www.wikidata.de-de.nina.az
Der Mangarahara Buntbarsch Ptychochromis insolitus ist eine Buntbarschart die im nordwestlichen Madagaskar im Einzugsbereiche des Flusses Sofia vorkommt 1 Die IUCN stuft den Bestand der Art als vom Aussterben bedroht ein da sein Heimatfluss durch einen Dammbau immer weniger Wasser bekommt 2 Durch Erhaltungszuchten in verschiedenen Zoologischen Garten wird versucht die Art vor dem Aussterben zu bewahren 3 Mangarahara BuntbarschEin Mangarahara Buntbarsch in einem Aquarium der WilhelmaSystematikOvalentariaOrdnung CichliformesFamilie Buntbarsche Cichlidae Unterfamilie PtychochrominaeGattung PtychochromisArt Mangarahara BuntbarschWissenschaftlicher NamePtychochromis insolitusStiassny amp Sparks 2006Merkmale BearbeitenDas bei der Erstbeschreibung untersuchte Typusexemplar von Ptychochromis insolitus hatte eine Standardlange von 5 5 cm 4 die Art soll aber wesentlich grosser werden Der Rumpf ist seitlich abgeflacht oval und im Vergleich zu vielen anderen Ptychochromis Arten weniger hochruckig Ausserdem hat der Mangarahara Buntbarsch im Vergleich zu seinen Verwandten weniger Rumpfwirbel 12 und weniger Einzelknochen zwischen den Orbita Vom hinteren Rand des Kiemendeckels bis auf den Schwanzstiel verlauft ein nur undeutlich ausgepragter Streifen Die Grundfarbung von Ptychochromis insolitus ist silbrig oder silbrig golden vor allem unterhalb der Seiten Mittellinie Oberhalb der Mittellinie im Nacken und auf der Kopfoberseite befinden sich schwarzliche Flecken Auch die Wangen und die Kiemendeckel sind silbrig Die unpaaren Flossen sind rotlich vor allem an den Randern oder dunkelgrau Brust und Bauchflossen sind rotlich oder hell die Bauchflossen konnen am hinteren Rand auch schwarzlich sein Die Schwanzflosse ist gegabelt Die Brust und Bauchflossen sind relativ lang und laufen spitz zu Angelegt reichen die Bauchflossen deutlich bis hinter den Anus 1 Flossenformel Dorsale XIII 11 Anale III 27 Schuppenformel SL 34 38 Wirbel 12 15 27 1 Lebensweise BearbeitenDer Mangarahara Buntbarsch kommt im nordwestlichen Madagaskar im Einzugsbereiche des Flusses Sofia vor An der Terra typica weist der Fluss einen sandigen und felsigen Untergrund auf Das Wasser ist klar und fliesst relativ schnell Die Fische ernahren sich von aquatischen Insekten und anderen Wirbellosen von hoheren Wasserpflanzen und von Algen Sie sind Substratlaicher Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege Nach dem Schlupf werden die Jungfische relativ lange beschutzt Die Fortpflanzungszeit reicht von Oktober bis Dezember wenn der Wasserstand relativ niedrig ist 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Melanie Stiassny amp John S Sparks 2006 Phylogeny and taxonomic revision of the endemic Malagasy genus Ptychochromis Teleostei Cichlidae with the description of five new species and a diagnosis for Katria new genus American Museum Novitates n 3535 p 1 55 Ptychochromis insolitus CR in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2022 1 Eingestellt von T Ravelomanana J S Sparks amp P V Loiselle 2016 Abgerufen am 27 September 2022 Zootierliste Mangarahara Buntbarsch Ptychochromis insolitus auf Fishbase org englisch P V Loiselle und P de Rham Ptychochromis Seite 877 878 in Steven M Goodman Jonathan P Benstead Harald Schutz The Natural History of Madagascar University of Chicago Press ISBN 0 226 30307 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mangarahara Buntbarsch amp oldid 238210060