www.wikidata.de-de.nina.az
Lithiumformiat ist das Lithiumsalz der Ameisensaure Es ist im Handel als Monohydrat in Form von weissen Kristallen mit der stochiometrischen Zusammensetzung Li HCOO H2O erhaltlich 3 StrukturformelAllgemeinesName LithiumformiatAndere Namen LithiummethanoatSummenformel CHLiO2Kurzbeschreibung weisses kristallines Pulver 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 556 63 8 Lithiumformiat 6108 23 2 Monohydrat EG Nummer 209 133 0ECHA InfoCard 100 008 304PubChem 23680280Wikidata Q1542107EigenschaftenMolare Masse 51 97 g mol 1 Lithiumformiat 69 97 g mol 1 Monohydrat Aggregatzustand festDichte 1 46 g cm 3 20 C 1 Monohydrat Schmelzpunkt 93 95 C 1 Monohydrat Loslichkeit loslich in Wasser 1 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung 2 AchtungH und P Satze H 315 319 335P 261 305 351 338 2 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Gewinnung und Darstellung 2 Eigenschaften 3 Sicherheitshinweise 4 EinzelnachweiseGewinnung und Darstellung BearbeitenLithiumformiat kann durch Salzbildungsreaktion aus Lithiumhydroxid und Ameisensaure hergestellt werden LiOH HCOOH HCOOLi H 2 O displaystyle ce LiOH HCOOH gt HCOOLi H2O nbsp Ebenso ist die Synthese aus Lithiumcarbonat und Ameisensaure unter Entwicklung von Kohlendioxid moglich 4 Li 2 CO 3 2 HCOOH 2 HCOOLi CO 2 H 2 O displaystyle ce Li2CO3 2HCOOH gt 2HCOOLi CO2 H2O nbsp Eigenschaften BearbeitenLithiumformiat kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem 5 in der Raumgruppe Pna21 Raumgruppen Nr 33 Vorlage Raumgruppe 33 mit den Gitterparametern a 699 pm b 650 pm und c 485 pm In der Elementarzelle befinden sich vier Formeleinheiten 6 Das Monohydrat geht bei 94 C unter Wasserabspaltung in das Anhydrid uber 7 Bei weiterem Erhitzen zersetzt sich Lithiumformiat bei 230 C 6 unter Bildung von Lithiumcarbonat Kohlenmonoxid und Wasserstoff 4 2 HCOOLi D Li 2 CO 3 CO H 2 displaystyle ce 2HCOOLi gt Delta Li2CO3 CO H2 nbsp Sicherheitshinweise BearbeitenGrosse Mengen von Lithiumformiat haben wie alle wasserloslichen Lithiumsalze eine toxische Wirkung auf das zentrale Nervensystem Bei wiederholter Einnahme konnen auch die Nieren geschadigt werden 8 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Datenblatt Lithiumformiat bei Alfa Aesar abgerufen am 26 Mai 2010 PDF JavaScript erforderlich a b Datenblatt Lithium formate monohydrate bei Sigma Aldrich abgerufen am 8 April 2011 PDF Externe Identifikatoren von bzw Datenbank Links zu Lithiumformiat Monohydrat CAS Nummer 6108 23 2 EG Nummer 676 657 8 ECHA InfoCard 100 201 853 PubChem 23702287 ChemSpider 11251293 Wikidata Q18212206 a b T Meisel Z Halmos K Seybold E Pungor The thermal decomposition of alkali metal formates in Journal of Thermal Analysis and Calorimetry 1975 7 1 S 73 80 doi 10 1007 BF01911627 R Abegg F Auerbach I Koppel Handbuch der anorganischen Chemie Verlag S Hirzel 1908 S 149 Volltext a b Jean D Ans Ellen Lax Taschenbuch fur Chemiker und Physiker 3 Elemente anorganische Verbindungen und Materialien Minerale Band 3 4 Auflage Springer 1997 ISBN 978 3 540 60035 0 S 532 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Erich Groschuff Neutrale und saure Alkaliformiate Studien uber die Loslichkeit der Salze XI in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft 1903 36 2 S 1783 1795 doi 10 1002 cber 19030360276 Datenblatt Lithium formate hydrate PDF bei Strem abgerufen am 25 Dezember 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lithiumformiat amp oldid 237521450