www.wikidata.de-de.nina.az
Manuel Jose de Araujo Porto Alegre Aussprache ɐɾɐˈuʒu ˈpoɾtu aˈlɛɡɾi 2 November 1806 in Rio Pardo Rio Grande do Sul Brasilien 29 Dezember 1879 in Lissabon Portugal seit 1874 Baron von Santo Angelo war ein brasilianischer Dichter Maler Professor fur Historienmalerei Architekt und Diplomat Als Schriftsteller verwendete er unter anderem das Pseudonym Tiburcio do Amarante Manuel de Araujo Porto Alegre Portrat von Ferdinand Krumholz 1848 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kunstlerisches Wirken 3 Ehrungen und Mitgliedschaften 4 Familie 5 Werke 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben BearbeitenAraujo Porto Alegre war der Sohn von Francisco Jose de Araujo und dessen Frau Francisca Antonia Viana und wurde in der Zeit des Kapitanats Sao Pedro do Rio Grande do Sul geboren Zur Zeit der Provinz Sao Pedro do Rio Grande do Sul des Kaiserreichs Brasilien besuchte er seit 1826 die Academia Imperial de Belas Artes in Rio de Janeiro wo er sich unter Professor Jean Baptiste Debrets Leitung zum Maler und Architekten ausbildete Des Weiteren absolvierte er die Militarschule und besuchte Vorlesungen zur Anatomie Medizin und Philosophie Dank einer Forderung durch den Dichter Evaristo da Veiga 1799 1837 und die Unterstutzung der Familie Andrada konnte er sich 1831 mit Debret nach Europa begeben um sich in Paris als Schuler des romantischen Malers Antoine Jean Gros und des Architekten Francois Debret 1777 1850 in der Malerei ausbilden zu lassen 1834 bis 1835 verweilte er in Italien und kehrte auf die Nachricht vom Ausbruch der brasilianischen Revolution nach Rio de Janeiro zuruck In der Heimat war er kunstlerisch padagogisch administrativ und literarisch sehr aktiv Im Jahr 1837 inszenierte er sein erstes Theaterstuck einen dramatischen Prolog und wurde zum Professor des Lehrstuhls fur Historienmalerei an der Academia Imperial de Belas Artes ernannt eine Position die er 1848 verliess Er entwickelte im Interesse der Kunst und Wissenschaft diverse publizistische Tatigkeiten Er grundete gemeinsam mit Domingos Jose Goncalves de Magalhaes 1836 die Zeitschrift Niteroi Revista Brasiliense Ciencias Letras e Artes und 1849 mit Joaquim Manuel de Macedo und Goncalves Dias die Zeitschrift Guanabara An allen Einrichtungen die seit 1837 in Brasilien fur kunstlerische und wissenschaftliche Zwecke gestiftet wurden hat Porto alegre fordernden Anteil genommen Im Jahr 1840 war er an der Organisation der Kronungsfeierlichkeiten fur Peter II beteiligt und wurde fur seinen Einsatz mit dem Titeln pintor da Imperial Camara cavaleiro da Ordem de Cristo und cavaleiro da Rosa Maler der Kaiserkammer Ritter des Christusordens und Ritter der Rose geehrt Anschliessend begann er mit einer Skizze fur ein Gemalde von der Kronung Peters II ein Werk das unvollendet blieb 1854 kehrte Araujo Porto Alegre als Direktor an die Kunsthochschule zuruck Wahrend seiner Amtszeit bis 1857 schuf er eine Bibliothek und fuhrte eine Reform der Statuten der Akademie durch 1858 trat er in die diplomatische Laufbahn ein und diente als brasilianischer Konsul in Preussen mit Sitz in Berlin 1860 bis 1866 in Sachsen mit Sitz in Dresden und zuletzt von 1866 bis 1879 in Lissabon wo er starb 1 Seit 1874 durfte er den Titel eines Barons von Santo Angelo fuhren Kunstlerisches Wirken Bearbeiten nbsp Eine der ersten Karikaturen BrasiliensDe Araujo Porto Alegre brachte 1837 die ersten Karikaturen in Brasilien heraus die in der Werkstatt von Victor Laree hergestellt wurden Er dekorierte 1840 den Kaiserpalast in Petropolis und entwarf die Plane fur die Kirche Santa Ana und die Bank in Rio de Janeiro das damals als schonstes Gebaude der Stadt galt