www.wikidata.de-de.nina.az
Der Lombach ist der rund 4 Kilometer lange nordwestliche und rechte Quellbach des Aschlisbachs im Schweizer Kanton Luzern Er ist ein Teil von dessen hydrologischen Hauptstrang und ein mittelsteiles mittleres Fliessgewasser der montanen karbonatischen Alpennordflanke 2 LombachLokale Strassenbrucke uber den Lombach in EscholzmattLokale Strassenbrucke uber den Lombach in EscholzmattDatenGewasserkennzahl CH 11010Lage Emmentaler Alpen EntlebuchSchweiz Schweiz Kanton Luzern Kanton Luzern Wahlkreis EntlebuchFlusssystem RheinAbfluss uber Aschlisbach Ilfis Emme Aare Rhein NordseeQuelle am Turner oberhalb von Escholzmatt46 55 52 N 7 54 59 O 46 93116 7 91628 1093Quellhohe 1093 m u M 1 Zusammenfluss sudlich von Escholzmatt mit dem Alpbach zum Aschlisbach46 90848 7 93253 832 8 Koordinaten 46 54 31 N 7 55 57 O CH1903 637628 195382 46 54 31 N 7 55 57 O 46 90848 7 93253 832 8Mundungshohe 832 8 m u M 1 Hohenunterschied 260 2 mSohlgefalle 65 Lange 4 km 1 Einzugsgebiet 4 49 km 1 Abfluss 1 AEo 13 63 km MQMq 130 l s9 5 l s km Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 1 3 Zuflusse 2 Hydrologie 3 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Lombach entsteht auf 1093 m u M unterhalb des Turners 1215 m u M und oberhalb von Escholzmatt wo zwei rund 150 Meter lange Quellbache zusammenfliessen welche jeweils in zwei Quellen entspringen Er fliesst anfangs in sudwestliche Richtung durch das im oberen Teil enge unerschlossene und dicht bewaldete Lombachtal welches im obersten Abschnitt daher auch Lombachangi Lombachenge genannt wird Beim Hof Lombachgrebli wird das Tal breiter und er durchfliesst nun landwirtschaftliche Flache welche von bewaldeten Hugeln umsaumt wird Der Bach wendet sich in einem Bogen Richtung Osten und passiert dabei die Hofe Hinter und Mittellombach sowie Lombach und Grabenhof ehe er Escholzmatt erreicht Hier wendet er sich gegen Sudwesten und durchfliesst den sudlichen Dorfteil Bei Langried kurz nach Escholzmatt fliesst er mit dem den Alpbach zum Aschlisbach zusammen Einzugsgebiet Bearbeiten Der Lombach entwassert ein 4 49 Quadratkilometer grosses Gebiet im oberen Entlebuch uber die Ilfis die Emme die Aare und den Rhein zur Nordsee Es besteht zu 49 4 aus bestockter Flache zu 47 1 aus Landwirtschaftsflache zu 2 7 aus Siedlungsflache und zu 0 9 aus unproduktiven Flachen Die Flachenverteilung Die mittlere Hohe des Einzugsgebietes betragt 1046 5 m u M 3 Der hochste Punkt des Einzugsgebietes liegt auf 1736 m u M und befindet sich auf einem Grat sudlich der Beichlen 1769 m u M Zuflusse Bearbeiten Bleuelgraben rechts 0 7 km Schlifbach rechts 0 7 km Holderegraben links 1 0 km Holderegraben links 1 7 km 0 8 km Hydrologie BearbeitenBeim Zusammenfluss des Lombachs mit dem Alpbach zum Aschlisbach betragt seine modellierte mittlere Abflussmenge MQ 130 l s Sein Abflussregimetyp ist nivo pluvial prealpin 4 und seine Abflussvariabilitat 5 betragt 20 Der modellierte monatliche mittlere Abfluss MQ des Lombachs in l s 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung Hinweise Fliessgewassertypisierung der Schweiz Gewassertyp Nr 25 Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewasser Aschlisbach Versteckt hinter den Mittelwerten die Variabilitat des Abflussregimes S 7 Die Abflussvariabilitat beschreibt das Ausmass der Schwankungen des mittleren Abflusses einzelner Jahre um den langjahrigen mittleren Abflusswert Mittlere Abflusse m s und Abflussregimetyp fur das Gewassernetz der Schweiz Bundesamt fur Umwelt BAFU Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lombach Aschlisbach amp oldid 238556615