www.wikidata.de-de.nina.az
Die Chinesische Dreikielschildkrote Mauremys reevesii ist eine Art der Bachschildkroten Sie ist stark gefahrdet 1 Chinesische Dreikielschildkrote Chinesische Dreikielschildkrote Mauremys reevesii Systematik Ordnung Schildkroten Testudines Unterordnung Halsberger Schildkroten Cryptodira Familie Altwelt Sumpfschildkroten Geoemydidae Unterfamilie Geoemydinae Gattung Bachschildkroten Mauremys Art Chinesische Dreikielschildkrote Wissenschaftlicher Name Mauremys reevesii Gray 1831 Synonyme sind unter anderem Emys reevesii Chinemys reevesii Damonia unicolor Clemmys unicolor Geoclemys paracaretta und Chinemys pani Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Lebensraum und Verbreitung 4 Gefahrdung 5 Forschungsgeschichte 6 Artabgrenzung und Hybriden 6 1 Chinemys megalocephala 6 2 Mauremys pritchardi 6 3 Weitere Hybriden 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenCharakteristisch sind die drei Kiele auf dem Ruckenpanzer von denen der mittlere grosser als die seitlichen ist Bei alteren Exemplaren sind die seitlichen Kiele weniger deutlich als bei Jungtieren Der langliche stark gewolbte Panzer hat eine dunkelolivfarbene bis schwarzbraune Farbung der Bauchpanzer kann heller sein Die mittleren Ruckenschuppen Vertebralschilde sind breiter als lang und sechsseitig nur die erste ist funfseitig Die schmalen Randschilde Marginalia bilden einen glatten Rand Am Kopf wird die graulich schwarze oder braunliche Grundfarbe durch seitliche hellgelbe Streifen unterbrochen die an den Augen beginnen sich als Streifen Schnorkel oder Flecken uber die ganze Halsunterseite ausbreiten und sich am Nacken einander annahern wo noch ein zentraler Streifen dazwischen liegt Ahnliche eher verwischte Langsstreifen sind auch auf der Unterseite von Schwanz und Extremitaten festzustellen Es gibt auch eine komplett schwarze Form die entweder von Anfang an oder als Alters Melanismus bei erwachsenen Mannchen auftreten kann 2 Mannchen erreichen meist nur eine Panzerlange von 11 bis 14 Zentimetern bei einer Maximallange von knapp 24 Zentimetern Weibchen konnen hingegen bis zu 30 Zentimeter lang werden haben aber einen kurzeren Schwanz Lebensweise Bearbeiten nbsp Jungtiere der Chinesischen Dreikielschildkrote und ein alteres Exemplar Mit funf bis sechs Jahren werden Weibchen in Gefangenschaft geschlechtsreif Zur Balz verfolgen die Mannchen die Weibchen schwimmen um sie herum und versuchen unermudlich die Schnauzen aneinander zu reiben Ein Weibchen kann jahrlich mehrere Gelege mit jeweils drei bis sechs Eiern ablegen die nach etwa 60 bis 90 Tagen schlupfen Die Chinesische Dreikielschildkrote zeigt eine temperaturabhangige Geschlechtsdetermination 3 Bei einer Inkubationstemperatur von 26 C schlupfen mehr Mannchen bei 29 C ist die Verteilung ausgewogen und bei 32 C schlupfen mehr Weibchen 4 Jungtiere halten sich meistens im Wasser auf obwohl manche Schlupflinge schlecht schwimmen Altere Tiere verbringen mehr Zeit an Land unter der Bodenvegetation Die Chinesische Dreikielschildkrote ist omnivor und ernahrt sich von einer grossen Vielfalt an Pflanzen vor allem Wasserpflanzen und kleinen Tieren darunter Schnecken Jungtiere ernahren sich eher karnivor mit zunehmendem Alter wird mehr pflanzliche Nahrung verzehrt Lebensraum und Verbreitung BearbeitenDie Chinesische Dreikielschildkrote lebt in und am Susswasser von Flussen Quellen Sumpfen und Teichen vor allem