www.wikidata.de-de.nina.az
Marcus Valerius Maximus Corvus statt Corvus teils auch Corvinus 1 um 371 v Chr angeblich um 271 v Chr war ein romischer Volksheld dessen Ehrenliste erstaunlich lang ist Wahrscheinlich schrieb der Annalist Valerius Antias ihm einige Amter zu die tatsachlich andere vielleicht Namensvettern bekleidet hatten 349 v Chr besiegte Valerius als Militartribun einen riesigen Gallier im Zweikampf wobei er Hilfe von einer Krahe oder einem Raben bekam Er erhielt deshalb das Cognomen Corvus lateinisch Rabe Im Jahr darauf wurde er im Alter von 23 Jahren Konsul zusammen mit Marcus Popillius Laenas 2 346 v Chr war er erneut Konsul und besiegte die Volsker Dafur und insbesondere fur die Einnahme von Satricum erhielt er einen Triumph Sein Amtskollege in diesem Jahr war Gaius Poetelius Libo Visolus Drei Jahre spater bekleidete Valerius zum dritten Mal das Konsulat und besiegte zusammen mit seinem Mitkonsul Aulus Cornelius Cossus Arvina die Samniten wofur er wieder mit einem Triumphzug geehrt wurde 342 v Chr war er Diktator wahrend seines vierten Konsulats das er zusammen mit Marcus Atilius Regulus Calenus innehatte eroberte er 335 v Chr die Stadt Cales und bekam einen dritten Triumph zugesprochen Zweimal 332 und 320 v Chr leitete er als Interrex die Konsulwahlen Weitere Amter die er in hohem Alter ausgeubt habe sind tatsachlich wohl seinem Sohn Marcus Valerius Maximus Corvinus zuzuschreiben 301 v Chr soll er als Diktator die meuternde romische Besatzung in Capua durch die lex Valeria de provocatione zum Einlenken gebracht haben Dieses Gesetz wurde im Jahr darauf eingefuhrt und bestatigte die fruhere Gesetzgebung dass kein romischer Burger gezuchtigt oder getotet werden durfte ohne ihm die Moglichkeit zur Provokation zu geben 300 v Chr sei er zusammen mit dem homo novus Quintus Appuleius Pansa zum funften Mal zum Konsul gewahlt worden und habe die Aequer besiegt ebenso im folgenden Jahr 299 v Chr als Suffektkonsul die Etrusker Er sei hundert Jahre alt geworden 3 Literatur BearbeitenHans Volkmann Valerius 137 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band VII A 2 Stuttgart 1948 Sp 2413 2418 Hans Volkmann Valerius A I 18 In Der Kleine Pauly KlP Band 5 Stuttgart 1975 Sp 1201 f Christian Muller Valerius I 11 In Der Neue Pauly DNP Band 12 1 Metzler Stuttgart 2002 ISBN 3 476 01482 7 Sp 1093 Anmerkungen Bearbeiten Dionysios Antiquitates 15 1 2 Titus Livius Ab urbe condita 7 26 vergleiche T Robert S Broughton The Magistrates Of The Roman Republic Band 1 509 B C 100 B C Philological Monographs Bd 15 Teil 1 ZDB ID 418575 4 American Philological Association New York NY 1951 S 129 f unveranderter Nachdruck 1968 Marcus Tullius Cicero Cato maior de senectute 60 PersonendatenNAME Valerius Corvus MarcusALTERNATIVNAMEN Valerius Maximus Corvus MarcusKURZBESCHREIBUNG romischer HeldGEBURTSDATUM um 371 v Chr STERBEDATUM um 271 v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marcus Valerius Corvus amp oldid 204157114