www.wikidata.de-de.nina.az
Als Lutte auch Lotte oder Wetterlutte bezeichnet man im Bergbau eine luftdichte Rohre oder einen luftdichten Kasten der zur Versorgung der Grubenbaue mit frischer Luft Bewetterung dient 1 Eine Sonderbauform der Lutte ist die Wirbellutte die zur Wettervermischung eingesetzt wird 2 Lutte Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Typen und Materialien 2 1 Holzlutten 2 2 Blechlutten 2 3 Flexible Lutten 3 EinzelnachweiseVerwendung Bearbeiten nbsp Schematische Darstellung einer Sonderbewetterung mit LutteLutten wurden fruher zur Weiterleitung der Frischwetter von den Wettermaschinen bis in die Grubenbaue genutzt 3 Dabei gingen diese Lutten durch den Schacht bis nach uber Tage und dort bis uber die Hangebank hinaus 4 In Grubenbauen die nicht im Wetterstrom liegen z B Streckvortrieb oder Tunnelbaustelle ist eine Sonderbewetterung mit einer Lutte notwendig Die Frischwetter werden mit einem Lufter durch die Lutte zur Ortsbrust geblasen 5 Lutten werden aber auch zur Gasabsaugung zur Staubbekampfung zur Klimatisierung und bei Aufwaltigungsarbeiten nach Grubenbranden und Grubenunglucken eingesetzt 6 Typen und Materialien BearbeitenAls Materialien fur Lutten werden Holz Blech oder Kunststoffe verwendet Die Durchmesser der Lutten sind sehr unterschiedlich Bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts lagen die Luttendurchmesser je nach Bedarf zwischen 200 und 800 Millimeter 7 Durch die immer langer werdenden Strecken mit Sonderbewetterung ist es erforderlich Lutten mit immer grosserem Durchmesser zu verwenden In der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts lagen die Luttendurchmesser bei bis zu 1400 Millimeter In Extremfallen werden heute Lutten mit einem Durchmesser von 2400 Millimeter eingesetzt Diese Luttenstrange sind mehrere Kilometer lang 6 Holzlutten Bearbeiten Holzlutten werden aus Brettern oder aus gepressten Materialien hergestellt 8 Sie haben einen quadratischen Querschnitt mit einer lichten Weite von 0 15 bis 0 3 Meter Bei Holzlutten aus Brettern werden zur Herstellung gehobelte Bretter verwendet 9 Die Lutten lassen sich Untertage schnell aus zusammengenagelten Brettern herstellen 8 Die Fugen der Bretter werden verdichtet 10 Die Lutten werden so verlegt dass sie fest liegen und keinen Erschutterungen ausgesetzt sind 11 Holzlutten werden entweder durch eine aus Brettstucken hergestellte Muffe oder durch Einschnauzen verbunden 9 Bei dieser Art der Verbindung werden die Bretter der einen Seite angespitzt und die Bretter der anderen Seite von innen entsprechend verbreitert 12 Dadurch lassen sich die Lutten ineinander stecken Holzlutten bieten dem Wetterstrom zu viel Reibung Durch den eckigen Querschnitt bildet sich in den Ecken ein schadlicher Raum dadurch wird der Querschnitt der Lutte nicht optimal ausgenutzt Ein weiterer Nachteil ist die geringe Haltbarkeit Holzlutten verderben schnell und mussen sehr oft ausgewechselt werden 10 Fur trockene Strecken gab es sogenannte Leichtlutten Diese wurden aus Pappstoff hergestellt Bei Beschadigungen konnten diese Lutten schnell durch aufgenagelte Lappen geflickt werden Allerdings waren diese Leichtlutten nicht widerstandsfahig gegen Feuchtigkeit 8 Eine weitere Bauweise waren Holzlutten aus wetterfest verleimtem Buchensperrholz Die Oberflachen dieser Lutten wurden unter Zuhilfenahme von Phenolharz blankgepresst Die einzelnen Holzplatten haben eine Starke von sieben Millimeter An den Enden waren spezielle Verbinder aus Zinkblech angebracht dadurch wurden die Luttenverbindungen dichter und konnten nicht auseinanderrutschen Diese Lutten hatten ein geringes Gewicht waren korrosionsbestandig widerstandsfahig gegen mechanische Beanspruchung und hatten einen geringen Druckverbrauch Der Druckverbrauch dieser Lutten lag sogar unter dem von Blechlutten Beschadigungen an den Holzplatten konnten mit aufgeklebten Sperrholzflicken repariert werden 7 Blechlutten Bearbeiten Blechlutten werden aus Eisen oder Zinkblech hergestellt Die Blechstarke betragt bei engen Lutten bis 350 Millimeter zwischen einem und eineinhalb Millimeter Fur weite Lutten werden Blechstarken von bis zu zwei Millimetern verwendet Lutten aus Eisenblech sind widerstandsfahiger als Lutten aus Zinkblech 8 In einigen Bergwerken wurden auch Lutten aus Gusseisen eingesetzt jedoch wurde dieses aus Kostengrunden wieder eingestellt Die Lutten aus Eisenblech werden mit einem Schutzanstrich oder einem nichtrostenden Metalluberzug aus Zinn oder Kupfer versehen 10 Aufgrund der geringeren Reibung konnen Blechlutten mit einem kleineren Querschnitt versehen werden als Holzlutten 11 Um die Widerstandsfahigkeit zu erhohen werden insbesondere Lutten aus Zinkblech haufig aus Wellblech hergestellt Allerdings haben diese Lutten dann wieder eine