in bewachsenen flachen Tumpeln Teichen und Sumpfgebieten im Tiefland sowie in landwirtschaftlich genutzten Feuchtgebieten Sie kommt im gemassigten und subtropischen China sudlich des Jangtsekiang und westlich von Guangdong sowie in Hongkong und auf der koreanischen Halbinsel vor In Taiwan wurde sie erstmals 1934 verzeichnet und moglicherweise durch Menschen eingefuhrt 5 in den 1970er Jahren war sie noch im Taipeh Becken anzutreffen inzwischen ist sie aber nur noch auf Kinmen zu finden 6 wo sie Teiche mit Ufervegetation bevorzugt 7 Sie kommt auch auf den japanischen Hauptinseln Honshu Shikoku und Kyushu und angrenzenden Inseln bis zu den Ryukyu Inseln vor Nach Japan wurde die Chinesische Dreikielschildkrote vermutlich aus den Nachbarlandern eingefuhrt 8 die altesten literarischen Erwahnungen oder Zeichnungen stammen aus der spaten Edo Zeit ein Knochenfund aus Fukuyama stammt aus einem Fundkontext der spaten Muromachi Zeit Mitte bis spates 15 Jahrhundert 9 In Palau den Philippinen Timor und Timor Leste wurde sie ebenfalls durch Menschen eingefuhrt 10 Ausserdem wird sie seit den fruhen 1990ern oft in Gefangenschaft gehalten In kommerziellen Schildkrotenfarmen ist sie mit einigen Millionen Tieren die haufigste Wasserschildkrote mit hartem Panzer im Jahr 2002 verkauften Schildkrotenfarmen in China uber 500 000 Chinesische Dreikielschildkroten 11 Gefahrdung BearbeitenDie wildlebenden Populationen sind durch intensives Absammeln fur Verzehr Verwendungen in der traditionellen chinesischen Medizin 12 und Haustierhandel sowie durch Habitatzerstorung und degradation aufgrund von Urbanisierung und Umweltverschmutzung stark gefahrdet Ab den 1980ern verschwand die Chinesische Dreikielschildkrote innerhalb von 30 Jahren aus der Halfte ihres fruheren Verbreitungsgebietes In direkter Konkurrenz zu ihr steht die unter anderem in Sudkorea durch Menschen eingefuhrte Rotwangen Schmuckschildkrote 13 Die Chinesische Dreikielschildkrote gilt seit 2000 als stark gefahrdet endangered und wird seit 2005 im Appendix III China des Washingtoner Artenschutzubereinkommens gefuhrt Forschungsgeschichte Bearbeiten nbsp Als Emys vulgaris japonica betitelte Zeichnung einer Chinesischen Dreikielschildkrote Kawahara Keiga 1820er Erstbeschrieben wurde die Chinesische Dreikielschildkrote 1831 von John Edward Gray als Emys reevesii 14 Sie ist nach John Russell Reeves 1804 1877 benannt der im Dienste der Britischen Ostindien Kompanie Pflanzen und Tiere nach Grossbritannien sandte Hermann Schlegel beschrieb sie 1840 anhand von drei Exemplaren aus Japan als Emys vulgaris picta und erlauterte die Unterschiede zur Japanischen Sumpfschildkrote damals galt die Chinesische Dreikielschildkrote noch als einheimisch in Japan 15 1852 wurde sie von Auguste Dumeril als Emys japonica beschrieben wobei er auf die charakteristischen drei Kiele hinwies und somit nicht die Japanische Sumpfschildkrote meinte 16 Karl Patterson Schmidt beschrieb sie 1925 und ausfuhrlicher 1927 anhand eines mannlichen Exemplars aus China als Geoclemys grangeri in Unterscheidung zu Geoclemys reevesii 17 18 1946 ordnete Bryan P Glass ein alteres Exemplar aus Hengyang das er im Rahmen einer Sammlung dem Agricultural and Mechanical College of Texas uberliess als Geoclemmys reevesi ein 19 2004 wurde die Gattung Chinemys nach genetischen Studien in Mauremys integriert 20 Molekularanalysen zufolge bildet die Chinesische