www.wikidata.de-de.nina.az
Magnavox Odyssey ist der Markenname von Magnavox Serie von Spielkonsolen Die Serie umfasst die Konsole Magnavox Odyssey 1972 und die Nachfolge Konsolen Magnavox Odyssey 100 1975 bis Magnavox Odyssey 4000 1977 sowie die Konsole Magnavox Odyssey 2 1978 US amerikanische Variante des Philips Videopac G7000 Philips Odyssey ist der Markenname fur die Spielkonsolenserie von Philips die die Spielkonsolen Philips Odyssey 200 1976 bis Philips Odyssey 2100 1978 sowie den Philips Videopac G7000 1978 umfasst Dieser Artikel gibt einen Uberblick uber all diese Systeme Odyssey SerieHersteller Magnavox PhilipsTyp Serie von stationaren SpielkonsoleVeroffentlichung Vereinigte Staaten 11 September 1972 Magnavox Odyssey Dezember 1978 Philips Videopac G7000 Europa 11 September 1972 Magnavox Odyssey Dezember 1978 Philips Videopac G7000 Speichermedien festinstallierte Spiele SpielmoduleController Paddles JoysticksNachfolger Philips Tele Spiel Inhaltsverzeichnis 1 Magnavox Odyssey 1972 2 Magnavox Odyssey Serie 1975 1977 2 1 Magnavox Odyssey 100 2 2 Magnavox Odyssey 200 2 3 Magnavox Odyssey 300 2 4 Magnavox Odyssey 400 2 5 Magnavox Odyssey 500 2 6 Magnavox Odyssey 2000 2 7 Magnavox Odyssey 3000 2 8 Magnavox Odyssey 4000 2 9 Magnavox Odyssey 5000 3 Philips Odyssey Serie 1976 1978 3 1 Philips Odyssey 200 3 2 Philips Odyssey 2001 3 3 Philips Odyssey 2100 4 Magnavox Odyssey 2 Philips Videopac G7000 1978 5 EinzelnachweiseMagnavox Odyssey 1972 Bearbeiten Hauptartikel Magnavox Odyssey nbsp Eine Magnavox Odyssey mit dazugehorigem ControllerDie Magnavox Odyssey ist die erste kommerzielle Spielkonsole und wurde erstmals am 11 September 1972 in den Vereinigten Staaten und spater in anderen Landern veroffentlicht Prototyp war die von 1966 bis 1968 von Ralph H Baer entwickelte Brown Box 1 In Deutschland wurde die Konsole erstmals 1973 von ITT auf der Funkausstellung in Berlin unter dem Namen Odyssee vorgestellt 2 Der Startpreis der Konsole betrug in den USA 100 US Dollar 3 Auf den Controllern sind auf der rechten und linken Seite Drehregler Paddles angebracht Magnavox Odyssey Serie 1975 1977 BearbeitenDer Magnavox Odyssey folgten diverse Nachfolger Konsolen Zwischen 1975 und 1977 wurden insgesamt acht verschiedene Spielkonsolen von Magnavox nach dem Aufkauf von Philips im Jahr 1974 veroffentlicht 4 1975 erschien die Magnavox Odyssey 100 und im Jahr darauf vier weitere Nachfolger Konsolen die Magnavox Odyssey 200 Magnavox Odyssey 300 Magnavox Odyssey 400 und Magnavox Odyssey 500 genannt wurden Bis 1977 erschienen noch die Modelle 2000 3000 und 4000 Das Modell 5000 blieb in der Entwicklung und wurde nicht veroffentlicht 5 Die Modelle unterscheiden sich nur geringfugig meist beim Design des Gehauses der Grafikfahigkeiten oder den eingebauten Spielen voneinander Magnavox Odyssey 100 Bearbeiten Die Magnavox Odyssey 100 wurde 1975 auf den Markt gebracht Sie basiert auf vier Schaltkreisen von Texas Instruments und konnte lediglich zwei Spiele abspielen Tennis und Hockey Sie wird entweder uber sechs C Batterien oder uber ein 9 Volt Netzteil betrieben Links und rechts von dem Gehause sind jeweils drei Paddles