grossere Reibung Der Widerstand der Wellblechlutten ist drei bis viermal so hoch wie der Widerstand glatter Blechlutten Blechlutten werden mit Muffenverbindungen mit Bandverbindungen oder mit Flanschverbindungen verbunden Bei der veralteten Muffenverbindung wird das Ende der einen Lutte schwach konisch geweitet und das Ende der anderen Lutte etwas zusammengezogen Die Verbindungsstellen werden mit einer Kittmischung verschmiert und anschliessend ineinander gesteckt Allerdings sind diese Verbindungen nicht sehr dicht sodass es zu erheblichen Wetterverlusten von 25 bis 40 Prozent kommt Bei der Bandverbindung werden die zu verbindenden Enden mit einem Eisenblechband verbunden Das Eisenblechband ist innen mit Segeltuch ausgefuttert Das Eisenblechband wird durch Keile Schrauben und Hebel verspannt Durch die Bandverbindung werden die Wetterverluste deutlich gegenuber der Muffenverbindung reduziert sie betragen etwa 15 Prozent Die Flanschverbindung ist die dichteste und haltbarste Verbindung 8 Auch Blechlutten werden so verlegt dass sie fest liegen und keinen Erschutterungen ausgesetzt sind Werden Blechlutten aus Zink in eiserne Haspen aufgehangt mussen an den Beruhrungsstellen Klotzchen aus Holz untergelegt werden um Kontaktkorrosion zu vermeiden 11 Flexible Lutten Bearbeiten Flexible Lutten sind auf der ganzen Lange schwenkbar Sie bestehen aus thermoplastischen Kunststoffen mit oder ohne Armierung Es wurden auch teilweise Lutten aus Segeltuch verwendet jedoch konnten sich diese Lutten im deutschen Bergbau nicht behaupten Grunde dafur waren ihre Brennbarkeit und die Nichteignung fur nasse Betriebspunkte Ausserdem mussen sie genaht und gesteppt werden was zu Undichtigkeiten fuhrte Ein weiterer Nachteil ist dass sie sich nur fur die blasende Bewetterung verwenden lassen 7 Fur Lutten aus Kunststoff werden PVC Kunststofffolien aus PVC Plastisol eingesetzt Diese Lutten sind schwerentflammbar und werden antistatisch ausgerustet Sie bestehen aus Chemiefasergeweben die beidseitig mit PVC Plastisol beschichtet sind Die Lutten sind dicht verrottungs und abriebfest und aufgrund ihrer Flexibilitat unempfindlich gegen Einreissen und anderen Beschadigungen Jeder Luttenstrang besteht aus bis zu 100 Meter langen Teilstucken Zur Aufhangung befinden sich an den Lutten angewebte Aufhangelaschen 6 Die einzelnen Luttenteilstucke sind an den Enden mit Kuppelstucken ausgerustet Die Teilstucke werden uber Luttenverbinder so miteinander verbunden dass die Kuppelstucke dicht aufeinander gedruckt werden Dadurch konnen keine Undichtigkeiten auftreten 13 Es gibt auch Lutten die durch eine Spirale aus Draht offen gehalten werden diese Lutten werden als Spirallutten bezeichnet Spirallutten konnen sowohl bei der blasenden als auch bei der saugenden Bewetterung eingesetzt werden 7 Einzelnachweise Bearbeiten Erklarendes Worterbuch der im Bergbau in der Huttenkunde und in Salinenwerken vorkommenden technischen und in Salinenwerken vorkommenden technischen Kunstausdrucke und Fremdworter Verlag der Falkenberg schen Buchhandlung Burgsteinfurt 1869 Walter Bischoff Heinz Bramann Westfalische Berggewerkschaftskasse Bochum Das kleine Bergbaulexikon 7 Auflage Verlag Gluckauf GmbH Essen 1988 ISBN 3 7739 0501 7 Georg Agricola Zwolf Bucher vom Berg und Huttenwesen In Kommission VDI Verlag GmbH Berlin Johann Heinrich Moritz Poppe Enzyclopadie des gesammten Maschinenwesens oder vollstandiger Unterricht in der praktischen Mechanik und Maschinenlehre Funfter Theil Verlag bey Georg Boss Leipzig 1810 Bewetterung nicht durchschlagiger Grubenbaue Sonderbewetterung Online abgerufen am 16 Juli 2012 a b c Gerhard W Becker Dietrich Braun Hrsg Kunststoff Handbuch 2 vollig neu bearbeitete Auflage Carl Hanser Verlag Munchen Wien 1986 ISBN 3 446 14161 8 a b c d Carl Hellmut Fritzsche Lehrbuch der Bergbaukunde Erster Band 10 Auflage Springer Verlag Berlin Gottingen Heidelberg 1961 a b c d e Fritz Heise Fritz Herbst Lehrbuch der Bergbaukunde mit besonderer Berucksichtigung des Steinkohlenbergbaus Erster Band Funfte verbesserte Auflage Verlag von Julius Springer Berlin 1923 a b Emil Stohr Emil Treptow Grundzuge der Bergbaukunde einschliesslich der Aufbereitung Verlagsbuchhandlung Spielhagen amp Schurich Wien 1892 a b c Albert Serlo Leitfaden der Bergbaukunde Zweiter Band 4 verbesserte Auflage Verlag von Julius Springer Berlin 1884 a b c Emil Stohr Katechismus der Bergbaukunde Lehmann amp Wentzel Buchhandlung fur Technik und Kunst Wien 1875 Academic dictionaries and encyclopedias Online abgerufen am 16 Juli 2012 Patentanmeldung DE4117446A1 Luttenverbinder fur grosse Durchmesser Angemeldet am 28 Mai 1991 veroffentlicht am 3 Dezember 1992 Anmelder Oldorid Kunststoffe GmbH Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lutte amp oldid 220172717