Dreikielschildkrote mit M japonica M sinensis und M nigricans zusammen eine monophyletische Gruppe Artabgrenzung und Hybriden BearbeitenChinemys megalocephala Bearbeiten Chinemys megalocephala Fang 1934 Synonym Mauremys megalocephala wurde 1989 mit der Chinesischen Dreikielschildkrote gleichgesetzt da sie abgesehen von dem vergrosserten Kopf morphometrisch nicht zu unterscheiden ist 21 Allerdings wurden Unterschiede im Karyotyp der zwei Formen festgestellt davon ausgehend wurde eine Stellung als Unterart vorgeschlagen Andere Hypothesen sehen Chinemys megalocephala als ernahrungsabhangige Form oder Hybride der Chinesischen Dreikielschildkrote mit einer anderen Art 22 Mauremys pritchardi Bearbeiten Pritchards Bachschildkrote wurde 1997 von William Patrick McCord als Mauremys pritchardi beschrieben Sie ist nur aus dem Haustierhandel aber in grosser Anzahl bekannt Genetischen Analysen zufolge handelt es sich um eine Hybride aus Gelber Sumpfschildkrote mutterlicherseits und Chinesischer Dreikielschildkrote vaterlicherseits Es ist unbekannt wann oder ob Mauremys pritchardi als naturliche Hybride oder in asiatischen Schildkrotenzuchten entstand 23 Diese Hybriden sind fertil erfolgreiche Nachzuchten sind bis zur zweiten Generation nachgewiesen 24 Weitere Hybriden Bearbeiten Die Chinesische Dreikielschildkrote kann auch Hybriden mit den folgenden Arten bilden Japanische Sumpfschildkrote vaterlicher oder mutterlicherseits 25 Chinesische Rothalsschildkrote 26 Amboina Scharnierschildkrote Gefangenschaftshybride mit Cuora amboinensis kamaroma 27 Vietnamesische Pfauenaugen Sumpfschildkrote 28 und Chinesische Streifenschildkrote vaterlicher oder mutterlicherseits 29 30 Die Vielzahl an bekannten Hybriden geht vermutlich auf die haufige Haltung und Zucht der Chinesischen Dreikielschildkrote zuruck die immer wieder auch mit anderen Altwelt Sumpfschildkroten zusammen gehalten wird Literatur BearbeitenJonathan J Fong und Tien Hsi Chen DNA evidence for the hybridization of wild turtles in Taiwan possible genetic pollution from trade animals In Conservation Genetics Band 11 2010 S 2061 2066 doi 10 1007 s10592 010 0066 z englisch zu Hybriden Anders G J Rhodin John B Iverson Roger Bour Uwe Fritz Arthur Georges H Bradley Shaffer und Peter Paul van Dijk Turtles of the World Annotated Checklist and Atlas of Taxonomy Synonymy Distribution and Conservation Status 9th Ed Chelonian Research Monographs Band 8 2021 S 234 235 englisch online PDF 42 1 MB zu Systematik und Verbreitung Mae Smith Reeves Turtle Chinemys reevesii In Tortuga Gazette Band 27 Nr 8 1991 englisch online zum Verhalten Akio Takahashi Akane Kusaka und Naoki Kamezaki Skeletal Remains of Mauremys reevesii Testudines Geoemydidae from a Late Medieval Archeological Site in Fukuyama City Hiroshima Prefecture Western Japan In Current Herpetology Band 38 Nr 2 2019 S 160 168 doi 10 5358 hsj 38 160 englisch zur Geschichte Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chinesische Dreikielschildkrote Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mauremys reevesii GRAY 1831 In The Reptile Database Abgerufen am 3 November 2021 englisch Einzelnachweise Bearbeiten P P van Dijk Mauremys reevesii errata version published in 2016 In The IUCN Red List of Threatened Species 2011 Abgerufen am 4 November 2021 englisch Beschreibung und Informationen zur Haltung einer Mauremys reevesii Chinesische Dreikielschildkrote Wasserschildkroten