www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Berg im Drautal enthalt die 9 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Berg im Drautal 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Karner hl MichaelBDA 57643Objekt ID 67887 nbsp Berg Standort KG Berg Der zweigeschossige romanische Karner dem Heiligen Michael geweiht mit einer Halbkreisapsis im Osten besitzt strebepfeilerartige Wandverstarkungen Im Untergeschoss befindet sich das Beinhaus im Obergeschoss die mit einem sechsteiligen Bandrippengewolbe ausgestattete Kapelle Die Fresken zeigen starken Sudtiroler Einfluss und sind mit 1428 bezeichnet In der ostlichen Gewolbekappe ist die Verkundigungsszene in der westlichen Christus als Weltenrichter gemalt In den restlichen Gewolbekappen sind die zwolf Aposteln in Dreiergruppen dargestellt daruber Engel mit den Leidenswerkszeugen Den Abschluss bildet ein Schlussstein mit einem Lamm Gottes An der Sudwand ist unter dem Apostel Matthias der Erzengel Michael zu sehen Das Wandbild an der Aussenmauer zeigt Christus am Olberg 2 BDA Hist Q38077609Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Karner hl MichaelGstNr 73Karner Berg im Drautalja nbsp nbsp PfarrhofBDA 99480Objekt ID 115616 nbsp Berg 3 Standort KG Berg Der Pfarrhof ist ein viergeschossiger massiger Bau mit barockem Kern und einem Schopfwalmdach aus der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts 2 BDA Hist Q37774260Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 71ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche Maria Geburt und FriedhofBDA 53462Objekt ID 61426 nbsp Berg Standort KG Berg Die Kirche ist ein ursprunglich spatromanischer Bau dessen Langhaus und Turm in der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts im Zuge des Umbaus zu einer Wehrkirche verandert wurden Die Freskovorzeichnung am Tympanon stammt von Ende des 13 Jahrhunderts im Kircheninneren gibt es zahlreiche Wandmalereien aus dem 13 bis 15 Jahrhundert 3 Hauptartikel Pfarrkirche Berg im Drautal BDA Hist Q2082555Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche Maria Geburt und FriedhofGstNr 73Pfarrkirche Berg im Drautalf2ja nbsp nbsp nbsp Kath Filialkirche hl Athanasius und Mauerreste abgekommener GebaudeBDA 53463Objekt ID 61427 nbsp Berg Standort KG Berg Die ehemalige Wallfahrtskirche hat einen spatgotischen hohen 1481 errichteten Chor mit Wandmalereien aus der Bauzeit der an ein kleines alteres Langhaus angebaut wurde An der nordlichen Chorwand ist eine holzerne Loge Der Hauptaltar ist mit 1666 bezeichnet 2 BDA Hist Q2317378Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Filialkirche hl Athanasius und Mauerreste abgekommener GebaudeGstNr 86 947 1 951 1 951 2Filialkirche Hl Athanasius in Berg im Drautalja nbsp nbsp Mittelalterlicher BrunnenBDA 101165Objekt ID 117477 nbsp bei Athanasiuskirche Standort KG Berg BDA Hist Q37786714Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Mittelalterlicher BrunnenGstNr 1168 4 f2ja nbsp nbsp KreuzigungsgruppeBDA 99469Objekt ID 115605 nbsp Berg Standort KG Berg Die Kreuzigungsgruppe mit Christus und den beiden Schachern stammt aus der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts 2 BDA Hist Q37774239Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name KreuzigungsgruppeGstNr 514 1ja nbsp nbsp Kapelle Zu den 14 Nothelfern auch Pauli Bekehrung BDA 35421Objekt ID 34179 nbsp Emberg Standort KG Emberg Die Kapelle Zu den Vierzehn Nothelfern auch Kapelle Pauli Bekehrung genannt ist ein einfacher Bau mit einer eingezogenen halbkreisformigen Apsis aus dem 17 Jahrhundert Das Gebaude wird von einem westlichen Dachreiter mit Spitzgiebelhelm bekront und ihm ist eine offene holzerne Vorhalle vorgelagert Das pilastergegliederte Innere wird von einem Tonnengewolbe mit Stichkappen uberdeckt Das Gewolbe zeigt eine zarte Stuckrippendekoration In den Randfeldern der Wolbung befinden sich Malereien die Christus Maria und die Evangelisten zeigen Entlang des Triumphbogens sind die Nothelfer dargestellt Der Hauptaltar ist mit der Jahreszahl 1696 bezeichnet und zeigt im Altarbild Sturz und Bekehrung des Apostels Paulus vor Damaskus 5 BDA Hist Q37964119Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle Zu den 14 Nothelfern auch Pauli Bekehrung GstNr 7ja nbsp nbsp Kapelle Mariae HeimsuchungBDA 95357Objekt ID 110705 nbsp Oberberg Standort KG Goppelsberg BDA Hist Q37766143Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle Mariae HeimsuchungGstNr 44ja nbsp nbsp nbsp Kapelle hl NotburgaBDA 57645Objekt ID 67889 nbsp Goppelsberg Standort KG Goppelsberg Die der Hl Notburga geweihte Kapelle ist ein kleiner historistischer Bau mit zwei Achsen und 3 8 Schluss Der ostliche Dachreiter wird von einer Zwiebelhaube gekront Der Innenraum ist pilastergegliedert und tonnenuberwolbt Der Fussboden ist mit der Jahreszahl 1861 bezeichnet Der bauerliche Hauptaltar mit Leuchterengel stammt vom Ende des 18 Jahrhunderts Das Hauptbild zeigt Maria Ollend das Oberbild die Heilige Notburga Die seitlichen Figuren stellen die Heiligen Jakobus und Johannes dar die kleinen Konsolenfiguren den Heiligen Leonhard und den Heiligen Antonius In einer spatbarocken Vitrine befindet sich eine kleine Figur die Christus im Elend darstellt Die Kreuzwegbilder stammen aus der Mitte des 19 Jahrhunderts 6 BDA Hist Q38077620Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle hl NotburgaGstNr 87Notburgakapelle GoppelsbergLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 7 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Berg im Drautal Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Karnten unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 a b c d Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 53 Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 50ff lt Kagis GstNr 340 341 lt BDA nicht zutreffend Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 110 Dehio Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Karnten Anton Schroll Wien 2001 ISBN 3 7031 0712 X S 216f 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Spittal an der Drau Bad Kleinkirchheim Baldramsdorf Berg im Drautal Dellach im Drautal Flattach Gmund Greifenburg Grosskirchheim Heiligenblut Irschen Kleblach Lind Krems Lendorf Lurnfeld Mallnitz Malta Millstatt Mortschach Muhldorf Oberdrauburg Obervellach Radenthein Rangersdorf Reisseck Rennweg am Katschberg Sachsenburg Seeboden am Millstatter See Spittal an der Drau Stall Steinfeld Trebesing Weissensee Winklern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Berg im Drautal amp oldid 235227964