www.wikidata.de-de.nina.az
Der Macdonald Hotspot ist ein im sudlichen Pazifischen Ozean gelegener Hotspot Er befindet sich unterhalb des gleichnamigen Macdonald Seamounts am Sudostende der Austral Inseln Franzosisch Polynesiens Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung 2 Geographische Lage 3 Regionalgeologische Ubersicht 4 Geologie der Austral und Cookinseln 5 Vulkanbauten auf dem Hotspot Verlauf 6 Photogalerie 7 EinzelnachweiseBezeichnung BearbeitenDer Macdonald Hotspot wurde nach dem amerikanischen Vulkanologen Gordon A MacDonald benannt 1 Geographische Lage Bearbeiten nbsp Weltkarte mit den bedeutenden Hotspots Der Macdonald Hotspot im Sudpazifik ist Nummer 24Der Macdonald Hotspot liegt unterhalb des gleichnamigen Seamounts am Sudostende der Austral Inseln etwa 340 Kilometer sudostlich von Marotiri Er ist unmittelbar verantwortlich fur den Macdonald Seamount und moglicherweise auch fur die weiter nordwestlich anschliessende Vulkankette der Austral und Cookinseln 2 Altersdatierungen legen jedoch nahe dass neben dem Macdonald Seamount noch andere Hotspots an diesen beiden Inselketten beteiligt waren Tokelau die Gilbertinseln die Phonixinseln sowie mehrere Seamounts und Inseln in den Marshallinseln durften ebenfalls auf den Macdonald Hotspot zuruckgehen Regionalgeologische Ubersicht BearbeitenHotspots werden meist als Manteldiapire Englisch mantle plumes die in der ozeanischen Kruste Magmen erzeugen erklart Moglicherweise entstehen sie aber auch durch eine Reaktivierung alter Lithospharenstrukturen beispielsweise Bruche die sich unter Zugspannung gebildet hatten Neben dem Macdonald Seamount werden auch aktive Vulkane auf Hawai i der Bounty Seamount auf Pitcairn Vailulu u auf Samoa und Mehetia Teahitia in den Gesellschaftsinseln als Hotspots angesehen 3 Der Vulkanismus im Sudpazifik wird meist mit dem so genannten South Pacific Superswell in Verbindung gebracht ein Gebiet das gegenuber dem restlichen Ozeanboden durchschnittlich um bis zu 700 Meter hoher liegt In ihm befinden sich mehrere kurzlebige Vulkanketten darunter die bereits erwahnten Hotspots zuzuglich dem Arago Hotspot die Marquesas Inseln und Rarotonga Unter dem South Pacific Superswell konnte mit seismischen Verfahren im Erdmantel eine Aufquellregion ausgemacht werden die aber wegen Mangels an seismischen Messstationen tomographisch nur undeutlich erfasst wurde Im konkreten Fall des Macdonald Hotspots sieht es so aus als ob im Erdmantel eine Niedriggeschwindigkeitsanomalie ab 1000 Kilometer Tiefe bis an die Oberflache reicht gleichzeitig aber noch einer weit umfangreicheren unterhalb von 1000 Kilometer angesiedelten Anomalie aufsitzt 4 Diese Beobachtung wurde mit einem Superplume einem riesigen Manteldiapir in Verbindung gebracht Superplumes werden beispielsweise auch als Verursacher riesiger ozeanischer Plateaus angesehen so das aus der Kreide stammende Ontong Java Plateau Superplumes entstehen an der Erdkern Erdmantelgrenze und spalten sich dann im Oberen Mantel in sekundare Hotspots auf wie dies beim Macdonald Hotspot und dem Hotspot der Gesellschaftsinseln der Fall zu sein scheint 5 Geologie der Austral und Cookinseln BearbeitenDie Vulkanbauten der Austral und Cookinseln verdanken ihre Existenz sehr wahrscheinlich dem Macdonald Hotspot uber den die Pazifische Platte mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 100 bis 110 Millimeter Jahr in westnordwestlicher Richtung hinwegglitt 6 