www.wikidata.de-de.nina.az
BWLoibersdorf Dorf Ortschaft LoibersdorfKatastralgemeinde LoibersdorfLoibersdorf Gemeinde Gars am Kamp Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Horn HO NiederosterreichPol Gemeinde Gars am KampKoordinaten 48 36 32 N 15 43 5 O 48 608852 15 718002 320 Koordinaten 48 36 32 N 15 43 5 O f1Hohe 320 m u A Einwohner der Ortschaft 13 1 Jan 2023 Flache d KG 1 54 km Postleitzahl 3571f1Vorwahl 43 02982f1Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 03942Katastralgemeinde Nummer 10032Zahlsprengel bezirk Nonndorf bei Gars 31106 002 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM NOGISf013 Loibersdorf ist ein Ort und eine Katastralgemeinde Marktgemeinde Gars am Kamp im Bezirk Horn in Niederosterreich Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Postleitzahl 3 Bevolkerungsentwicklung 4 Geschichte 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 6 Wirtschaft und Infrastruktur 6 1 Verkehr 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDer Ort liegt am sudostlichen Rand des Horner Beckens ostlich von Gars am Kamp Die Seehohe in der Ortsmitte betragt 320 Meter Die Flache der Katastralgemeinde umfasst 1 54 km Die Einwohnerzahl belauft sich auf 13 Einwohner Stand 1 Janner 2023 1 Postleitzahl BearbeitenIn der Marktgemeinde Gars am Kamp finden mehrere Postleitzahlen Verwendung Loibersdorf hat die Postleitzahl 3571 Bevolkerungsentwicklung BearbeitenAnzahl Einwohner Quelle Ortslexikon Niederosterreich 2 Jahr 18301846186919511961197119912001Einwohner 4244383127221620Geschichte BearbeitenDer Ort wurde erstmals 1125 genannt als ein Ulrich von Stiefern sein Gut Liobesdorf dem Stift Klosterneuburg schenkte Bis 1683 war das Dorf im Besitz der Herren von Pollheim und gelangte dann an die Herrschaft Buchberg In Loibersdorf befand sich ein Schloss von dem nur noch Reste innerhalb eines landwirtschaftlichen Anwesens erhalten sind 3 Laut Adressbuch von Osterreich waren im Jahr 1938 in Loibersdorf einige Landwirte mit Direktvertrieb ansassig 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenSiehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Gars am KampWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten Loibersdorf liegt nahe der Horner Strasse B4 Das Linienbusunternehmen PostBus fahrt die ca 1 4 km vom Ort entfernte Haltestelle Mortersdorf Gh Purker der Linien 635 Horn Korneuburg 1026 Raabs an der Thaya Wien Praterstern und 1036 Zwettl Wien Praterstern an Die nachstgelegenen Bahnhofe der OBB sind Rosenburg und Gars Thunau an der Kamptalbahn Seit 1995 fahrt der Garser Bus eine Initiative des Wirtschaftsvereins Gars Innovativ jeweils dienstags und freitags Loibersdorf alle anderen Ortsteile und weitere Orte der Umgebung an um Personen die keinen PKW besitzen und keinen Anschluss an den OPNV haben Einkaufe und Erledigungen in Gars am Kamp zu ermoglichen 5 Literatur BearbeitenFranz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel Ober Manhardsberg 6 von 34 Banden 4 Band Gars bis Drosendorf Anton Benko Wien 1840 S 38 Loibersdorf Internet Archive Brigitta Fragner u a Bauaufnahmen an der ehemaligen Burganlage in der KG Loibersdorf Niederosterreich In Fundberichte aus Osterreich 35 Jg 1996 S 238 252 Julius Kiennast Chronik des Marktes Gars in Nieder Oesterreich Horn 1920 S 141 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Loibersdorf Gars am Kamp Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Marktgemeinde Gars am Kamp Bilder von Loibersdorf in der Topographischen Sammlung der Niederosterreichischen LandesbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB Historisches Ortslexikon Niederosterreich Memento des Originals vom 5 November 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www oeaw ac at PDF 1 2 MB Teil 2 S 41 Julius Kiennast Chronik des Marktes Gars in Niederosterreich Gars 1920 S 141 Adressbuch von Osterreich fur Industrie Handel Gewerbe und Landwirtschaft Herold Vereinigte Anzeigen Gesellschaft 12 Ausgabe Wien 1938 PDF Seite 342 Artikel zum Garser Bus im Magazin Raum und Ordnung der NO Landesregierung PDF 14 kB Gemeindegliederung von Gars am Kamp Katastralgemeinden Buchberg Burgholz Etzmannsdorf am Kamp Gars am Kamp Kamegg Kotzendorf Loibersdorf Maiersch Nondorf bei Gars Tautendorf bei Gars Thunau am Kamp Wanzenau Wolfshof ZitternbergOrtschaften Buchberg am Kamp Etzmannsdorf am Kamp Gars am Kamp Kamegg Kotzendorf Loibersdorf Maiersch Nondorf bei Gars Tautendorf Thunau am Kamp Wanzenau Wolfshof ZitternbergMarktort Gars am Kamp Dorfer Buchberg am Kamp Etzmannsdorf Kamegg Kotzendorf Maiersch Nondorf bei Gars Tautendorf Thunau am Kamp Wanzenau Wolfshof Zitternberg Weiler Loibersdorf Rotte Donnerreith Sonstige Ortslagen Schloss Buchberg Ruine Klosterl Ruine SchimmelsprungZahlsprengel Gars am Kamp Zentrum Gars am Kamp Umgebung Nonndorf bei Gars Kotzendorf Maiersch Buchberg am Kamp Zitternberg Thunau am Kamp Kamegg Etzmannsdorf am Kamp Wolfshof Wanzenau Tautendorf Normdaten Geografikum GND 7666284 6 lobid OGND AKS VIAF 249440871 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Loibersdorf Gemeinde Gars am Kamp amp oldid 236896492