www.wikidata.de-de.nina.az
Maurice Pierre Joseph Bologne 4 Mai 1900 in Luttich Provinz Luttich 26 Februar 1984 in Ham sur Heure Nalinnes Hennegau war ein belgischer Bibliothekar Sprachwissenschaftler Historiker und Politiker der sich insbesondere fur die Interessen der Wallonischen Region einsetzte Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen 3 Hintergrundliteratur 4 WeblinksLeben BearbeitenNach dem Schulbesuch studierte Bologne Philosophie und Literatur an der Universitat Luttich sowie der Universite libre de Bruxelles ULB und wurde nach Abschluss des Studiums 1925 Mitarbeiter im Buro von Camille Huysmans der Minister fur schone Kunste und Unterricht war 1927 nahm er neben Jawaharlal Nehru und Madame Sun Yat sen an einem Internationalen Konferenz in Brussel teil die sich gegen die Unterdruckung durch Kolonialismus und Imperialismus richtete Breite Bekanntheit erreichte er 1928 durch sein Buch L Insurrection proletarienne de 1830 en Belgique in dem er sich mit der Belgischen Revolution von 1830 befasste und die nach seiner Ansicht eine Revolution des Proletariats war Nachdem er von 1929 bis 1935 Bibliothekar des Ministeriums fur Wissenschaft und Kunst war wurde er 1935 Professor fur antike Sprachen und lehrte bis 1955 Altgriechisch Latein und Altfranzosisch Am 12 Februar 1938 lernte er bei einem Treffen in Waterloo Abbe Jules Mahieu kennen und begrundete mit diesem kurz darauf die Societe historique pour la Defense et l Illustration de la Wallonie die sich mit der Verteidigung und Dokumentation der Eigenstandigkeit Walloniens beschaftigt und aus der 1960 das nach Jules Destree benannte Institut Jules Destree hervorging Zugleich begrundeten Bologne und Abbe Mahieu 1938 die Unabhangige Partei Walloniens Parti wallon independent Nach der Besetzung Belgiens durch die deutsche Wehrmacht gehorten er und seine Frau Aimee Lemaire wahrend des Zweiten Weltkriegs zu den Grundern und aktivsten Mitgliedern des wallonischen Widerstands gegen den Nationalsozialismus der sich auch mit der Planung der Nachkriegszeit befasste Daneben wurde er 1940 Prasident der Bewegung Wallonie libre und engagierte sich ausserdem im Wallonischen Wirtschaftsrat sowie in der Vereinigung fur den intellektuellen und kunstlerischen Fortschritt Walloniens Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges trat er insbesondere in der Zeit der sogenannten Konigsfrage fur die Rechte Walloniens ein unterstutzte aber insbesondere zur Aufrechterhaltung der Einheit des Landes den Foderalismus und damit Konig Baudouin der 1951 Nachfolger seines Vaters Leopold III wurde Seine foderalistische Haltung unterstrich er auch 1954 durch die Unterstutzung der nach Fernand Schreurs und Walter Couvreur benannten Schreurs Couvreur Vereinbarung die den Dialog zwischen Flamen und Wallonen forderte Zwischen 1960 und 1975 war er Prasident des Institut Jules Destree Im Februar 1961 gehorte er neben Andre Renard zu den Mitgrundern des Mouvement populaire wallon MPW die insbesondere nach den vorangegangenen grossen Streiks eine neue Diskussion uber Strukturreformen und Foderalismus forderte Wenngleich die Parti Socialiste PS die MPW ablehnte und die Ergebnisse der von dieser in den Jahren 1963 und 1964 vorgetragenen Petitionen ignorierte verhandelte Bologne mit der PS Daraufhin unterstutzte er Robert Moreau bei der Grundung der Front wallon pour l Unite et la Liberte de la Wallonie FWULW und wurde 1965 Vorsitzender dieser Bewegung 1968 wurde Bologne als Kandidat des Rassemblement wallon RW zum Mitglied des Belgischen Senats gewahlt und gehorte diesem bis 1974 an Zuletzt war er von 1972 bis 1974 auch Sprecher und Vorsitzender der Fraktion der Front democratique des francophones FDF RW im Senat Veroffentlichungen BearbeitenL Insurrection proletarienne de 1830 en Belgique 1928 L histoire racontee aux Wallons 1945 Notre passe wallon Esquisse d une histoire des evenements politiques des origines a 1940 1973 Petit guide etymologique des noms des regions des villes des villages et des rivieres de WallonieHintergrundliteratur BearbeitenRobert Moreau Maurice Bologne Une vie un combat un objectif la Wallonie libre et prospere 1985Weblinks BearbeitenLiteraturnachweis Open Library Biografie in Cent Wallons du siecle Institut Jules Destree Charleroi 1995 Normdaten Person GND 134153138 lobid OGND AKS LCCN n87152690 VIAF 75062085 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Bologne Maurice ALTERNATIVNAMEN Bologne Maurice Pierre Joseph vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG belgischer Politiker Historiker und Linguist GEBURTSDATUM 4 Mai 1900 GEBURTSORT Luttich Provinz Luttich STERBEDATUM 26 Februar 1984 STERBEORT Ham sur Heure Nalinnes Hennegau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maurice Bologne amp oldid 238344319