Die Austral Inseln werden bis zum vulkanisch aktiven Macdonald Seamount an ihrem sudostlichen Ende von einer 300 bis 500 Meter hohen topographischen Aufbeulung Englisch swell unterlagert 7 Die Inselgruppe geht offensichtlich mit einer zeitlich linearen Abfolge konform da sie mit Ausnahme von Marotiri das wegen eines fehlenden Saumriffs der Wellenerosion ungeschutzt ausgeliefert war morphologisch in Richtung Sudosten progressiv weniger stark von der Erosion betroffen sind Es finden sich aber in der Nahe der Inselgruppe Guyots von denen einige sekundare Vulkane tragen Diese Guyots sind womoglich wesentlich alter und ihr sekundarer Vulkanismus ist vielleicht auf Lithospharenanomalien zuruckzufuhren welche periodisch aktiviert wurden und neue Magmen generierten 8 Daruber hinaus haben Altersdatierungen ergeben dass ausgehend vom Macdonald Seamount in der Cook Austral Kette keine eindeutige Altersabfolge besteht In Wirklichkeit scheint die Kette aus zwei unterschiedlichen Lineamenten zusammengesetzt zu sein Fur ihre Entfernung vom Macdonald Seamount sind Atiu und Aitutaki ausgesprochen jung und auch Rarotonga ist immerhin 18 bis 19 Millionen Jahre junger als eine Situierung auf dem Macdonald Trend erwarten liesse 9 Im Fall der jungeren Vulkanite auf Rurutu muss ein anderer Hotspot hinzugezogen werden der Arago Hotspot Die alteren Vulkanite Rurutus liegen aber auf dem Macdonald Trend Tubuai und Raivavae 10 wiederum sind zu alt um vom Macdonald Hotspot erzeugt worden zu sein gleiches gilt auch fur Gesteinsproben aus den tieferen Sockelbereichen einiger Vulkane Moglicherweise wurden diese vergleichsweise alten Beispiele durch den Foundation Hotspot generiert 11 Anmerkung Turner und Jarrard 1982 hatten fur Tubuai und Raivavae auch jungere Alter gefunden 12 Ein zusatzliches Problem stellt die variable chemische Zusammensetzung zwischen den einzelnen Inseln dar Auch einige der Cookinseln kommen nicht direkt auf das rekonstruierte Lineament des Macdonald Hotspots zu liegen 13 Diese Diskrepanzen lassen sich eigentlich nur mit der Anwesenheit mehrerer Hotspots erklaren Das Neuerwachen des erschlafenen Vulkanismus wie im Falle Rurutus durfte auf das Uberfahren eines anderen Hotspots zuruckzufuhren sein Das angetroffene hohe Helium 3 zu Helium 4 Verhaltnis gilt allgemein als Indiz dass Magmen von Hotspot Vulkanen dem tiefen Erdmantel entstammen Die Heliumproben vom Macdonald Seamount bekraftigen dies und sprechen gegen einen krustalen Ursprungsherd der Magmen Die Moglichkeit der Existenz von mit primitiver Helium Anreicherung durchdrungener Lithospharensektoren ist jedoch durchaus nicht auszuschliessen 14 Vulkanbauten auf dem Hotspot Verlauf BearbeitenFolgende Vulkanbauten wurden moglicherweise vom Macdonald Hotspot verursacht Macdonald Seamount Ra Seamount Liegt zwar auf dem Lineament hat aber ein zu hohes Alter Marotiri Rapa Raivavae Tubuai sowie die alteren Vulkanite von Rurutu 15 Isotopenanalysen bestatigen die Korrelation Zwischen Raivavae und Rapa tritt eine Anderung in der Isotopenzusammensetzung ein die eventuell durch das Uberschreiten der Austral Fracture Zone bedingt wird 16 Auch auf Marotiri sind wie beim Ra Seamount zu hohe Alter gefunden worden moglicherweise gehen beide auf denselben Magmenherd zuruck Neilson Bank Das einzige bisher bekannte Alter von fraglicher Qualitat ist zu alt ZEP 2 19 Seamount mit einem eventuellen Alter von 8 8 Millionen Jahren Miozan Tortonium