeckungsdatum 1714Katalogbezeichnungen M 13 NGC 6205 C 1639 365 GCl 45 Messier 13 oder M13 auch bekannt als Herkuleshaufen oder NGC 6205 ist ein sehr heller Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules mit der Nummer 13 des Messier Katalogs Er umfasst mindestens 500 000 Sterne Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Fruhe Beobachtungsgeschichte 3 Arecibo Botschaft 4 M13 in der Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseEigenschaften BearbeitenM13 ist der hellste Kugelsternhaufen am Nordhimmel und wurde schon 1714 von dem englischen Astronomen Sir Edmond Halley entdeckt Er ist etwa 25 100 Lichtjahre von der Sonne entfernt die Angaben schwanken zwischen 23 000 und 26 000 Lj hat die 300 000 fache Leuchtkraft der Sonne und einen Durchmesser von 150 Lichtjahren nbsp Kern von Messier 13 Hubble Aufnahme nbsp KarteM13 weist eine scheinbare Helligkeit von 5 8 mag und eine mittlere Sternkonzentration auf Er kann bereits in einem Prismenfernglas als nebliges Fleckchen wahrgenommen werden bei gutem Himmel sogar freiaugig In einem Teleskop ab etwa 10 cm Offnung kann er am Rand in Einzelsterne aufgelost werden und ist damit ein lohnendes Objekt fur Amateurastronomen In einem Achtzoller 20 cm Offnung sind am Rand bereits viele Einzelsterne sichtbar auch schon bei aufgehelltem Stadthimmel wenn die freiaugige Grenzhelligkeit nur 3 5 mag betragt Man findet den Kugelhaufen am besten im Fruhjahr oder Sommer an der rechten Viereckseite des Herkules zwischen den Sternen h und 3 Her Zum Suchen des Sternbildes eignet sich das Kartchen vom Sommerhimmel Fruhe Beobachtungsgeschichte BearbeitenM13 wurde 1714 von Edmond Halley als mit dem blossen Auge eben sichtbarer Nebel entdeckt 1764 beobachtete Charles Messier M13 Er konnte mit seinem Spiegelteleskop keine Einzelsterne erkennen sondern nur einen in der Mitte heller werdenden runden und glanzenden Nebel William Herschel loste dann M13 im Jahre 1783 mit einem deutlich grosseren Teleskop in Einzelsterne auf Im 19 Jahrhundert dokumentierten d Arrest und Schonfeld ihre Beobachtungen mit Instrumenten mittlerer Grosse 5 nbsp M13 auf einer astronomischen Zeichnung des 19 Jahrhunderts Trouvelot 1881 nbsp Diagram von M13 E S Holden 1891 mit markierten angeblichen Schnittstellen der KanaleDie erste Zeichnung ist von Herschel uberliefert ebenso wie eine spatere Zeichnung von Secchi handelt es sich jedoch nur um Skizzen Als beste Zeichnung gilt eine Arbeit von Trouvelot die gegen 1877 am 14 zolligen Refraktor Linsenfernrohr der Sternwarte in Cambridge entstand Trouvelot zeigt 171 Einzelsterne von denen nach Julius Scheiner viele in den Randtheilen in Ubereinstimmung mit der Photographie eingezeichnet seien Eine 1861 veroffentlichte Zeichnung von Lord Rosse zeigt drei scharf begrenzte sternenfreie Kanale die sich gegen die Mitte des Sternhaufens hin vereinigen Eine unabhangige 1887 von Harrington in Ann Arbor veranlasste Uberprufung schien die Existenz der Kanale zu bestatigen 5 Die erste bekannte Fotografie von M13 stammt von Henry 1887 Paris auf der es bei einer Belichtungszeit von 2 Stunden gelang die Randbereiche ganz das Zentrum von M13 jedoch nur teilweise in Einzelsterne aufzulosen 5 Scheiner nutzte