www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Pinkafeld enthalt die 22 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Pinkafeld 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Ehem GrenzgasthausBDA 12290Objekt ID 8428 nbsp Hochart 26 Standort KG Hochart Das ehemalige Grenzgasthaus stammt ursprunglich aus der Mitte des 18 Jahrhunderts und wurde im 19 Jahrhundert erweitert BDA Hist Q38126697Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem GrenzgasthausGstNr 704Grenzgasthaus Hochart Pinkafeldja nbsp nbsp BauernhausBDA 12291Objekt ID 8429 nbsp Hianzensteig 1 Standort KG Hochart Der Vierseithof wurde am Beginn des 19 Jahrhunderts erbaut BDA Hist Q38126717Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name BauernhausGstNr 266ja nbsp nbsp nbsp KalvarienbergkircheBDA 12250Objekt ID 8385 nbsp Am Kalvarienberg 5b Standort KG Pinkafeld Der alteste noch bestehende Kirchenbau Pinkafelds Errichtet um 1748 unter Graf Adam II von Batthyany An die Sudseite der Kirche ist eine Eremitage Einsiedelei angebaut Auch der Kreuzweg zur Kalvarienbergkirche stammt aus der Zeit um 1748 BDA Hist Q18193218Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name KalvarienbergkircheGstNr 7013 7014Kalvarienbergkirche Pinkafeldja nbsp nbsp KruzifixBDA 12274Objekt ID 8411 nbsp Engleitenstrasse Standort KG Pinkafeld Das erste Kreuz an dieser Stelle soll um 1879 mit einem Blechcorpus errichtet worden sein Zu Kriegsende 1945 wurde der blecherne Christus von russischen Gewehrkugeln durchlochert Danach wurde ein Corpus aus Holz angebracht 1984 wurden ein neues Kreuz mit neuem Corpus errichtet 2 BDA Hist Q38126478Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name KruzifixGstNr 1ja nbsp nbsp Bauernhaus AckerburgerhausBDA 12270Objekt ID 8407 nbsp seit 2016 Franz Kugler Gasse 1 Standort KG Pinkafeld BDA Hist Q38126372Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bauernhaus AckerburgerhausGstNr 105ja nbsp nbsp nbsp Wegkapelle hl Johannes NepomukBDA 12273Objekt ID 8410 nbsp Grazer Strasse Standort KG Pinkafeld In der Nische der Kapelle befindet sich eine Sandsteinfigur des hl Nepomuk aus dem 19 Jahrhundert 2 BDA Hist Q38126461Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Wegkapelle hl Johannes NepomukGstNr 1449Nepomukkapelle Pinkafeldja nbsp nbsp nbsp RathausBDA 12257Objekt ID 8393 nbsp Hauptplatz 1 Standort KG Pinkafeld Das Rathaus wurde 1951 1954 errichtet und stammt von den Baumeistern Putsch und Brestyansky 3 Es weist im Erdgeschoss einen rundbogigen Arkadengang auf BDA Hist Q38125978Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name RathausGstNr 94 95 93Rathaus Pinkafeldja nbsp nbsp nbsp KriegerdenkmalBDA 12272Objekt ID 8409 nbsp vor Hauptplatz 2 Standort KG Pinkafeld Das Kriegerdenkmal mit seiner eher abstrakten Formensprache stammt aus den Jahren 1923 24 3 BDA Hist Q38126420Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name KriegerdenkmalGstNr 93Kriegerdenkmal Pinkafeldja nbsp nbsp nbsp Miethaus ehem SparkassengebaudeBDA 12258Objekt ID 8394 nbsp Hauptplatz 2 Standort KG Pinkafeld Das ehemalige Bankgebaude stammt aus der Zeit um 1900 3 BDA Hist Q38125996Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Miethaus ehem SparkassengebaudesGstNr 92Sparkassengebaude Pinkafeldf2ja nbsp nbsp nbsp BurgerhausBDA 12260Objekt ID 8396 nbsp Hauptplatz 15 Standort KG Pinkafeld In dem Gebaude war in den 1920er Jahren das Heimatmuseum untergebracht BDA Hist Q38126054Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name BurgerhausGstNr 155Durchgangshaus Pinkafeldja nbsp nbsp nbsp Evang Pfarrhaus A B BDA 12248Objekt ID 8383 nbsp Kirchengasse 5 Standort KG Pinkafeld BDA Hist