Mangaia 17 Rarotonga Der Vulkanismus fand vorwiegend im Oligozan statt es sind aber auch jungere Alter bekannt 18 Rose Atoll und Malulu Seamount Samoa wenn ihr Alter von 40 Millionen Jahren Eozan Bartonium richtig sein sollte 19 Tokelau anhand von Plattenrekonstruktionen und Isotopendaten 20 Gilbertinseln Dies wurde wie im Fall der nicht gleichaltrigen Hawaii Emperor Kette einen Knick im Lineament bedeuten 21 Phonixinseln 43 bis 66 Millionen Jahre alt Eozan Lutetium bis Oberkreide Maastrichtium Die nordlichen Marshallinseln Sie befanden sich zwischen 100 und 150 Millionen Jahren Tithonium bis Albium uber dem Macdonald Hotspot 22 Spater wurden einige Seamounts und Atolle vom Arago Hotspot vom Rarotonga Hotspot und vom Hotspot der Gesellschaftsinseln beeintrachtigt was zu einem komplexen vulkanischen Geschehen und zur Heraushebung fuhrte Der mittelkretazische Guyot Aean Kan Die nordliche Ralik Kette Sie wurde eventuell ebenfalls vom Macdonald Hotspot gepragt dennoch lassen Unsicherheiten in der Plattenrekonstruktion vor 90 Millionen Jahren Turonium Zweifel aufkommen Erikub Atoll Der Arago Hotspot kam jedoch wesentlich naher 23 Der Lokkworkwor Seamount und der Lomjenaelik Seamount mit spatkretazischem Vulkanismus Der Lobbadede Guyot und der Lewa Guyot mit Vulkanismus des Aptiums und Albiums Am Lobbadede Guyot lebte der Vulkanismus wegen des Arago Hotspots vor 82 4 Millionen Jahren Campanium erneut auf Der Lo En Seamount aus dem Albium Wodejebato Seamount und Ruwituntun Seamount mit Vulkanismus des Aptiums Albiums Die beiden Seamounts wurden spater ebenfalls vom Arago Hotspot erfasst gleichzeitig kam es zu vulkanischen Tatigkeiten auf dem Bikini Atoll und auf Rongelap 24 Photogalerie Bearbeiten nbsp Marotiri nbsp Rapa nbsp Tubuai nbsp Rurutu nbsp Rimatara nbsp Mangaia nbsp Rarotonga nbsp Rose Atoll nbsp Tokelau Atafu Atoll nbsp Erikub AtollEinzelnachweise Bearbeiten Morgan W Jason und Morgan Jason Phipps Plate velocities in a hotspot frame 2007 W J Morgan Convection Plumes in the Lower Mantle In Nature Band 230 5288 1971 S 42 doi 10 1038 230042a0 Binard N Hekinian R Stoffers P und Cheminee J L South Pacific Intraplate Volcanism Structure Morphology and Style of Eruption In Oceanic Hotspots Springer Berlin Heidelberg 2004 S 157 207 doi 10 1007 978 3 642 18782 7 6 Tanaka S u a P wave tomography of the mantle beneath the South Pacific Superswell revealed by joint ocean floor and islands broadband seismic experiments In Physics of the Earth and Planetary Interiors Band 172 3 4 2009 S 268 277 doi 10 1016 j pepi 2008 10 016 Suetsugu Daisuke und Hanyu Takeshi Origin of hotspots in the South Pacific Recent advances in seismological and geochemical models In Geochemical Journal Band 47 2 2013 S 259 284 doi 10 2343 geochemj 2 0229 Talandier Jacques und Okal Emile A New surveys of MacDonald Seamount southcentral Pacific following volcanoseismic activity 1977 1983 In Geophysical Research Letters Band 11 9 1984 ISSN 1944 8007 S 813 816 doi 10 1029 GL011i009p00813 Bideau D und Hekinian R Intraplate Gabbroic Rock Debris Ejected from the Magma Chamber of the Macdonald Seamount Austral Hotspot Comparison with Other Provinces In Oceanic Hotspots Springer Berlin Heidelberg 2004 S 309 348 doi 10 1007 978 3 642 18782 7 11 Johnson Rockne H und Malahoff Alexander Relation of Macdonald Volcano to migration of volcanism along the Austral Chain In Journal of Geophysical Research Band 76 14 1971 ISSN 