www.wikidata.de-de.nina.az
Der Mellensee ist ein zu den Uckermarkischen Seen gehorender Binnensee im Gemeindegebiet von Boitzenburger Land bei der Ortschaft Funkenhagen MellenseeBlick von der Badestelle Mellenau ausGeographische Lage Landkreis UckermarkZuflusse IsernpurtAbfluss zum KrewitzseeOrte am Ufer FunkenhagenDatenKoordinaten 53 17 48 N 13 31 8 O 53 296569444444 13 518797222222 77 7 Koordinaten 53 17 48 N 13 31 8 OMellensee Boitzenburger Land Brandenburg Hohe uber Meeresspiegel 77 7 m u NHNFlache 73 haVolumen 5 414 000 m Maximale Tiefe 18 mVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS FLACHEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS VOLUMENVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS MAX TIEFE Der See befindet sich sudlich von Furstenwerder im Naturpark Uckermarkische Seen im Landkreis Uckermark Brandenburg in der Nahe der Landesgrenze zu Mecklenburg Vorpommern Er hat eine maximale Lange von rund 2 4 Kilometern und eine maximale Breite von etwa 500 Metern Am Sudufer des Sees liegt das Dorf Funkenhagen Das Gewasser ist ein glazialer Zungenbeckensee und wahrend der Weichseleiszeit entstanden Er gliedert sich in durch eine Insel in eine schmale Westseite und ein breites Becken im Sudosten Der See hat ein Einzugsgebiet von 93 km Der Name leitet sich wahrscheinlich vom altslawischen Wort melĭ fur Untiefe ab Die Umgebung des Sees ist hugelig und wird im Westteil landwirtschaftlich genutzt Der Ostteil ist bewaldet Inhaltsverzeichnis 1 Gewassernetz 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGewassernetz BearbeitenDer Mellensee liegt formal im Flusslauf des Strom der in die Ucker entwassert also ins Stettiner Haff der Ostsee Die tatsachliche Situation ist jedoch etwas komplizierter Der See verfugt mit der Isernpurt uber einen kunstlichen Zufluss aus dem Carwitzer See Die Isernpurt wurde von 1575 bis 1578 gebaut um hohe Wasserstande in den Feldberger Seen auszugleichen welche bei starken Niederschlagen eintreten konnen Ab Wasserstanden von 4 cm unter Normal Pegel Carwitz 150 cm entsprechend 83 81 m u NHN das langjahrige Mittelwasser 1980 2018 betragt 154 cm entsprechend 83 85 m u NHN fallt die Isernpurt trocken Der Name Isernpurt fur Eiserne Pforte geht auf ein so bezeichnetes und einst mit eisernen Sicherungen versehenes Wehr zuruck 1 Vorrangig haben die Feldberger Seen einen dauerhaften Grundwasserbafluss zum Kruselinsee im Oberflacheneinzugsgebiet des Lychener Gewassers und damit der Havel Aus dem Mellensee fliesst das Wasser durch den Krewitzsee und das Marienfliess ein Flussabschnitt des Stroms in die Stauhaltung aus Boitzenburger Kuchenteich Schumellensee und Hardenbecker Haussee bei Boitzenburg Aus dieser lasst man das Wasser nicht nur in den Strom ablaufen sondern manchmal noch mehr durch den Hausseegraben in das Lychener Gewasser Somit gehort der Mellensee zu einer ausgedehnten Pseudobifurkation die Teil zweier Oberflacheneinzugsgebiete ist Das Wasser des Stroms gelangt heute zum grosseren Teil nicht mehr durch den Alten Strom direkt in die Ucker sondern wird wenige Kilometer vorher in die Quillow geleitet nbsp Der Mellensee sudostlich des Carwitzer Sees als Bindeglied zwischen den Feldberger Seen lila und der Stauhaltung bei Boitzenburg ihrerseits gemeinsames Einzugsgebiet pink von Lychener Gewasser und StromSiehe auch BearbeitenListe der Seen in BrandenburgWeblinks BearbeitenSeedaten bei www luis brandenburg de PDF 236 kB Einzelnachweise Bearbeiten Gerhard Schlimpert Reinhard E Fischer Die Gewassernamen Brandenburgs Bohlau Weimar 1996 ISBN 3 7400 1001 0 S 64 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mellensee Boitzenburger Land amp oldid 201512139