angebracht die es dem Spieler ermoglichen ihren Spieler dargestellt als einen Balken horizontal oder vertikal zu bewegen Mit dem dritten Paddle konnen die Spieler den Ball selbst vertikal steuern Magnavox Odyssey 200 Bearbeiten nbsp Eine Magnavox Odyssey 200Die Magnavox Odyssey 200 wurde ebenfalls 1975 als eine High End Variante der 100 veroffentlicht Sie verfugt uber die drei Spiele Tennis Hockey und Smash Magnavox Odyssey 300 Bearbeiten nbsp Eine Magnavox Odyssey 300Die Magnavox Odyssey 300 wurde 1976 veroffentlicht Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Konsolen Modellen sollte die Odyssey 300 direkt mit dem Coleco Telstar konkurrieren Wie der Telstar verwendet auch der Odyssey 300 den AY 3 8500 Chip und war eine der ersten Konsolen die einen einzelnen IC Chip als Schwerpunkt ihres Designs anstelle mehrerer Computerchips oder Transistor Transistor Logik verwendete Die Odyssey 300 hat die gleichen drei Spiele wie die Odyssey 200 eingebaut obwohl ihr Gameplay aufgrund der Verwendung der AY 3 8500 eher Ataris Pong ahnelt als die der vorherigen Spiele von Magnavox Die horizontale Steuerung fehlte der Ballwinkel wurde automatisiert und die Spiele werden mit einem einzigen Schalter anstelle von drei gesteuert Im Gegensatz zur 200 hat die Odyssey 300 drei Schwierigkeitsgrade Anfanger Mittelstufe und Experte Auch aufgrund der Implementierung des AY 3 8500 fuhrte der 300 eine digitale Punktanzeige auf dem Bildschirm ein Magnavox Odyssey 400 Bearbeiten Die Magnavox Odyssey 400 wurde 1976 veroffentlicht 6 Sie ist im Grunde genommen eine aktualisierte Version der Odyssey 200 mit automatischem Aufschlag und zusatzlichen digitalen Bewertungsfunktionen auf dem Bildschirm Die Konsole spielt die gleichen drei Spiele wie die Odyssey 200 ab und verfugt uber die gleichen drei Einstellrader fur vertikale Bewegung horizontale Bewegung und englische Steuerung Ein zusatzlicher Texas Instruments Chip wurde verwendet um die Punktanzeige auf dem Bildschirm zu implementieren Auf die mechanische Punkteanzeige der 200 wurde verzichtet Magnavox Odyssey 500 Bearbeiten nbsp Eine Magnavox Odyssey 500Die Magnavox Odyssey 500 Modellnummer 7520 wurde 1976 als Magnavox High End Variante der Modelle 300 und 400 veroffentlicht Sie ist im Wesentlichen eine verbesserte Version der Odyssey 400 mit mehreren entscheidenden Erweiterungen Das Modell 500 konnte Farbe ausgeben die erste Odyssey Konsole die dies konnte und ersetzte die auf dem Bildschirm dargestellten Paddle durch Sprites die die Sportler der jeweiligen Spiele reprasentieren einen Tennisspieler bei Tennis einen Smash Spieler bei Schmetterball und einen Hockeyspieler bei Hockey Die drei Spieler und drei Spielfelder wurden jeweils durch separate Kippschalter ausgewahlt Zusatzlich zu den Smash Hockey und Tennisspielen enthielt die Odyssey 500 ein viertes Spiel Soccer bei dem die Smash Spieler Grafiken mit dem Hockey Spielfeld verwendet wurden 7 Wie bei allen fruheren Odyssey Geraten erfolgt die Stromversorgung uber ein Netzteil oder sechs C Zellen Batterien Magnavox Odyssey 2000 Bearbeiten nbsp Eine Magnavox Odyssey 2000Die Magnavox Odyssey 2000 Modellnummer BH7510 