Ibbenburen abgerufen am 4 November 2021 Paola Cornejo Paramo Andres Lira Noriega Ciro Ramirez Suastegui Fausto R Mendez de la Cruz Tamas Szekely Araxi O Urrutia und Diego Cortez Sex determination systems in reptiles are related to ambient temperature but not to the level of climatic fluctuation In BMC Evolutionary Biology Band 20 2020 doi 10 1186 s12862 020 01671 y englisch Fig 1 Wenxiu Ru Liushuai Hua Yufeng Wei Weiye Li Dainan Cao Yan Ge Hong Chen Xianyong Lan und Shiping Gong The Effect of the Cyp19a1 Gene Methylation Modification on Temperature dependent Sex Determination of Reeves Turtle Mauremys reevesii In Asian Herpetological Research Band 8 Nr 3 2017 S 213 220 doi 10 16373 j cnki ahr 170021 englisch chinesisch Ko Huan Lee Tien Hsi Chen Gaus Shang Simon Clulow Yi Ju Yang und Si Min Lin A check list and population trends of invasive amphibians and reptiles in Taiwan In ZooKeys Band 829 2019 S 85 130 doi 10 3897 zookeys 829 27535 englisch Tien Hsi Chen und Kuang Yang Lue Population status and distribution of freshwater turtles in Taiwan In Oryx Band 44 Nr 2 2010 S 261 266 doi 10 1017 S0030605310000013 englisch Si Min Lin Yu Lee Tien Hsi Chen und Jhan Wei Lin Habitat Preference and Management of a Chinese Pond Turtle Population Protected by the Demilitarized Kinmen Islands In Journal of Herpetology Band 49 Nr 3 2015 S 399 404 doi 10 1670 14 012 englisch Dai Suzuki Hidetoshi Ota Hong Shik Oh und Tsutomu Hikida Origin of Japanese Populations of Reeves Pond Turtle Mauremys reevesii Reptilia Geoemydidae as Inferred by a Molecular Approach In Chelonian Conservation and Biology Band 10 Nr 2 2011 S 237 249 doi 10 2744 CCB 0885 1 englisch Akio Takahashi Akane Kusaka und Naoki Kamezaki Skeletal Remains of Mauremys reevesii Testudines Geoemydidae from a Late Medieval Archeological Site in Fukuyama City Hiroshima Prefecture Western Japan In Current Herpetology Band 38 Nr 2 2019 S 160 168 doi 10 5358 hsj 38 160 englisch Hinrich Kaiser David Taylor Scott Heacox Paul Landry Caitlin Sanchez Agivedo Varela Ribeiro Luis Lemos de Araujo Andrew Kathriner und Mark O Shea Conservation education in a post conflict country five herpetological case studies in Timor Leste In Salamandra Band 49 Nr 2 2013 S 82 84 englisch online PDF 5 3 MB Shi Haitao James F Parham Fan Zhiyong Hong Meiling und Yin Feng Evidence for the massive scale of turtle farming in China In Oryx Band 42 Nr 1 2008 S 147 150 doi 10 1017 S0030605308000562 englisch Subhuti Dharmananda Endangered Species Issues Affecting Turtles and Tortoises Used in Chinese Medicine In Institute for Traditional Medicine online Januar 2005 abgerufen am 4 November 2021 englisch Kyo Soung Koo Hoan Jin Jang Dae In Kim Su Hwan Kim Hae Jun Baek und Ha Cheol Sung 한국 내 멸종위기종 남생이 Mauremys reevesii Gray 1831 Reptilia Testudines Geoemydidae 의 집단 서식 묏 서식지 프황 보고 Report on the Large Population and Habitat Status of Endangered Species Mauremys reevesii Gray 1831 Reptilia Testudines Geoemydidae in South Korea In Korean Journal of Environment and Ecology 한국환경생태학회지 Band 33 Nr 4 2019 S 402 407 doi 10 13047 KJEE 2019 33 4 402 koreanisch englisch John Edward Gray Synopsis reptilium or short descriptions of the species of reptiles London 1831 S 73 74 Latein englisch digitalisiert Hermann Schlegel Abbildungen neuer oder unvollstandig bekannter Amphibien nach der Natur oder dem Leben entworfen Arnz amp Comp Dusseldorf 1837 S 127 128 