www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Trebesing enthalt die 11 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Trebesing 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl LuciaBDA 54999Objekt ID 63466 nbsp Altersberg 7 Standort KG Altersberg Die Kirche hat einen spatgotischen Chor mit Wandmalereien aus dem 15 Jahrhundert ein Schiff aus dem 17 18 Jahrhundert und einen zwiebelbehelmten Turm von 1864 2 Unter dem linken Seitenaltar ist eine Augenquelle Hauptartikel Pfarrkirche Altersberg BDA Hist Q2082519Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl LuciaGstNr 7Pfarrkirche hl Lucia Altersberg Trebesingja nbsp nbsp nbsp Friedhof Altersberg und Reste der ehem Kirche St UlrichBDA 92906Objekt ID 107878 nbsp Standort KG Altersberg Der von einer Mauer umgebene Friedhof in der Ortschaft Zelsach wurde schon 1641 bei der 1807 aufgelassenen Kirche St Ulrich erwahnt BDA Hist Q37760883Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Friedhof Altersberg und Reste der ehem Kirche St UlrichGstNr 883 2Friedhof Altersbergja nbsp nbsp nbsp Ehem Filialkirche hl GeorgBDA 35396Objekt ID 34154 nbsp Altersberg 35 bei Standort KG Altersberg Die kleine bruchsteingemauerte Kirche wurde im 13 Jahrhundert erbaut und 1656 barockisiert 1780 wurde sie aufgelassen und ab dem fruhen 19 Jahrhundert als Wirtschaftsgebaude eines Bauernhofs verwendet In den 1990er Jahren wurde der Bau renoviert und wird seither als evangelische Kirche genutzt 2 Hauptartikel Evangelische Kirche Altersberg BDA Hist Q1380474Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem Filialkirche hl GeorgGstNr 1Evangelische Kirche Altersbergja nbsp nbsp nbsp Mauerspeicher StrasserBDA 102045Objekt ID 118401 nbsp bei Oberallach 9 Standort KG Altersberg BDA Hist Q37789768Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Mauerspeicher StrasserGstNr 15 1Mauerspeicher Strasser Trebesingf2ja nbsp nbsp nbsp Steinbruckenbachbrucke HintereggenbachbruckeBDA 92909Objekt ID 107881 nbsp seit 2019 L10 bei Altersberg Standort KG Altersberg Die barocke einbogige Steingewolbebrucke uber den Steinbruckenbach ist mit 1822 bezeichnet 3 Sie wurde 2016 saniert 4 Anmerkung Die Brucke verbindet die Gemeinden Trebesing und Seeboden am Millstatter See uber den Steinbruckenbach BDA Hist Q105653341Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Steinbruckenbachbrucke HintereggenbachbruckeGstNr 1330 1 1358 3Steinbruckenbachbrucke Lieserhofenf3ja nbsp nbsp HochofenanlageBDA 57864Objekt ID 68197 nbsp Radl 2 Standort KG Radl Die Hochofenanlage geht auf die Mitte des 18 Jahrhunderts zuruck und umfasste zwei Schachtofen zur Kupferverhuttung Dominiert wird die Ruine von einem hohen Schornstein aus Bruchsteinen 5 BDA Hist Q38079063Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name HochofenanlageGstNr 35 1ja nbsp nbsp nbsp Schloss MalentheinBDA 46116Objekt ID 47786 nbsp Radl 34 Standort KG Radl Das ehemalige Jagdschloss der Herren von Mallenthein ist ein blockhafter viergeschossiger Bau mit steilem Walmdach An den Fassaden ist zum Teil noch der Putz aus dem 16 Jahrhundert erhalten Ein Raum in der Nordwestecke des Erdgeschosses hat eine bemerkenswerte renaissancezeitliche Riemlingdecke 6 BDA Hist Q38019352Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Schloss MalentheinGstNr 3 1Schloss Malentheinja nbsp nbsp Kath Filialkirche hl Margaretha mit KirchhofBDA 55000Objekt ID 63467 nbsp bei Trebesing 11 Standort KG Trebesing Die gotische Kirche verfiel ab Ende des 17 Jahrhunderts und wurde durch einen Brand 1829 weitgehend zerstort 1959 60 wurde sie auf den Mauern des ehemaligen Langhauses wiederaufgebaut die Ruinen des gotischen Chors und der Sakristei wurden damals weitgehend abgetragen Der Hochaltar aus dem 18 Jahrhundert befand sich ursprunglich im Karner in Gmund 7 Hauptartikel Filialkirche Trebesing BDA Hist Q1413284Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche hl Margaretha mit KirchhofGstNr 2f2ja nbsp nbsp nbsp Evang Pfarrkirche A B BDA 54997Objekt ID 63464 nbsp Trebesing Standort KG Trebesing Die Kirche wurde 1842 als vierachsiger Saalbau in klassizistischen Formen errichtet der Giebelturm ist von 1898 8 Hauptartikel Evangelische Kirche Trebesing BDA Hist Q1380924Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Evang Pfarrkirche A B GstNr 10 1Trebesing Evangelische Kircheja nbsp nbsp Evangelisches PfarrhausBDA 54994Objekt ID 63461 nbsp Trebesing 18 Standort KG Trebesing BDA Hist Q38063209Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Evangelisches PfarrhausGstNr 10 2f2ja nbsp nbsp RachenbachbruckeBDA 92927Objekt ID 107906 nbsp Standort KG Trebesing Die zweibogige Steingewolbebrucke ist mit 1745 und 1822 bezeichnet 1998 wurde sie umfassend saniert BDA Hist Q37760949Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name RachenbachbruckeGstNr 1185 1 1213 1 128Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 9 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Trebesing Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Karnten unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 a b Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 9 Rachenbach und Altersberg barocke Steingewolbebrucken in Die Brucke Nr 66 2006 L 10 Trebesinger Strasse Sanierung der Hintereggenbachbrucke Pressemeldung des Landes Karnten 16 Juli 2016 Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 662 u 963 Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 661 Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 962f Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 963 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Spittal an der Drau Bad Kleinkirchheim Baldramsdorf Berg im Drautal Dellach im Drautal Flattach Gmund Greifenburg Grosskirchheim Heiligenblut Irschen Kleblach Lind Krems Lendorf Lurnfeld Mallnitz Malta Millstatt Mortschach Muhldorf Oberdrauburg Obervellach Radenthein Rangersdorf Reisseck Rennweg am Katschberg Sachsenburg Seeboden am Millstatter See Spittal an der Drau Stall Steinfeld Trebesing Weissensee Winklern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Trebesing amp oldid 235264478