wurde 1977 veroffentlicht Sie war im Grunde eine aktualisierte Version der Odyssey 300 Wie die 300 nutzte auch die Odyssey 2000 ein Einzelchip Design mit einem AY 3 8500 Die Odyssey 2000 ist fur zwei Spieler ausgelegt und verwendet ein einziges Paddle fur die Spielwahl jedes Spielers anstelle der drei Knopfe die von fruheren Magnavox Videospielkonsolen verwendet wurden Zusatzlich zu den Spielvarianten Tennis Hockey und Squash Smash gab es bei der Odyssey 2000 eine Ubungsvariante fur den Einzelspielermodus in Form des Spiels Squash Wahrend des Spiels erzielte Punkte wurden oben auf dem Bildschirm angezeigt Wie fruhere Odyssey Modelle wird auch die Odyssey 2000 entweder mit sechs C Batterien oder einem optionalen Netzteil betrieben 8 Magnavox Odyssey 3000 Bearbeiten nbsp Eine Magnavox Odyssey 3000 mit zwei dazugehorigen ControllernDie Magnavox Odyssey 3000 Modellnummer 7508 wurde 1977 veroffentlicht Sie bietet die gleichen Spielvarianten wie die Odyssey 2000 Tennis Hockey und Smash Das Gerat ist fur zwei Spieler ausgelegt es ist wie bei der 2000 jedoch auch ein Solo Ubungsmodus fur Smash verfugbar Zusatzliche Steuerelemente ermoglichen es den Spielern den automatischen oder manuellen Aufschlag die Ballgeschwindigkeit und den Ballablenkungswinkel 20 oder 40 Grad auszuwahlen Mit der Odyssey 3000 gab Magnavox sein altes Gehausedesign auf Die Konsole selbst ist eckiger und weniger abgerundet Fur die Einschlag und Reset Funktionen werden zwei flache Tasten verwendet und die Regler Einstellknopfe wurden verkleinert Der Odyssey 3000 verwendet einen flachen runden Knopf zur Auswahl verschiedener Spiele Im Gegensatz zu allen fruheren Odyssey Konsolen verfugt die Odyssey 3000 uber abnehmbare Paddle ohne Feuerknopfe 9 Die Odyssey 3000 wird entweder mit sechs C Batterien oder einem optionalen Netzteil betrieben 8 Magnavox Odyssey 4000 Bearbeiten nbsp Eine Magnavox Odyssey 4000 mit zwei dazugehorigen ControllernMagnavox schloss ihre Magnavox Odyssey Serie mit der Magnavox Odyssey 4000 ab Die Konsole Modellnummer 7511 wurde 1977 veroffentlicht Basierend auf dem Single Chip Design AY 3 8600 verfugt die Odyssey 4000 uber insgesamt sechs verschiedene Spiele Tennis Hockey Fussball Basketball Smash und Gridball beinhaltet einen Ubungsmodus fur das Solo Spiel in Basketball und Smash Wie bei der Odyssey 3000 bietet auch die Odyssey 4000 einen Skill Switch fur Anfanger Semi Profis und Profis 8 Zusatzliche Funktionen sind automatischer Aufschlag und variable Ballgeschwindigkeiten Im Gegensatz zur Odyssey 3000 verfugte die Odyssey 4000 uber abnehmbare Joysticks Der AY 3 8615 Chip ermoglichte es der Odyssey 4000 ihre Spiele in Farbe anstelle von Schwarzweissgrafiken anzuzeigen 9 Die Odyssey 4000 wird von einem mitgelieferten Netzteil mit Strom versorgt 9 Zum Steuern kommen Joysticks zum Einsatz Magnavox Odyssey 5000 Bearbeiten Die Magnavox Odyssey 5000 sollte zwei Chips enthalten National Semiconductors MM571068 und Sigetics MUGS 1 wodurch das System insgesamt sieben Spiele mit Varianten 24 abspielen sollte Tennis Hockey Volleyball Basketball Knockout Tank und Helicopter Man sollte mit vier Spielern gleichzeitig