Q38125683Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Evang Pfarrhaus A B GstNr 433Evangelisches Pfarrhaus Pinkafeldja nbsp nbsp nbsp Evang Pfarrkirche A B BDA 12247Objekt ID 8382 nbsp Kirchengasse 7 Standort KG Pinkafeld Die Evangelische Kirche wurde 1785 fertiggestellt 1822 entstand ihr gemauerter Turm Kaiser Joseph II erteilte den Protestanten das Recht eigene Gotteshauser zu errichten jedoch durften diese keinen Turm haben der Eingang musste vom Ortszentrum abgewendet sein und durfte nicht direkt an der Strasse liegen Deshalb befindet sich die Kirche in einer Nebenstrasse ihr Eingang befindet sich nicht unmittelbar an der Strasse und ist vom Ortszentrum abgewendet BDA Hist Q18192751Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Evang Pfarrkirche A B GstNr 432Evangelische Pfarrkirche Pinkafeldf2ja nbsp nbsp nbsp MariensauleBDA 12276Objekt ID 8413 nbsp vor Marktplatz 1 Standort KG Pinkafeld Die Saule wurde 1757 in der kanonischen Visitation erstmals erwahnt Historiker nehmen an dass sie aus Dankbarkeit uber die endgultige Abwehr der Turken errichtet wurde die Pinkafeld im Jahre 1532 zerstort und auch spater uberfallen hatten BDA Hist Q38126488Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name MariensauleGstNr 93Mariensaule Pinkafeldja nbsp nbsp nbsp Strassenbrucke RomerbruckeBDA 15898Objekt ID 12151 nbsp Standort KG Pinkafeld Die Romerbrucke wurde vermutlich um 1750 errichtet Sie liegt in den beiden Gemeinden Grafenschachen und Pinkafeld BDA Hist Q23689575Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Strassenbrucke RomerbruckeGstNr 6100Romerbrucke Pinkafeld Grafenschachenja nbsp nbsp nbsp Altes Rathaus StadtmuseumBDA 12265Objekt ID 8401 nbsp Rathausplatz 1 Standort KG Pinkafeld Das alteste noch erhaltene Bauwerk Pinkafelds Errichtet zu Beginn des 17 Jahrhunderts Ab 1629 im Besitz der Landadelsfamilie Rindsmaull 1728 erwarb die Gemeinde Pinkafeld das Haus und nutzte es bis ca 1848 als Landgericht und bis 1954 als Rathaus Ab 1954 Nutzung fur Wohnzwecke spater als stadtischer Kindergarten 4 Seit 1989 befindet sich in dem Gebaude das Pinkafelder Stadtmuseum 5 BDA Hist Q18413196Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Altes Rathaus StadtmuseumGstNr 108Altes Rathaus Pinkafeldja nbsp nbsp VolksschuleBDA 12264Objekt ID 8400 nbsp Rathausplatz 11 Standort KG Pinkafeld Von 1897 bis 1928 beherbergte das Gebaude eine Staatsburgerschule Die Staatsburgerschule wurde ab 1928 als Hauptschule fur Knaben und Madchen weitergefuhrt und befand sich bis 1972 hier 6 BDA Hist Q38126192Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name VolksschuleGstNr 122 125 121ja nbsp nbsp nbsp Ehem Schloss Batthyany heute LandesberufsschuleBDA 12266Objekt ID 8402 nbsp Schlossgasse 1 Standort KG Pinkafeld Das Schloss durfte schon zu Beginn des 17 Jahrhunderts in der Zeit der Konigsberger errichtet worden sein Es ist ein mehrgeschossiges Renaissancegebaude umgeben von einer Meierei und mit einem Arkadengang versehen Zwischen 1646 und 1648 liess Adam Batthyany das Schloss um ein Torgebaude erweitern das mit einer Zugbrucke versehen war BDA Hist Q1586713Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ehem Schloss Batthyany heute LandesberufsschuleGstNr 698 702 1 703 757 27Schloss Batthyany Pinkafeldja nbsp nbsp Kapelle hl JosefBDA 12249Objekt ID 8384 nbsp vor Steinamanger Strasse 48a Standort KG Pinkafeld Die barocke Kapelle im Volksmund auch als Spatzenkapelle oder Rosskapelle bezeichnet gegenuber dem Bahnhof Alt Pinkafeld wurde kurz vor 1730 unter Graf Sigismund von Batthyany anstelle eines fruheren Kapellenbaus errichtet BDA Hist Q38125722Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kapelle hl JosefGstNr 