nun den fotografischen Refraktor des Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam um im September 1891 eine ein und eine zweistundige Aufnahme anzufertigen 5 Im Monat zuvor hatten Holden und Campbell am Lick Observatory eine Serie von sieben Aufnahmen 17 170 Minuten abgeschlossen Holden erkannte channels or lanes die sich an 13 Punkten siehe Diagram treffen sollen Er meinte hier Strukturmerkmale zu finden die auf die Entstehungskrafte von M13 hinweisen 6 Scheiner fand die Kanale hingegen weder optisch noch auf den von ihm angefertigten fotografischen Platten Fur ihn handelte es sich um Schwankungen der Sterndichte die allein durch Zufallsprozesse hervorgerufen sein konnten 5 Arecibo Botschaft BearbeitenM13 war Ziel des Radiosignals der Arecibo Botschaft Dabei wurde vom Arecibo Radioteleskop ein starkes Signal ausgesandt um Kontakt zu einer eventuellen ausserirdischen Zivilisation aufzunehmen Der Kugelsternhaufen wurde ausgewahlt da hier viele Sterne auf relativ engem Raum versammelt sind was die Chance auf eine bewohnte Welt zu treffen erhohen sollte Unter Berucksichtigung der langen Signallaufzeit wurde die Antwort einer technisch entwickelten Zivilisation allerdings fruhestens nach etwa 45 600 Jahren auf der Erde eintreffen M13 in der Literatur BearbeitenDer Sternhaufen M13 spielt seit 1961 eine wichtige Rolle als Heimat des fiktiven Volkes der Arkoniden in der Science Fiction Serie Perry Rhodan Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Messier 13 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien M13 aufgenommen mit leichtem Teleobjektiv und Nachfuhrung mittels gebastelter Barndoor Galactic globular cluster database M 13 Spektrum de Amateuraufnahmen 1 2 3 4 5 L199 V63 ein neuer variabler Stern in M13 2021 The crowded heart of the Hercules globular clusterEinzelnachweise Bearbeiten NASA IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE NED data for the Messier Objects SEDS NGC 6205 a b Messier 13 bei SEDS a b c d e J Scheiner Der Grosse Sternhaufen Im Hercules Messier 13 Nach Aufnahmen am Potsdamer Photographischen Refractor In Anhang zu den Abhandlungen der koniglich preussischen Akademie der Wissenschaftenzu Berlin 1892 archive org Eduard Singleton Holden 1891 Characteristic Forms Within the Cluster in Hercules Publications of the Astronomical Society of the Pacific 3 19 375 377 online verfugbar abgerufen am 2 Juli 2013Messierobjekte Fruher am Himmel am hochsten M 107 Spater am Himmel am hochsten M 12Vorganger im Katalog M 12 Nachfolger im Katalog M 14 Bildauswahl Bitte das gewunschte Objekt anklicken nbsp Bildtafel der Messierobjekte Im New General Catalogue NGC benachbarte Objekte Gesamtliste NGC 6181 NGC 6182 NGC 6183 NGC 6184 NGC 6185 NGC 6186 NGC 6187 NGC 6188 NGC 6189 NGC 6190 NGC 6191 NGC 6192 NGC 6193 NGC 6194 NGC 6195 NGC 6196 NGC 6197 NGC 6198 NGC 6199 NGC 6200 NGC 6201 NGC 6202 NGC 6203 NGC 6204 NGC 6205 NGC 6206 NGC 6207 NGC 6208 NGC 6209 NGC 6210 NGC 6211 NGC 6212 NGC 6213 NGC 6214 NGC 6215 NGC 6216 NGC 6217 NGC 6218 NGC 6219 NGC 6220 NGC 6221 NGC 6222 NGC 6223 NGC 6224 NGC 6225 NGC 6226 NGC 6227 NGC 6228 NGC 6229 NGC 6230 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Messier 13 amp oldid 237988626