oder alleine gegen einen Computergegner spielen konnen Das Modell blieb in der Entwicklung und wurde nicht veroffentlicht 5 Philips Odyssey Serie 1976 1978 BearbeitenNachdem Magnavox im Jahr 1974 von Philips aufgekauft wurde 4 begann Philips seine eigenen Versionen der Konsolen der Magnavox Odyssey Serie herzustellen Nachfolger dieser Spielkonsolen Serie ist die Philips Tele Spiel Serie Philips Odyssey 200 Bearbeiten nbsp Eine Philips Odyssey 200Die Philips Odyssey 200 ist weitestgehend identisch mit der Magnavox Odyssey 200 Sie wurde in Europa 1976 veroffentlicht und 1977 von der Philips Odyssey 2001 ersetzt 10 Philips Odyssey 2001 Bearbeiten nbsp Eine Philips Odyssey 2001 mit zwei dazugehorigen ControllernDie Philips Odyssey 2001 ist die Philips Version der Magnavox Odyssey 4000 mit Unterschieden in den installierten Spielen und der Verwendung abnehmbarer Paddel anstelle von Joysticks Die 1977 erschienene Philips Odyssey 2001 basiert auf dem National Semiconductor MM 57105 Chip der die Spiele Tennis Hockey und Squash enthalt und Farbe und Ton aus dem Ausgabegerat unterstutzt 11 Philips Odyssey 2100 Bearbeiten nbsp Eine Philips Odyssey 2100 mit zwei dazugehorigen ControllernDie Philips Odyssey 2100 wurde 1978 veroffentlicht und hat das gleiche Gehausedesign wie der Vorganger 2001 Mit dem National Semiconductor MM 57186N Chip ist das System dazu in der Lage 6 Spiele mit jeweils mehreren Spielvarianten darzustellen Wipe Out ahnlich Breakout 7 Varianten Flipper 7 Varianten Tennis 2 Varianten Handball 2 Varianten Eishockey 2 Varianten und Fussball 3 Varianten 12 Magnavox Odyssey 2 Philips Videopac G7000 1978 Bearbeiten Hauptartikel Philips Videopac G7000 nbsp Eine Magnavox Odyssey 2 mit zwei dazugehorigen Controllern nbsp Ein Philips Videopac G7000Nachdem Magnavox eine Tochtergesellschaft von Philips wurde erschien 1978 die Konsole Philips Videopac G7000 die in den USA unter dem Namen Magnavox Odyssey 2 Eigenschreibweise Magnavox Odyssey vermarktet wurde Einzelnachweise Bearbeiten Ralph Baer Recovering the History of the Video Game Archiviert vom Original am 2 November 2014 abgerufen am 13 Dezember 2015 englisch Rainer Bucken Tele Spielereien Video Spezial Dezember Januar 1982 83 S 24 FOCUS Online 1972 Magnavox Odyssey Abgerufen am 24 Mai 2019 a b Wayback Machine 8 Marz 2008 archiviert vom Original am 8 Marz 2008 abgerufen am 15 Februar 2020 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www digitpress com a b 1 The Pong Story Magnavox and the Odyssey system OLD COMPUTERS COM The Museum Abgerufen am 15 Februar 2020 Pong Story Other Magnavox Odyssey systems Abgerufen am 15 Februar 2020 a b c Kaplan Deeny ed Winter 1978 The Video Games Video Buyer s Guide Reese Communications 1 1 17 30 ISSN 0147 8907 a b c Good Deal Games Classic Videogame Games ARTICLE Home Video Game Console History Abgerufen am 15 Februar 2020 Pong Story Philips Odyssey 200 Abgerufen am 15 Februar 2020 Pong Story Philips Odyssey 2001 Abgerufen am 15 Februar 2020 Pong Story Philips Odyssey 2100 Abgerufen am 15 Februar 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Odyssey Serie amp oldid 229113289 Magnavox Odyssey 100