www.wikidata.de-de.nina.az
Mactra lilacea ist eine Muschel Art aus der Familie der Trogmuscheln Mactridae Sie wanderte erst Ende des 20 Jahrhunderts aus dem Roten Meer durch den Suezkanal in das sudostliche Mittelmeer ein ist also ein Lessepsscher Einwanderer im Mittelmeer Mactra lilaceaMactra lilaceaSystematikUberordnung ImparidentiaOrdnung Uberfamilie MactroideaFamilie Trogmuscheln Mactridae Gattung MactraArt Mactra lilaceaWissenschaftlicher NameMactra lilaceaLamarck 1818 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Ahnliche Art 3 Geographische Verbreitung Lebensraum und Lebensweise 4 Taxonomie 5 Belege 5 1 Literatur 5 2 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDas gleichklappige etwas geblahte Gehause wird bis etwa 6 5 cm lang im Mittelmeer bleibt die Art kleiner hier nach Zenetos et al 30 bis 40 mm lang und 23 bis 29 mm hoch Das Gehause klafft im hinteren Teil auch im geschlossenen Zustand ein wenig Die nach vorne eingerollten Wirbel sind etwa mittig bezogen auf die Gehauselange oder nur geringfugig nach vorne verschoben d h das Gehause ist annahernd gleichseitig Es ist im Umriss quer eiformig Der vordere Dorsalrand ist leicht konkav gewolbt und fallt steil ab der hintere Dorsalrand ist leicht konvex gewolbt bis gerade und fallt etwas flacher ab Der Ventralrand ist weit ausgewolbt Das hintere Ende ist etwas enger gerundet als das vordere Ende Das Ligament befindet sich innen auf einem loffelformigen Fortsatz der Schale Chondrophor unter dem Wirbel Das Schloss der linken Klappe besteht aus zwei Hauptzahnen die eine umgekehrt v formige Struktur bilden sowie einem vorderen und hinteren Seitenzahn Die rechte Klappe weist zwei Hauptzahne auf die nicht miteinander verbunden sind und je zwei vordere und hintere Seitenzahne Die Mantellinie ist nur wenig eingebuchtet Die aragonitische Schale ist vergleichsweise dunn und sprode Die Ornamentierung besteht aus etwas ungleichmassigen randparallelen feinen Rippen in etwas regelmassigen Abstanden Die Ornamentierung ist im vorderen Gehauseteil starker ausgepragt als im hinteren Gehauseteil Der innere Gehauserand ist glatt Die Farbe variiert von weiss bis weiss mit deutlicher violetter Tonung Die Wirbel sind aber ausnahmslos violett gefarbt Die Aussenseite ist entweder einheitlich gefarbt oder weist hellere radiale Strahlen auf Ahnliche Art BearbeitenMactra lilacea ahnelt stark der ebenfalls aus dem Roten Meer in das Mittelmeer eingewanderten Mactra olorina Diese Art ist jedoch regelmassiger und gleichmassiger berippt Ausserdem ist letztere Art meist gelblich bis beige gefarbt selten mit Violettstich Die Wirbel sind immer weiss Geographische Verbreitung Lebensraum und Lebensweise BearbeitenDas Verbreitungsgebiet erstreckt sich uber weite Teile der tropischen Kustengewasser des westlichen Pazifischen und Indischen Ozeans einschliesslich des Roten Meeres des Golfes von Akaba und des Golfes von Suez vor 1972 wurde sie erstmals in der Bucht von Bardawil Nildelta Agypten gefunden 2001 wurde die Art zum ersten Mal und auch lebend an der Kuste Israels gefunden In einer Arbeit von 2014 wurde sie nun auch von der libanesischen Kuste nachgewiesen 1 Die Art ist ein Suspensionsfiltrierer und kommt flach eingegraben in sandigen Boden im flachen Wasser vor An der israelischen Kuste lebt sie in 6 bis 9 Metern Wassertiefe Taxonomie BearbeitenDas Taxon wurde 1818 von Jean Baptiste de Lamarck begrundet 2 Die MolluscaBase betrachtet es als gultiges Taxon 3 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Peter Graham Oliver Kevin Thomas Bilder Bivalved seashells of the Red Sea 330 S Wiesbaden Hemmen u a 1992 S 131 Argyro Zenetos Serge Gofas Giovanni Russo Jose Templado CIESM Atlas of Exotic Species in the Mediterranean Vol 3 Mollusca CIESM Frederic Briand Hrsg Monaco 2003 S 280 81 Einzelnachweise Bearbeiten G Bitar Les mollusques exotiques de la cote Libanaise Bulletin de la Societe Zoologique de France 139 1 4 37 45 2014 Abstract Jean Baptiste de Lamarck Histoire naturelle des animaux sans vertebres Tome cinquieme 612 S Paris Deterville Verdiere 1818 Online bei www biodiversitylibrary org S 479 mit falscher Typuslokalitat MolluscaBase Mactra lilacea Lamarck 1818 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mactra lilacea amp oldid 233329798