www.wikidata.de-de.nina.az
Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Die Massaker von Monchio und Cervarolo fanden im Marz 1944 statt als sich die Wehrmacht bereits auf dem Ruckzug aus Italien befand Davon betroffen waren nicht nur die beiden Dorfer sondern weitere Weiler und Bauernhofe in ihrer Umgebung Das Massaker wurde von der Fallschirm Aufklarungsabteilung Hermann Goring der Fallschirm Panzer Division 1 Hermann Goring verubt Die Dorfer und Siedlungen liegen im nordlichen Apennin etwa 50 Kilometer sudwestlich von Bologna Gedenktafel in CervaroloAls Anlass fur die Massaker dienten der Wehrmacht Partisanenuberfalle Es ging allerdings dabei nicht um direkte Partisanenbekampfung sondern um die Einschuchterung der zivilen Bevolkerungen durch Totungen Misshandlungen und Brandschatzungen Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Massaker von Susano Vallimperchio und Costrignano 3 Massaker von Monchio 4 Massaker von Cervarolo 5 Urteile 6 Gedenken und Nachwirken 7 Literatur 8 Siehe auch 9 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenDen Massakern vorausgegangen sein soll ein Partisanenuberfall am 8 Marz 1944 wobei mehrere Soldaten der Wehrmacht und auch acht italienische Faschisten erschossen wurden 1 Die Aufklarungsabteilung befehligte Rittmeister Kurt Christian von Loeben Die militarische Operation sollte am 18 Marz 1944 die sogenannte Bandenbekampfung gegen 200 vermutete Partisanen im Raum von Monte Santa Giulia durchfuhren der sudlich von Reggio Emilia liegt An der Operation beteiligt waren die 2 und 4 Kompanie und eine Gruppe des Pionierzugs der 5 Kompanie der Aufklarungsabteilung 2 Von Loeben beauftragte Hauptmann Richard Heimann mit der Durchfuhrung der Massaker Massaker von Susano Vallimperchio und Costrignano BearbeitenMit dem Artilleriebeschuss von Susano 44 3558 10 6625 am 18 Marz 1944 ein Dorf mit 250 Bewohnern begann das Massaker Als die Soldaten die Hauser erreicht hatten schossen sie Leuchtraketen ab das Zeichen den Beschuss des umzingelten Dorfs zu beenden Anschliessend drangen die Soldaten in Hauser ein Sie plunderten und zwangen Manner die Munitionskisten zu tragen Wer sich weigerte oder zu schwach war wurde erschossen In Vallimperchio einem Gehoft in der Nahe von Susano wurden 22 Personen erschossen darunter Frauen und Kinder Gleiches geschah in Costrignano 44 3633 10 6664 Manner vor allem alte und schwache wurden sofort erschossen und Trager nach ihrer Verwendung Insgesamt waren dies 33 Personen die ihr Leben lassen mussten 3 In Lama di Monchio wurden funf Manner erschossen vier wurden zum Lastentransport gezwungen 4 Massaker von Monchio BearbeitenAnschliessend erreichten die Soldaten das Dorf Monchio 44 385 10 6491 Das Gelande um das Dorf und seine Weiler wurden abgesucht und die festgehaltenen Manner auf ein Feld getrieben und dort erschossen 20 Trager und weitere zehn Manner aus dem Weiler San Vitale 44 3845 10 6318 wurden ebenfalls erschossen In dem Massaker starben 67 Manner eine Frau und vier Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahre Nach Carlo Gentile wurden 127 Menschen ermordet 5 Es gibt in anderen Quellen hohere Opferzahlen Nach einer Schatzung wurden etwa 150 Hauser zerstort 1 Massaker von Cervarolo Bearbeiten nbsp Der Dreschplatz in Cervarolo auf dem 24 Manner erschossen wurden nbsp Kapelle zum Gedenken an die Opfer von CervaroloAuch in Cervarolo 44 277 10 4789 hatte Richard Heimann die ortliche Befehlsgewalt von von Loeben erhalten Die Aufklarungsabteilung Hermann Goring sollte am 20 Marz 1944 die Operation durchfuhren obwohl die Partisanen das bergige Gebiet bereits verlassen hatten Verstarkt wurde die Abteilung mit acht deutschen Soldaten Beteiligt waren daruber hinaus 19 deutsche und franzosische NSKK Legionare und 30 italienische Milizionare Durchgefuhrt wurde das Massaker nach dem gleichen Schema wie in Monchio Das Dorf wurde umzingelt die Bewohner zusammengetrieben mehrere Stunden festgehalten und misshandelt Insbesondere der Pfarrer des Dorfes wurde gequalt und gedemutigt Die Frauen und Kinder wurden mit wenigen Habseligkeiten aus dem Dorf getrieben mehrere junge Frauen wurden vergewaltigt und die Hauser in Brand gesetzt 24 im Dorf festgehaltene Manner im Alter von 17 bis 84 Jahren wurden am Abend des 20 Marz auf einem Hof erschossen 6 Urteile BearbeitenDie Beweisaufnahmen wegen oben genannter Kriegsverbrechen begannen im Jahr 2005 zunachst durch die Militar Staatsanwaltschaft in La Spezia und spater durch die in Verona Am 6 Juli 2011 spricht das Militargericht von Verona das Urteil uber 12 Wehrmachtsangehorige der Fallschirm Panzer Division Hermann Goring