2156 2202 S 3282 3290 doi 10 1029 JB076i014p03282 Thompson G M Malpas J und Smith Ian E M Volcanic geology of Rarotonga southern Pacific Ocean In New Zealand Journal of Geology and Geophysics Band 41 1 2010 S 95 doi 10 1080 00288306 1998 9514793 Dalrymple G Brent Jarrard R D und Clague D A K Ar ages of some volcanic rocks from the Cook and Austral Islands In GSA Bulletin Band 86 10 1975 ISSN 0016 7606 S 1466 doi 10 1130 0016 7606 1975 86 lt 1463 KAOSVR gt 2 0 CO 2 McNutt M K Caress D W Reynolds J Jordahl K A und Duncan R A Failure of plume theory to explain midplate volcanism in the southern Austral islands In Nature Band 389 6650 1997 ISSN 0028 0836 S 479 482 doi 10 1038 39013 Turner D L und Jarrard R D K Ar dating of the Cook Austral Island chain a test of the hot spot hypothesis In J volcanol qeothermal Res Band 12 1982 S 187 220 Fleitout L und Moriceau C Short wavelength geoid bathymetry and the convective pattern beneath the Pacific Ocean In Geophysical Journal International Band 110 1 1992 ISSN 0956 540X S 13 doi 10 1111 j 1365 246X 1992 tb00709 x Moreira Manuel und Allegre Claude Helium isotopes on the Macdonald seamount Austral chain constraints on the origin of the superswell In Comptes Rendus Geoscience Band 336 11 2004 S 983 990 doi 10 1016 j crte 2004 04 0 Chauvel C McDonough W Guille G Maury R und Duncan R Contrasting old and young volcanism in Rurutu Island Austral chain In Chemical Geology Band 139 1 4 1997 S 125 143 doi 10 1016 s0009 2541 97 00029 6 Woodhead Jon D Extreme HIMU in an oceanic setting the geochemistry of Mangaia Island Polynesia and temporal evolution of the Cook Austral hotspot In Journal of Volcanology and Geothermal Research Band 72 1 2 1996 S 16 doi 10 1016 0377 0273 96 00002 9 Bonneville Alain u a Arago Seamount The missing hotspot found in the Austral Islands In Geology Band 30 11 2002 ISSN 0091 7613 S 1023 1026 doi 10 1130 0091 7613 2002 030 lt 1023 ASTMHF gt 2 0 CO 2 Sipkin Stuart A und Jordan Thomas H Lateral heterogeneity of the upper mantle determined from the travel times of ScS In Journal of Geophysical Research Band 80 11 1975 S 1479 doi 10 1029 JB080i011p01474 Jackson Matthew G u a Samoan hot spot track on a hot spot highway Implications for mantle plumes and a deep Samoan mantle source In Geochemistry Geophysics Geosystems Band 11 12 2010 S 19 doi 10 1029 2010GC003232 Konter J G Koppers A A Staudigel H Hanan B B und Blichert Toft J Intermittent Volcanism in the S Pacific Tracking Persistent Geochemical Sources In AGU Fall Meeting Abstracts Band 51 2001 Jarrard Richard D und Clague David A Implications of Pacific Island and seamount ages for the origin of volcanic chains In Reviews of Geophysics Band 15 1 1977 S 57 doi 10 1029 RG015i001p00057 Bergersen D D Cretaceous Hotspot Tracks through the Marshall Islands 1995 doi 10 2973 odp proc sr 144 018 1995 Staudigel Hubert Park K H Pringle M Rubenstone J L Smith W H F und Zindler A The longevity of the South Pacific isotopic and thermal anomaly In Earth and Planetary Science Letters Band 102 1 1991 S 34 doi 10 1016 0012 821x 91 90015 a Lincoln Jonathan M Pringle Malcolm S und Silva Isabella Premoli Early and Late Cretaceous Volcanism and Reef Building in the Marshall Islands In The Mesozoic Pacific Geology Tectonics and Volcanism American Geophysical Union 1993 S 279 305 doi 10 1029 gm077p0279 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Macdonald Hotspot amp oldid 228945145