digitalisiert Auguste Dumeril Description des reptiles nouveaux ou imparfaitement connus de la collection du Museum d histoire naturelle et remarques sur la classification et les caracteres des reptiles In Archives du Museum d Histoire Naturelle Band 6 1852 S 220 doi 10 5962 bhl title 62017 franzosisch Karl Patterson Schmidt New reptiles and a new salamander from China In American Museum Novitates Nr 157 1925 S 1 englisch online Karl Patterson Schmidt Notes on Chinese reptiles In Bulletin of the American Museum of Natural History Band 54 1927 S 469 473 englisch online Bryan P Glass A Collection of Reptiles from Hunan and Anhwei Provinces China In Copeia Nr 4 1946 S 249 252 doi 10 2307 1438112 englisch Chris R Feldman und James F Parham Molecular Systematics of Old World Stripe Necked Turtles Testudines Mauremys In Asiatic Herpetological Research Band 10 2004 S 31 englisch online PDF 939 kB John B Iverson Carl H Ernst Steve Gotte und Jeffrey E Lovich The Validity of Chinemys megalocephala Testudines Batagurinae In Copeia Nr 2 1989 S 494 498 JSTOR 1445452 englisch Dana Barth Detlef Bernhard Daniela Guicking Matthias Stock und Uwe Fritz Is Chinemys megalocephala FANG 1934 a valid species New insights based on mitochondrial DNA sequence data In Salamandra Band 38 Nr 4 2003 S 213 232 englisch deutsch online Michael Wink Daniela Guicking und Uwe Fritz Molecular evidence for hybrid origin of Mauremys iversoni PRITCHARD et McCORD 1991 and Mauremys pritchardi McCORD 1997 Reptilia Testudines Bataguridae In Zoologische Abhandlungen Staatliches Museum fur Tierkunde Dresden Band 51 Nr 5 2000 S 41 49 englisch online Uwe Fritz und Detlef Mendau Ein Gattungsbastard zweier sudostasiatischer Schildkroten Cuora amboinensis kamaroma RUMMLER amp FRITZ 1991 x Mauremys annamensis SIEBENROCK 1903 In Salamandra Band 38 2002 S 133 online Dai Suzuki Takashi Yabe und Tsutomu Hikida Hybridization between Mauremys japonica and Mauremys reevesii Inferred by Nuclear and Mitochondrial DNA Analyses In Journal of Herpetology Band 48 Nr 4 2013 S 445 454 doi 10 1670 11 320 englisch Ben Anders und John B Iverson Mauremys nigricans Gray 1834 Red Necked Pond Turtle Chinese Red Necked Turtle Kwangtung River Turtle Black Necked Pond Turtle In Chelonian Research Monographs Band 5 2012 S 068 6 doi 10 3854 crm 5 068 nigricans v1 2012 englisch Frank Galgon und Uwe Fritz Captive bred hybrids between Chinemys reevesii GRAY 1831 and Cuora amboinensis kamaroma RUMMLER amp FRITZ 1991 Testudines Geoemydidae In Herpetozoa Band 15 2002 S 137 148 englisch deutsch online PDF 3 4 MB James R Buskirk James F Parham und Chris R Feldman On the hybridisation between two distantly related Asian turtles Testudines Sacalia Mauremys In Salamandra Band 41 2005 S 21 26 englisch online PDF 123 kB Jonathan J Fong und Tien Hsi Chen DNA evidence for the hybridization of wild turtles in Taiwan possible genetic pollution from trade animals In Conservation Genetics Band 11 2010 S 2061 2066 doi 10 1007 s10592 010 0066 z englisch Xingquan Xia Ling Wang Liuwang Nie Zhengfeng Huang Yuan Jiang Wanxing Jing und Luo Liu Interspecific hybridization between Mauremys reevesii and Mauremys sinensis Evidence from morphology and DNA sequence data In African Journal of Biotechnology Band 10 Nr 35 2011 S 6716 6724 englisch online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chinesische Dreikielschildkrote amp oldid 217740602