Er versuchte zudem seinen Entwurfen fur das neue Theater einen nationalen Charakter zu geben Er schrieb selbst eine Reihe von Stucken wie O espiao de Bonaparte und O sapateiro politicao die Beifall fanden aber teilweise ungedruckt blieben In diesen wie in seinen ubrigen Dichtungen zeigte er sich als einen Vertreter der nationalen Stromung die die brasilianische Poesie in diesen Jahrzehnten charakterisierte 2 Trotz seiner bereits angeschlagenen Gesundheit veroffentlichte er 1877 das Theaterstuck Os voluntarios da patria das er dem Diplomaten Miguel Paulo Jose Maria da Silva Paranhos do Rio Branco gewidmet hatte 3 Ehrungen und Mitgliedschaften BearbeitenGrossdignitar des Rosenordens 4 Ritter des Christusordens 4 pensionierter Professor der Zentralschule und der Academie der Schonen Kunste 4 Mitglied des Historisch Geographisch Ethnographischen Instituts von Brasilien und anderer wissenschaftlicher Gesellschaften 4 brasilianischer Generalkonsul in Lissabon 4 und in Preussen Namenspatron des Stuhles 32 der Academia Brasileira de LetrasFamilie BearbeitenAraujo Porto Alegre war mit Ana Paulina geborene Delamare verheiratet und hatte eine Tochter und einen Sohn hatte Carlota de Araujo Porto Alegre 1870 Pedro Americo de Figueiredo e Melo 29 April 1843 7 Oktober 1905 5 Paulo Araujo Porto Alegre 6 Werke BearbeitenViele seiner Gedichte erschienen in Zeitschriften Als seine Hauptwerke gelten das Epos Colombo Geschichte der Entdeckung Amerikas Brasilianas Zyklus von durch Naturschilderungen ausgezeichneter Gedichte davon in Einzelausgaben A destruicao das florestas Rio de Janeiro 1845 und O corcovado Rio de Janeiro 1847 Literatur BearbeitenAraujo Porto Alegre Manoel de brasil Dichter In Meyers Konversations Lexikon 4 Auflage Band 1 Verlag des Bibliographischen Instituts Leipzig Wien 1885 1892 S 744 745 Araujo Porto Alegre Manoel In Franz Bornmuller Biographisches Schriftsteller Lexikon der Gegenwart Bibliographisches Institut Leipzig 1882 Textarchiv Internet Archive Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Manuel de Araujo Porto Alegre Sammlung von Bildern und Audiodateien Literatur von und uber Manuel de Araujo Porto Alegre im Katalog des Ibero Amerikanischen Instituts Preussischer Kulturbesitz Berlin Manuel de Araujo Porto Alegre In Enciclopedia Itau Cultural portugiesisch Einzelnachweise Bearbeiten Academia Brasileira de Letras Araujo Porto Alegre academia org br portugiesisch Araujo Porto Alegre Manoel de brasil Dichter In Meyers Konversations Lexikon 4 Auflage Band 1 Verlag des Bibliographischen Instituts Leipzig Wien 1885 1892 S 744 745 Instituto Moreira Salles Sobre Manuel de Araujo Porto Alegre ims com br portugiesisch a b c d e Brasilianische Commission bei der Universal Ausstellung in Wien In Das Kaiserreich Brasilien auf der Wiener Weltausstellung von 1873 Laemmert 1873 S 401 Textarchiv Internet Archive Gunter Meissner Americo Pedro In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 3 Seemann Leipzig 1990 ISBN 3 363 00116 9 S 187 Textarchiv Internet Archive Leseprobe De Paranhos Antunes O pintor do romantismo vida e obra de Manoel de Araujo Porto Alegre Z Valverde 1943 S 204 Normdaten Person GND 119114569 lobid OGND AKS LCCN n85147407 VIAF 54187277 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Araujo Porto Alegre Manuel deALTERNATIVNAMEN Araujo Porto Alegre Manoel de Araujo Porto Alegre Manuel Jose de Porto Alegre Manuel Jose de AraujoKURZBESCHREIBUNG brasilianischer Dichter und MalerGEBURTSDATUM 2 November 1806GEBURTSORT Rio Pardo Rio Grande do SulSTERBEDATUM 29 Dezember 1879STERBEORT Lissabon Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Manuel de Araujo Porto Alegre amp oldid 232841927