wegen Kriegsverbrechen in dem Zeitraum vom 18 Marz bis zum 5 Mai 1944 aus Angeklagte sind wahrend des Prozesses verstorben Zwei der Angeklagten werden freigesprochen und sieben werden zu lebenslanger Haft verurteilt Zusatzlich mussen die Verurteilten Entschadigungen entrichten und die Kosten des Verfahrens tragen 7 Den Angeklagten Leutnant Fritz Olberg und Feldwebel Wilhelm Karl Stark wurden die Beteiligungen an den Massakern in Cervarolo Mommio und am Monte Falterona nachgewiesen ebenso Leutnant Hans Georg Karl Winkler an den Massakern am Monte Falterona und in Mommio Leutnant Ferdinand Osterhaus 2014 an den Massakern in Monchio Susano und Costrignano und Mommio Leutnant Ferdinand Osterhaus an den Massakern von Cervarolo und Susano und Costrignano und Mommio Hauptmann Helmut Odenwald an den Massakern in Monchio Susano und Costrignano am Monte Morello und am Monte Falterona Gefreiten Alfred Luhmann an den Massakern in Monchio Susano und Costrignano und am Monte Falterona und Oberleutnant Erich Koeppe an den Massakern am Monte Morello und am Monte Falterona Die Verurteilten waren Soldaten in verschiedenen Einheiten der Fallschirm Panzer Division Hermann Goring Freigesprochen wurden Karl Wilke und Karl Friedrich Mess 8 9 Die Angeklagten waren in den Verhandlungen vor Gericht nicht anwesend und die Urteile wurden nie vollstreckt Allerdings sehen die Urteile auch Entschadigungsanspruche gegen den deutschen Staat vor Die Bundesregierung hat daraufhin beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag dem hochsten Gericht der Vereinten Nationen erfolgreich den Antrag gestellt dass der deutsche Staat wegen einer sogenannten Staatenimmunitat keine Zahlungen leisten muss Dieses Urteil erging am 3 Februar 2012 7 Gedenken und Nachwirken BearbeitenAm Monte San Giulia befindet sich ein Erinnerungspark der der Opfer von Monchio und der umliegenden Weiler mit Skulpturen gedenkt An der Piazza Caduti in Monchio wurde ein Denkmal mit den Namen der Opfer aufgestellt ein weiteres Denkmal befindet sich inmitten eines Kinderspielplatzes 1 nbsp Das zerstorte Bauernhaus mit HinweisschildIn Susano befindet sich ein Gedenkstein an das Massaker An einem von der Wehrmacht zerstorten Bauernhaus eine Ruine befindet sich ein Hinweisschild an die ermordete Bauernfamilie darunter drei Kinder 10 Auf der Strada Panoramico von Palagano nach Costrignano erinnert ein sternernes Denkmal an die Opfer 11 Am Ortseingang von Cervarolo gibt es eine italienisch und deutschsprachige Gedenktafel aus Carrara Marmor und eine Tafel mit Portrats von Opfern 12 Der Film Die Geige aus Cervarolo eine erzahlerische Dokumentation behandelt dieses Kriegsverbrechen im besetzten Italien Literatur BearbeitenFriedrich Andrae Auch gegen Frauen und Kinder der Krieg der deutschen Wehrmacht gegen die Zivilbevolkerung in Italien 1943 1945 Piper Munchen 1995 ISBN 3 492 03698 8 Carlo Gentile Politische Soldaten Die 16 SS Panzer Grenadier Division Reichsfuhrer SS in Italien 1944 In Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 81 2001 S 529 561 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 Koln Univ Diss 2008 Lutz Klinkhammer Stragi naziste in Italia Donzelli Roma 1997 ISBN 88 7989 339 4 Luigi Leonardi La strage nazifascista di Vinca 24 agosto 1944 Mursia Mailand 2015 ISBN 978 88 425 5158 4 Gerhard Schreiber Deutsche Kriegsverbrechen in Italien Tater Opfer Strafverfolgung Beck Munchen 1996 ISBN 3 406 39268 7 Siehe auch BearbeitenListe von Massakern in der Zeit der deutschen Besetzung ItaliensEinzelnachweise Bearbeiten a b c Monchio auf Gedenkorte Europa 1939 1945 Abgerufen am 16 Oktober 2019 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 308 309 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 309 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 310 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 310 Carlo Gentile Wehrmacht und Waffen SS im Partisanenkrieg Italien 1943 1945 Verlag Ferdinand Schoningh Paderborn 2012 ISBN 978 3 506 76520 8 S 310 311 a b Prozess von Verona Erschutternde Aussagen auf Resistenza Abgerufen am 21 Oktober 2019 Urteil im Kriegsverbrecherprozess von Verona auf Resistenza Abgerufen am 21 Oktober 2019 Urteile uber Soldaten der Division Hermann Goring gefallen vom 9 Juli 2006 auf AKAB Abgerufen am 22 Oktober 2019 Susano auf Gedenkorte 1939 1945 Abgerufen am 23 Oktober 2019 Costrignano auf Gedenkorte 1939 1945 Abgerufen am 23 Oktober 2019 Cervarolo auf Gedenkorte Europa 1939 1945 Abgerufen am 16 Oktober 2019 Normdaten Sachbegriff GND 7713827 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Massaker von Cervarolo und Monchio amp oldid 230189605