1945ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hll Peter und PaulBDA 12246Objekt ID 8381 nbsp Weinhoferplatz Standort KG Pinkafeld Bereits im fruhen 16 Jahrhundert stand an dieser Stelle eine Kirche Nach der Belagerung von Guns im Jahr 1532 zerstorten die Truppen Sultan Suleymans I Pinkafeld vollkommen Danach wurde die Kirche neu errichtet Die heutige romisch katholische Kirche wurde 1772 erbaut nachdem die Kirche von 1532 zu klein geworden war Nordlich der Kirche steht ein Steinkreuz aus dem Jahr 1825 das an den ehemaligen Friedhof erinnert der sich bis 1779 rund um die Kirche befand BDA Hist Q18413253Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hll Peter und PaulGstNr 1Pfarrkirche hll Peter und Paul Pinkafeldja nbsp nbsp nbsp PfarrhofBDA 12268Objekt ID 8405 nbsp Weinhoferplatz 1 Standort KG Pinkafeld Errichtet zwischen 1904 und 1907 oder 1907 bis 1910 2 BDA Hist Q38126301Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 83Katholischer Pfarrhof Pinkafeldja nbsp nbsp nbsp Alte Volksschule PfarrheimBDA 12269Objekt ID 8406 nbsp Weinhoferplatz 2 Standort KG Pinkafeld Das Gebaude wurde von der Familie Batthyany als grafliches Kastell erbaut Von 1855 bis 1872 befand sich darin die rom kath Volksschule Ab dem Schuljahr 1972 73 bis 1984 waren in der Weinhoferschule Klassen der offentlichen Volksschule untergebracht In Gedenken an den Pinkafelder Pfarrer Joseph Michael Weinhofer 1778 1859 wird das Pfarrheim heute auch Weinhoferschule genannt 6 BDA Hist Q38126352Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Alte Volksschule PfarrheimGstNr 81Katholisches Pfarrheim Pinkafeldja nbsp nbsp nbsp FriedhofskapelleBDA 12251Objekt ID 8386 nbsp Wiener Strasse 5 sudlich Standort KG Pinkafeld Die Kapelle ist ein fruhes Werk des Wiener Architekten Carl Roesner und gilt als kunsthistorisch bemerkenswertes Bauwerk des romantischen Historismus Sie ist ein einfacher neugotischer Bau uber rechteckigem Grundriss Der Grundstein zum Bau der Kapelle wurde am 27 April 1835 gelegt BDA Hist Q1457521Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name FriedhofskapelleGstNr 800Friedhofskapelle PinkafeldLegende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 7 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Pinkafeld Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Burgenland unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 a b c Susanne Marosi Rudolf Koberl Pinkafelder Kultursparziergang Memento des Originals vom 8 Juli 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pinkafeld online at PDF Verein zur Forderung des Stadtmuseums Pinkafeld Pinkafeld 2001 a b c Friedrich Achleitner Osterreichische Architektur im 20 Jahrhundert Band II Residenz Verlag Salzburg und Wien 1983 S 482 Josef Karl Homma Geschichte der Stadt Pinkafeld Eigenverlag Stadtgemeinde Pinkafeld Pinkafeld 1987 Altes Rathaus mit Pranger Stadtmuseum auf der Homepage offiziellen Homepage der Stadtgemeinde Pinkafeld a b Geschichte der Volksschule Pinkafeld auf der Homepage der Volksschule Pinkafeld 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Oberwart Bad Tatzmannsdorf Badersdorf Bernstein Deutsch Schutzen Eisenberg Grafenschachen Grosspetersdorf Hannersdorf Jabing Kemeten Kohfidisch Litzelsdorf Loipersdorf Kitzladen Mariasdorf Markt Allhau Markt Neuhodis Mischendorf Neustift an der Lafnitz Oberdorf im Burgenland Oberschutzen Oberwart Pinkafeld Rechnitz Riedlingsdorf Rotenturm an der Pinka Schachendorf Schandorf Stadtschlaining Unterkohlstatten Unterwart Weiden bei Rechnitz Wiesfleck Wolfau fur diese Gemeinde sind keine denkmalgeschutzten Objekte ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Pinkafeld amp oldid 235263228